NÁbend!
@Helmut
Sieht bisher sehr gut aus für Euro Longs. Das Ausbruchslevel wie hier gepostet bei 1,3283 hielt und durch den Ausbruch ebenfalls heute Morgen hier gepostet, hat sich die kurzfristige Lage entspannt. Aktuell ist der Euro aus dem kurzfristigen ABT bei 1,336 ausgebrochen. Macht er nun ein neues Verlaufshoch über 1,34 – wie immer mit Trenddynamik – dann sehen wir morgen wahrscheinlich schon die 1,3484.
Und der halbe Thread oder mehr wundert sich, denn gemäß den desaströsen Nachrichten kann der Euro ja bekanntlich nur fallen. Das ist das Problem, wenn man Nachrichten tradet
Habe meine Longposition bei 1,3265 nach fast 100 PIPS reduziert. Sollten sie über 1,34 ausbrechen oder bis 1,332 konsolidieren, steige ich wieder LONG ein.
@EDDL Ich starte mal wieder einen Versuch. Mehr dürfte es hier wahrscheinlich nicht sein. Der Irrglaube Nachrichten dauerhaft erfolgreich zu traden.
Zu Boeing: Hier hast Du doch das beste Paradebeispiel dafür – und es kommt nicht von mir - wie paradox Nachrichten von den Marktteilnehmern in einer bestimmten Marktphase beurteilt werden.
Im Aufwärtstrend werden schlechte Nachrichten einfach ignoriert. Im Abwärtstrend würden positive Nachrichten , bspw. nach erhöhten Verkaufszahlen, trotzdem zum Abverkauf des Kurses führen.
Ich wiederhole mich daher. Gleichartige Nachrichten können vom Markt entgegengesetzt aufgefasst werden.Das ist schlicht und ergreifend nicht einschätzbar. SCHWARZ oder ROT!
Warum steigt der "drecksdax"? Weil nachbörslich die Emis an den Kursen schrauben!
Was ich eigentlich vorstellen wollte.
Der DJ F
Stand: 13562 F ( Index +ca.60)
Ich hatte dies bereits im Herbst 2012 ins Spiel gebracht. Diese Formation dürfte Euch bekannt vorkommen. Sie gilt aktuell im Dax und war bereits beim Ausbruch im Tageschart über 7480 maßgeblich, die bullische Konsolidierungsformation gemäß Bullkowski.
Auf die einzelnen ausgelösten Formationen innerhalb dieser übergeordneten Formation gehe ich nur kurz ein. Sie unterstreichen jedoch die Prognosekraft der Charttechnik.
Was ist für mich wesentlich im Chart.
1)Nach Bruch des langfristigen AUT ( fett grün) setzte im Herbst 2012 ein kleiner Abverkauf ein. Es handelte sich um einen Fehlausbruch aus der bull. Formation. Anschließend gelang einer hoher Rücklauf bis ans76iger, an den gebrochenen, langfristigen AUT.
2)Der Abprall erfolgte in Form eines steigenden Keils. Diese Konsoliderung wurde nun zum Jahreswechsel – nachrichtenbedingt, Stichwort Schuldeneinigung US - zur aktuellen Rally genutzt, ABER, die Konsolidierung verlief in einem fallenden Keil, so dass der Ausbruch regelkonform war.
3)In der aktuellen Rally hangelt sich der DJ F an der steigenden EMA 9 entlang und durchbrach den wichtigen Horizontalwiderstandsbereich 13280 / 13305 F.
Bei 13575/13595 F läuft der DJ F nun an den wichtigen Horizontalwiderstand, das alte JH 2012 bei ein. Zugleich liegt hier die mehrmonatige Rallybegrenzungslinie.
Fazit: Im Erstkontakt dürfte der DJ F bei 13575/13595 F abprallen.
Aber die Rally verläuft langsam, Schritt für Schritt. Übertreibungen sind noch nicht erkennbar. Der wichtige DJ Transportindex ist bereits ausgebrochen.
Jetzt kommt meine bullische Formation wieder zum Tragen. Sollte der DJ F – bspw. durch INTC – nun ausbrechen, wäre dies das Ende der mehrmonatigen Konsolidierung und hätte – nimmt man die gesamte Formationsspanne als Kurspotential - ein Ziel von über 1100 Pkt., sprich ca. 14700 F.
Dann kann man wieder über Monate trefflich über Nachrichten schimpfen, aber die Rally dürfte dann auch im Dax weitergehen, mit deutlichen neuem AZH, mag man es dann glauben oder nicht.
Das kann für die "Überzeugungsshorter" ziemlich dicke kommen.
Wie immer nur meine Meinung
LoS |
Angehängte Grafik:
dj_tag_20130117_2034_vergleich_mit_dax.gif (verkleinert auf 37%)

