Hallo geld23, was schreibst du jetzt da ???
Offenbar hast du das Q4-Ergebnis nicht gelesen:
Q4-Umsatz: 121,8 Mio. € (- 36% gg. Q4 2011) Rohertragsmarge: lächerliche 8,8% Q4-EBITA: - 30 Mio. € Q4-Nettoergebnis: - 41 Mio. € Lieferantenkredite: 130 Mio. € und damit um 43 Mio. € höher wie Ende 2011 und dabei darf man nicht vergessen, dass die Preise seit dem um gut und gerne 30% gefallen sind !! Dagegen ist der Lagerbestand um 26 Mio. € bzw. etwas über 25% niedriger wie Ende 2011 und liegt bei 61 Mio. €.
Alles Was Recht und Gut ist, wer dann schreibt "solange operativ weiter auf Erholung und Cash Flow pos.: alles ok!", der hat sich um die Conergy-Situation noch nie richtig Gedanken gemacht und hat wohl auch nie den aktuellen Conergy-Geschäftsbericht gelesen. Alleine der unternehmensspezifische Risikobericht beinhaltet mittlerweile 2 1/2 Seiten von Liquititätsrisiken bis zu den Vertragsbedingungen des syndizierten Kreditvertrages. Jedenfalls gibt sich das Conergy-Management wie auch die Wirtschaftsprüfer (Ernest & Young) mit dem sehr ausführlichen und dem detailiert gehaltenen Risikobericht auf die rechtlich sehr sichere Seite.
Das mit den hohen Lifernatenkrediten erinnert mich aber ein wenig an Sunways, denn bei Sunways war es so ähnlich bis dann LDK Lieferantenkredite und auch -verträge dazu benutzte um bei Sunways einzusteigen.
tagschlaefer ich bin bezüglich Kapitalerhöhung voll bei dir. Irgendwoher muss ja Conergy Geld bekommen, denn aus dem Geschäft heraus verdiente ja Conergy kein Geld bzw. generierte Cash Flows und selbst wenn ein leicht positives EBITA in diesem Jahr raus kommen sollte wie der Comberg gesagt hat (hat er übrigens im letzten Jahr auch noch im August gesagt nach den Q2-Zahlen - im 2.Halbjahr gabs dann ein EBITA-Verlust von satten 61,9 Mio. € !!!), dann wird das kaum zu einem positiven Free Cash Flow führen und mit einer Liquidtät von knapp 19 Mio. € kommt man normalerweise nicht allzu weit, wenn man einen Umsatz von 650 Mio. € erzielen möchte. Investieren, ein paar Zinsen (Großteil der Zinszahlungen sind ja gestundet bis 2015), Bürgschaftsavalgebühren (mit der die hohen Lieferantenschulden abgesichert sind), Leasingzahlungen und die Erbpacht für das Frankfurter Werk sollten dann z.B. auch noch irgendwie bzw. mit irgendwas bezahlt werden und Ende Juni steht dann auch noch die Barzahlung für MEMC an. Ein nenneswertes Asset hätte aber Conergy noch zu verkaufen mit Mounting System um so an Cash ran zu kommen. Jedoch hat die Mounting Systems GmbH in 2012 mit 9 Mio. € auch herbe Verluste eingefahren und damit mehr als die Hälfte des Mounting Systems-Eigenkapital verbrannt, das noch bei 7,8 Mio. € liegt. Die US-Tochter Mounting Systems Inc. hat dann noch weitere 3,3 Mio. € Verlust in 2012 eingefahren und verfügt jetzt über ein negatives Eigenkapital von 5,1 Mio. €.
Normal ist das mit den hohen und von Quartal zu Quartal immer weiter zunehmenden Lieferantenkrediten mal ganz sicher nicht. Ich jedenfalls kenne kein Unternehmen das mit einem negativen Working Capital arbeitet und sich damit sein operatives Geschäft einzig und alleine von den Lieferanten bezahlen lässt. Ob das allzu lange gut gehen kann, ich weiß es nicht, aber hier so tun als ob bei Conergy "heile Welt" angesagt ist, das geht dann doch ein wenig zu weit.
Ich will nur mal daran erninnern: In der letzten Hauptversammlung wurde beschlossen, dass bei Conergy eine 50%ige Kapitalerhöhung ohne Bezugsrechte durchgezogen werden kann !!!
Wunder gibts ja immer wieder und für mich ist Conergy mittlerweile schon mehr als ein Wunder wenn ich das 2.Halbjahr 2012 betrachte mit weiteren herben EBITA-Verluste von 61,9 Mio. € (Q3 2012: - 31,7 Mio. € und Q4 2012: - 30,2 Mio. €) und Nettoverlusten von 78,7 Mio. € (Q3 2012: - 37,8 Mio. € und Q4 2012: - 40,9 Mio. €). So wie sich Conergy durchwurstelt und das schon seit 3 Jahren ist wohl so ziemlich einzigartig in der deutschen Börsenlandschaft. Nun ja für die Conergy-Altaktionäre ist Conergy trotzdem quasi ein Totalverlust.
Bin echt gespannt wie sich Conergy in diesem Jahr weiter durchwursteln will/wird. Jedenfalls fährt das Conergy-Management ein verdammt hohes Risiko und die Banken und auch Lieferanten gehen dieses hohe Risiko ganz offensichtlich mit. Das ist das Positive an der Conergy-Realitygeschichte und das ist auch ein Grund warum man mit Conergy zocken kann. |