Artikel14 30.04.22 11:47:14 Beitrag Nr. 76.965 (71.463.119) Am Freitag habe ich spät eine kleine Berechnung aufgestellt und dann eine BioNTech-Position nachgekauft. Einige meiner Gründe:
Szenario #1: Dienstag kommen die neuen Quartalszahlen von Pfizer. Und längst stehen nicht mehr alle neuen Verträge über Impfstoff-Bestellungen in der Presse. Aber solche könnten die neue Guidance erhöhen, wie erfahrungsgemäß nach jedem Quartal in 2021.
Szenario #2: Vor den Zahlen könnte das ARP juristisch blockiert sein und nach den Zahlen könnte das Fenster für Jens starten.
Szenario #3: Jederzeit könnte China unseren Impfstoff zulassen.
Szenario #4: In neun Tagen (noch fünf Handelstage) kommt gleich morgens eine große Pressenmitteilung von BioNTech und am frühen Nachmittag tragen die Vorstände Quartalsergebnisse vor sowie ein Unternehmensupdate vor und beantworten Fragen.
(1) Die Marktkapitalisierung Freitag 34,57 Mrd, aber in USD. (2) Dann bereinigt um tatsächlich ausstehende Aktien, weil abzüglich dem Aktienanteil, den BioNTech selbst hält. (3) Umrechnung von USD in Euro. (4) Abzüglich Nettogewinn 2021 (5) Abzüglich vertraglich absehbaren Nettogewinn 2022 (6) Abzüglich absehbaren Nettogewinn 2023 (8) Verbleiben nur noch 6,55 Mrd als Unternehmensbewertung! Dies teilt sich auf für (8.1) die gesamte Pipeline plus (8.2) die COVID-Impfstoff-Gewinne der Jahre 2024, 2025, 2025 usw. plus (8.3) neue Verträge für die Jahre 2022 und 2023 plus (8.4) Wert der Technologie, Patente, sonstige Buchwerte und stille Reserven (nicht bilanzierte Vermögenswerte wie Markennamen usw.) Und jetzt kommt der Hammer: (7) In der 3. KW 2020 hatte Sahin sich noch nicht mit der Impfstoff-Idee beschäftigt und die Aktie stand zu diesem Zeitpunkt vor COVID bei 41,01 Euro, somit 9,92 Mrd Unternehmensbewertung.
Also wettet derzeit die Mehrheit am Markt im Klartext wie folgt:
(A) Der Wert von BioNTech hätte sich durch CoVID verringert, denn er lag vor dem Pandemie-Einfluss rund 50% höher (B) Der Wert der erstmals und milliardenfach bewährten mRNA-Technologie (sicher und wirksam) wäre 2022 geringer als Anfang 2020 (C) Die Marken von BioNTech wäre 2022 weniger wert als Anfang 2020 (D) Die Pipeline hätte seit zwei Jahren keine Fortschritte gemacht. Alle neuen Investitionen 2020 & 2021 in die Pipeline wären chancenlos und wertlos. (E) Die inzwischen aufgebauten weltweit größten mRNA-Produktionskapazitäten für 3 Mrd Impfdosen pa. wären wertlos.
(F) Die Entwicklung der wissenschaftlichen Ergebnisse und die aufgezeigten Management-Qualitäten wären wertlos. (G) Das Partnernetzwerk von BioNTech hätte sich langfristig gesehen nicht bewährt und hätte den Unternehmenswert eher gesenkt. (H) BioNTech wäre durch die Pandemie vom aussichtsreichen Pharma-Kandidaten zu einem One-Trick-Pony geworden. (I) Das ganze Unternehmen BioNTech hätte sich in der Pandemie nicht bewährt. (J) Der erfolgreichste Impfstoff Nr. 1 aus weltweit über 240 Projekten wäre reiner Zufall. (K) Das Unternehmen hätte durch die Pandemie nichts von Wert dazugelernt.
So bewertet und wettet derzeit die Mehrheit am Markt (Kursentwicklung), jedoch andere BioNTech-Aktionäre und ich bewerten das anders und investieren long dagegen (mittel- bis langfristig). Bei (A) bis (K) bin ich vom Gegenteil überzeugt. Dies stellt primär meine persönliche Einschätzung dar. Weitere Infos zur Aufmunterung kann ich gelegentlich nachliefern.
Quellen: Daten zur Aktienanzahl und selbst gehaltenen Aktien seitens der BioNTech SE (HV und Quartalsberichte). Daten zum Jahresabschluss 2021. Liste der Bestellungen von CoVID-Impfstoffen aus der einschlägigen Presse (siehe weiter oben), inzwischen weiter aktualisiert. Schätzungen der seitens BioNTech auf deren Webseite genannten Analysten zu Nettogewinn größtenteils nachschlagbar bei Marketscreener unter Financials. Darauf aufbauend eigene Berechnungen. |