Sonnenaufgang zum Monatsbeginn ist 5.47 Uhr Sonnenaufgang zum Monatsende ist 6.34 Uhr...oh je, der Tag nimmt um eine Stunde und 46 Minuten ab.... Sonnenuntergang zum Monatsbeginn 21.09 Uhr, Sonnenuntergang zum Monatsende 20.10 Uhr.
Um den Augustbeginn ranken sich viele Legenden. So galt der 1. August einst als Unglückstag, weil dem Volksglauben anch die Erzengel an diesem Tag den Luzifer vom Himmel aus in die ewige Verdammnis gestürzt haben sollen. Im althochdeutschen Sprachgebrauch hieß der Monat Aranmanoth, von dem sich schließlich der Name Ernting bzw. Erntemonat ableitet. Dieser Name wurde gewählt, da in diesem Monat die Getreideernte in vollem Gange ist. Das August-Klima: Als Wettervorbote ist der August besonders geheimnisvoll, soll er doch das Herbstwetter voraussagen. Entscheidend ist vor allem die Zeit um den Laurentiustag (Laurenzitat). Ist es also um den 10. August herum ausgesprochen trocken und warm, kann man zu 70 %, wenn nicht sogar 80 % Wahrscheinlichkeit mit einem schönen Herbst rechnen. Doch damit nicht genug. Ein freundlicher Augsust soll zudem auch wetterbestimmend für den folgenden Februar sein, der in seinem solchen Falle ebenfalls mild gestimmt sein wird, was den Wetterbeobachtungen nach zu 75 % zutreffen soll. .... Die Fortsetzung folgt morgen, da noch ganz viele Infos da sind....sonst wird es euch noch zuviel :-)) |