die Software im Vergleich zur Markplatzfunktion unbedeutend ist - und auf diesem Marktplatz gibt es auch nicht viele Anbieter, sondern eine Art Duopol.
Die entscheidende Frage ist nur: Wie groß ist dieser Marktplatz und was läuft über diesen Marktplatz?
Ganz sicher laufen darüber nicht Kredite, die Sparkasse oder Genossenschaftsbank aus eigenen Einlagen finanzieren. Das ist bei der Verteilung der Marktanteile der Löwenanteil der Immobilienkredite in Deutschland - und dieser Anteil steigt mit sinkenden Zinsbindungsdauern, weil sich dadurch die Fristenkongruenz von Einlagen und Krediten bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken verbessern.
Vermutlich laufen in den Genossenschafts- und Sparkassenverbünden auch viele Immobilienkredite nicht über den Marktplatz, obwohl nur eine Vermittlung durch die Sparkasse oder Genobank erfolgt. Das dürfte immer dann der Fall sein, wenn Baufinanzierungen von zur Sparkassengruppe und Genossenschaftsgruppe gehörenden Zentralinstituten oder Hypothekenbanken weitergereicht werden. Wenn eine Genobank eine Baufinanzierung der zum Genossenschaftsbereich gehörenden Münchner Hyopothkenbank, vermutlich dem deutschen Marktführer, weiterreicht, kann ich mir nicht vorstellen, dass dann ein Marktplatz im Spiel ist. |