warum ich das tue ist eher die Frage.
1. Die Formation Rounding Top ist immer noch gültig im Dow. 2. Das Downvolumen der Bewegungen 14xxx - 13860/920 waren höher als die Rebound Upvolumen 14xxx 3. Indikatoren mittelfristig stehen immer noch auf neutral/bearish 4. Minimum Korrekturziele nicht erreicht 5. Investmentstrategie - durch Indexkurssteigerung gewinne zu erzielen erfordert Einstieg an günstigen Kursen, diese wurden noch nicht wirklich erreicht, somit gehe ich nicht davon aus das alle begeistert wären, wenn es jetzt direkt up gehen würde 6. Open Shortsignale - für ein beständiges Up sollten diese aus Erfahrung abgeholt werden und siehe Punkt 4 und 5 könnten diese dann als Einstiege gnutzt werden
Das ein Shortaufbau sehr riskant ist, sollte jedem bewußt sein. Einen wirklichen Bullenmarkt 2013 sehe ich noch! nicht, auch wenn ich wie bekannt von einem deutlichem Kurszuwachs in 2013 ausgehe.
7850 wäre max. Risk der Shortpositionen aktuell für mich.
Ergo Fazit, ich trade was ich persönlich sehe und versuche dies emotionslos zu tun.
Also wer nicht selber von etwas überzeugt ist sollte dies auch nicht handeln.
Zwischentrades um die tiefste Shortposition zu liften wären für mich heute:
Kauf 7775 Verkauf 7750 Kauf 7753 Verkauf 7720/7690.
Sollte dies gelingen, wäre die tiefste Position auf Einstand gegengerechnet, das sollte man hierbei beachten. Die meisten gehen davon aus, das wenn man 3. Positionen short ist, amn einfach deutlich hinten liegen muß, FALSCH.
Man lese die Zwischentrades, die auch mal mit 15-20 Punkte Gewinn rausgehen und dieser wird in das Risiko der bestehenden Positionen und somit EK eingerechnet.
Diese Strategie auch wennn es dann für einige nicht nachvollziehbar ist wenn man nicht alle Käufe / Verkäufe mitverfolgt hat führt dazu, das im guten Verlauf trotz Daxup auf Dailybasis die dann verbliebene Position rein buchhalterisch im Plus liegt und somit Nachkäufe sinnvoll sind an relevanten MoB oder allgemeinen Resist.
Verständlich? |