vor Corona war das seasonale Kursmuster an Eindeutigkeit überhaupt nicht mehr zu überbieten, es ist ein sehr einfacher FAKT, aber jetzt gibt es dieses sehr eindeutige seasonale Kursmuster nicht mehr. Wieso will niemand darüber diskutieren, wieso sich die Dinge so verhalten??
Vor Corona gab es nur ein einziges Mal meldepflichtige Leerverkäufe, nämlich beim einzigen Verpassen der Champions League. Ansonsten wurde auch jedes Jahr leerverkauft und eingedeckt, aber natürlich unter der Meldeschwelle. Es ist nichts besonderes, keine Verschwörung oder sonstwas. Das passiert bei jeder Aktie, es ist stinknormal. Wenn es stark hochgegangen ist, setzen diverse Marktteilnehmer halt auch mal auf eine Gegenbewegung, so wie bei jeder anderen Aktie auch.
Auffällig war diesbezüglich immer die Sommerpause. Zum Beginn der Sommerpause fehlen dem Aktienkurs Impulse, weshalb es da erst mal runtergeht. Natürlich kann man diesen Trend nutzen, indem man leerverkauft, ist ja total banal. Genauso banal ist es, daß man vor Ende der Sommerpause aber auch wieder eindeckt, damit man nicht bdurch irgendwelche Siege zum Saisonbeginn auf dem falschen Fuss erwischt wird.
Im ersten Jahr nach Corona war der Sachverhalt ein extrem anderer: Zum ersten Mal wurde direkt zu Beginn der Saison leerverkauft. BVB stand auf Platz 2 und 0,80% waren meldepflichtig leerverkauft. Dann verlor BVB etliche Bundesligaspiele und überwinterte auf Platz 6, bis dahin wurde eingedeckt und der Aktienkurs stieg trotz der vielen suboptimalen Ergebnisse +35%Das ist total unnatürlich und widersprach jeglichem saisonalem Kursverläufen vor Corona. Natürlich ist es extrem irrational, wenn der Aktienkurs 35% steigt, obwohl BVB von Platz 2 auf Platz 6 abstürzt. Kein Einziger hier hat eine sinnvolle andere Erklärung abgeben können, wieso der Aktienkurs so stark gestiegen ist. Wenn jemand meint, die Leerveerkäufe und Eindeckungen wären nicht der Grund, soll er das machen, wäre aber pfiffig einen anderen Grund zu nennen, statt extrem oft zu wiederholen, daß dies irrelevant wäre
Interessant war, daß der Aktienkurs nach der Winterpause nach sehr sehr vielen Siegen zunächst überhaupt nicht gestiegen ist und zwar gar nicht? Was soll das? Bei vielen Niederlagen ist der Kurs gestiegen, dann bei vielen Siegen nicht gestiegen? Der Leerverkäufer hatte mitten in der Winterpause die meisten leerverkauften Aktien, nämlich 0,49%. Er hatte ja nur 0,31% eingedeckt. Ist nicht besonders verwegen anzunehmen, daß er nach der Winterpause zunächst nicht weiter eingedeckt haben kann.
Als BVB dann immer weiter gewann, explodierte plötzlich der Aktienkurs. Aber warum? Weil BVB hätte Meister werden können?? dann bin ich klar anderer Meinung!!
25 Jahre lang gibt es schon die BVB Aktie, in dieser Zeit wurde BVB dreimal Meister!! Juventus ist auch an der Börse, extrem oft wurden sie Meister. saisonale Kurshöhepunkte gab es NIE bei den Meisterschaften, es ist ein extrem einfacher Fakt.
Fundamental ist eine Meisterschaft nicht sooooo toll oder wichtig. Nicht daß deswegen die Börsenkapitalisierung 300 Mio steigt, oder sinkt, wenn es nicht geklappt hat. Wichtig ist die erneute CL Qualifikation und das Abschneiden in der CL selber: GENAU DESWEGEN gab es 17 Jahre lang mit nicht zu überbietender Eindeutigkeit dieses saisonale Kursmuster. |