Unten ein Auszug aus der NEWS. Betrachtet man im letzen Absatz deren Zeitplanung, ist ganz klar zu erkennen, dass Biontech ca. 4-5 Monate Vorsprung hat. Außerdem hat Pfizer ja verlauten lassen, mit der Produktion schon vor der Zulassung zu beginnen, wenn Phase 3 erfolgreich verläuft. Biontech wird im Erfolgsfall also schon in Q4 einen Impfstoff vertreiben können, während Curevac dann erst mit der Phase 3 Studie beginnt.
"TÜBINGEN, Deutschland/ BOSTON, USA - 20. August 2020 - CureVac, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, und die Europäische Kommission gaben heute den Abschluss von Sondierungsgesprächen über einen Vorab-Kaufvertrag ("Advanced Purchase Agreement", APA) für CureVacs potenziellen mRNA-basierten COVID-19-Impfstoff bekannt. Der geplante Vertrag mit der Europäischen Kommission soll alle EU-Mitgliedstaaten bis zu 225 Millionen Dosen sowie mit einer Option auf den Zukauf von weiteren 180 Millionen Dosen versorgen. Diese werden bereitgestellt, sobald sich der mRNA-basierte Impfstoff von CureVac als sicher und wirksam gegen COVID-19 erwiesen hat. Derzeit befindet sich der Impfstoffkandidat zur Prävention einer SARS-CoV-2-Infektion in der klinischen Phase 1 und wird an verschiedenen Studienzentren in Deutschland und Belgien getestet. Ziel ist es, die optimale Dosis zu bestimmen sowie die Sicherheit und Immunogenität des Impfstoffkandidaten im Menschen zu evaluieren. Mit ersten Ergebnissen der klinischen Phase 1-Studie rechnet CureVac Anfang Q4 2020. Auf Grundlage dieser Ergebnisse plant das Unternehmen, im Laufe des 4. Quartals 2020 eine klinische Studie der Phase 2b/3 zu beginnen." |