man darf halt zwei dann schon wichtige Sachverhalte nicht außer Acht lassen Taktueriker81. Jinko ist in den letzten knapp 3 Wochen gut gelaufen mit einem Kursplus von 19% und die Aktie kann nun auch nicht total über das Bollingerband hinausschießen. So etwas gibt es nun mal bei Aktien sehr sehr selten.
Fakt ist aber, dass man ganz klar nun sagen kann bzw. gut abschätzen kann Jinko wird im 1. Halbjahr einen höheren Nettogewinn erzielen wie im gesamten Jahr 2015 (!!!) und Jinko wird im 1. Halbjahr auf einen Umsatz von um die 1,7 Mrd. $ kommen !!
Wie schon geschrieben von den Fundamentals her hätten die Q1-Zahlen kaum noch besser sein können. Bleibt halt eine große Frage offen was wird nun mit den Solarkraftwerken gemacht und das ist dann schon ein Unsicherheitsfaktor. Jetzt hat Jinko genau 1 GW an Solarkraftwerken am Stromnetz hängen. Von Trina war gestern nun überhaupt nichts mehr zu hören dass man ihre Solarkraftwerke auslagern wird und die haben mittlerweile auch fast 1 GW an Solarkraftwerken im Eigenbesitz. Bei Trina wird über Einzelverkäufe nun nachgedacht. Vor allem weil ja nun chinesische Energieversorger 15% ihres verkauften Stroms aus Wind und/oder Solar stammen müssen. Man kann da jetzt echt gespannt sein was Jinko da machen wird. Jedenfalls hat Jinko bei diesem Q1 zum ersten Mal zwischen dem Modulsegment und dem Stromgewinnungssegment genau unterscheiden. So liegt z.B. die Nettofinanzverschuldung des Modulsegements bei nur 406 Mio. $ und sollten die Solarkraftwerke mit guten Gewinne verkauft werden können bzw. ausgelagert, dann wird das natürlich der Verschuldung des Modulsegments zu gute kommen, denn stille Reserven werden beim Solarkraftwerksverkauf ganz bestimmt gehoben. Vielleicht ist diese erstmalige seperate Ausweisung zwischen Power Business und Modul Business ein erster Hinweis darauf, dass nun endlich was passiert bei den Solarkraftwerken. |