Schlupflöcher in der Gesetzesformulierung gibt, muss man die nicht nutzen!
Ich arbeite in der Lebensmittelindustrie, auch da gibt es einige Stoffe die in bestimmten Relationen erlaubt und unschädlich sind. Mein Unternehmen mischt diese Stoffe dennoch nicht in Ihre Produkte, einfach deshalb, weil man Wert auf Qualität, Gesundheit, Nachhaltigkeit legt.
Wenn du ein Autokonzern dieser Ausmaße bist, solltest du da auch nicht nach ständigen Verbesserungen in Sachen Qualität, Kundenzufriedenheit, niedrigste Luftverschmutzung etc. streben? Ich wette irgendwo bei VW gibt es ein Papier, in dem steht "wir legen Wert auf Qualität, Kundenzufriedenheit, sorgen uns um die Umwelt und blablabla...." Ist das Ausnutzen der Lücken in den Vorgaben der Abgaswerte konform mit dieser Unternehmenspolitik?
Es ist genau so wie mit den Steuersündern, die ihren Hauptsitz in die Steueroasen verlegen um keine Steuern zu zahlen. Diese Lücke in der Gesetzeslage gibt es, dennoch ein vernünftiges Unternehmen macht so etwas nicht und führt ihre Steuern im eigenen Land ab, weil es weiss, dass es dem eigenen Land zugute kommt, nicht?
Und in einem Land wie DE, dass sich als Vorreiter in Sachen Umweltfreundlichkeit und Umwertschutz schimpft, da kannst du dir als führende Indurstrie und Vorbild leisten, gezielt solche Lücken zu nutzen, die der Umwelt schaden?
|