Vor Wochen stand der Kurs noch unter 50. Wen möchtest du beeindrucken?
Meiner Meinung nach ist JinkoSolar lange unterm Radar geflogen. Xinji, Trina, Jinko. Da kann man ein chinatechnisch durcheinanderkommen. Und sich mal schnell sagen: "Ah China und Solar? Zum einen unsicheres Unternehmensmanagement siehe äußere Einflüsse Jack Ma. Zum anderen Solar? Absolut tote Branche. In den Köpfen vieler noch als Geldvernichter abgespeichert. Sinkende Subventionen. Einzelne mind-maps sind klar negativ.
Jetzt ist mir gestern die Hin-und Her-Orgelei zwar zum einen aufn Sack gegangen. Aber nüchtern betrachtet, nur was Relation Käufer zu Verkäufer der letzten Wochen angeht, ist aktuell im Quartals-Kursvergleich zu den anderen Solaraktien ein Kurs von ca. 52 gerechtfertigt. Vorgestern die +20% waren Ausdruck der langfristigen Top-Aussicht - die Trader mit Verstand und Background waren in der Überzahl. Heute haben dann aber die noch immer zahlreich vorhandenen Short-Positionen zusammen mit verunsicherbaren Tradern das Lot wieder zurechtgerückt. Wenn man nur den Peergroup-Vergleich der letzten Woche zugrundelegt.
Mein Fazit ist: Jinko ist noch längst nicht darüber hinaus, sich vom Mainstream " Solar" positiv im Gedächtnis des Normal-Börsianers abzuheben. Wer heutzutage mal eben schnell Solaraktien kauft, nur weil die Solarbranche "gebided" wird, kauft sie vielfach je nach Namen (solaredge, sunrun klingen besser als Jinko), aber vielfach auch je nach Momentum (insb. die Amis), aber eben weniger nach Fundamentaldaten. Einige wenige wie wir, kaufen dann mit großen Stückzahlen bei Jinko dazu. Der Kurs schießt hoch. Diejenigen, die ausm Bauch heraus gekauft haben, realisieren danach Gewinne.
Meiner Meinung nach muss dieser Kurs allein vom RSI und der Anlegerstruktur her erst noch ein paar Wochen reifen. So schade das verlorene Momentum der Bidenwahl auch ist. Ende 2021 möchte ich dann zur Belohnung auch dauerhaft Kurse über 100 sehen.
Bin mit 50% hier "investiert". |