Du bist doch der Einzige, der hier irgendwelche Fintechs als angebliche "Konkurrenten" zu Hypoport vorstellt und damit seine Unkenntnis beweist. Ansonsten verwechselt da niemand etwas.
Hypoport ist ein dynamisch wachsender Software Konzern.
Und Du bist also der Ansicht, dass man ein Softwarekonzern sei, obwohl der Löwenanteil der Umsatz und Gewinne von einer Kreditplattform (Europace) und einem Hypothekenvermittler (Dr. Klein) stammt?
Libuda
: zu 10703: Aber soviel "Holz" kostet eine Plattform
nun auch wieder nicht, wenn man sich das nachfolgende Beispiel ansieht - selbst wenn die von Hypoport etwas aufwändiger sind:
ÜBERSICHT Und abschließend noch ein etwas detaillierter Übersicht über die Kosten für die Entwicklung einer Online Plattform:
BereichEntwicklungstage Budget § Kernfunktionalitäten§• 10 • Ab €12.500 Zusätzliche Funktionalitäten • 10 • Ab €5.000 Optionale Funktionalitäten • 10 • Ab €5.000
FAZIT Es ist ganz sicher nicht billig, eine erfolgreiche Online Plattform zu entwerfen. Je professioneller die Sache angegangen wird, desto größer sind auch die Erfolgschancen, wobei ein Scheitern genauso gut möglich ist, wenn das Budget zu knapp bemessen ist oder an den falschen Stellen gespart wird. Leider braucht es für viele Bereiche teure Profis, welche sich aber genauso bezahlt machen wie ein solides Investment ins Marketing. Wer glaubt, einfach nur eine Online Plattform zusammenzuschustern und sie ins Netz stellen kann, um dann reich zu werden, scheitert mit großer Wahrscheinlichkeit. Die Kunden entscheiden sich für die hochwertige Qualität und erwarten sowohl Service als auch Kompetenz.
"Es ist ganz sicher nicht billig, eine erfolgreiche Online Plattform zu entwerfen. Je professioneller die Sache angegangen wird, desto größer sind auch die Erfolgschancen,"
Sieht man ja deutlich an Hypoport
Man kann auch erfolgreich Fussballspielen wie der FCB und nicht wie der S0:8
ist ein weiterer von zahlreichen Belegen, das du Libuda, Null Ahnung hast worüber du dich so ausführlich mittels Copy & Paste auslässt. Einfach mal die Klappe halten und damit allen viel Unsinn ersparen wäre angesagt.
"Wer glaubt, einfach nur eine Online Plattform zusammenzuschustern und sie ins Netz stellen kann, um dann reich zu werden, scheitert mit großer Wahrscheinlichkeit."
Ersetze "mit großer Wahrscheinlichkeit" mit dem Wort "garantiert"
ist ja, das er das wirklich glaubt mit dem Plattform basteln 1,2,3. Aus dem gleichen Unverständnis waren in der Vergangenheit zahlreiche Postings von ihm entstanden, in denen er irgendwelche Buden und Einzelmodule mit Hypoport verglichen und sie als ebenbürtige Konkurrenten hingestellt hat.
Libuda
: Zweifel am Erreichen des Gewinnziels für 2020
„Anders als die Banken befindet sich Hypoport trotz der Corona-Krise weiterhin auf Kurs zu einem Umsatz- und Gewinnplus im laufenden Jahr. Nach einem schwachen dritten Quartal sehen aber viele Experten dieses Ziel in Gefahr. Von Juli bis September schwächte sich das Wachstum weiter ab, und der operative Gewinn sank sogar um fast ein Viertel. Das Unternehmen begründete dies im Wesentlichen mit dem strategisch beabsichtigten Wegfall von Projektgeschäft in der Immobilien- und Versicherungsplattform.
Für das zu Ende gehende Jahr peilt Hypoport weiter einen Umsatz von 400 bis 440 Millionen Euro an. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll nach wie vor bei 35 bis 40 Millionen Euro liegen. Damit rechnet Hypoport weiter mit einem Anstieg von Erlös und operativem Gewinn im Vergleich zum Vorjahr. 2019 legte der Umsatz um 27 Prozent auf 337 Millionen Euro zu, während das operative Ergebnis um 13 Prozent auf 33 Millionen kletterte.“
Rechnet man den Umsatz mit Hilfe eines Dreisatzes von 9 Monaten auf 12 Monate hoch, ergibt sich für den Umsatz ein Betrag von 379,8 Millionen, was angesichts des Zieles von 400 bis 440 Millionen eine Zielverfehlung wäre.
Rechnet man das Ebit mit Hilfe eines Dreisatzes von 9 Monaten auf 12 Monate hoch, ergibt sich für das Ebit ein Betrag von 32,3 Millionen, was angesichts des Zieles von 35 bis 40 Millionen eine Zielverfehlung wäre.
Umsatz– und Ertragslage (in TEUR) 9M 2020 9M 2019 Veränderung Umsatz 284.834 247.663 15 % EBIT 24.218 25.045 – 3%
Addiert man zum Umsatz nach 9 Monaten in 2020 noch einmal den Umsatz des dritten Quartals (Annahme, dass Umsatz im vierten Quartal 20 = Umsatz im dritten Quartal 20), um vier Quartale zu betrachten, ergibt sich für den Umsatz ein Betrag von 380,3 Millionen, was angesichts des Zieles von 400 bis 440 Millionen eine Zielverfehlung wäre.
Addiert man zum EBIT nach 9 Monaten in 2020 noch einmal das EBIT des dritten Quartals (Annahme, dass EBIT im vierten Quartal 20 = EBIT im dritten Quartal 20), um vier Quartale zu betrachten, ergibt sich für das EBIT ein Betrag von 31,3 Millionen, was angesichts des Zieles von 35 bis 40 Millionen eine Zielverfehlung wäre.
Umsatz– und Ertragslage (in TEUR) 9M 2020 9M 2019 Veränderung Umsatz 284.834 247.663 15 % EBIT 24.218 25.045 – 3%
Umsatz– und Ertragslage (in TEUR) Q3 2020 Q3 2019 Veränderung Umsatz 95.419 90.595 5% EBIT 7.124 9.232 – 23%
„Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 426 Euro, wobei vor allem Simon Bentlage von der Privatbank Hauck & Aufhäuser aus der Reihe tanzt. Er hatte erst Mitte Oktober sein Verkaufsvotum erneuert. Sein Kursziel von 160 Euro liegt rund zwei Drittel unter dem aktuellen Niveau. Er hatte die Beobachtung der Aktie Anfang 2019 aufgenommen und zählt seitdem zu den Skeptikern. Das schwache Ergebnis im dritten Quartal bestärkte ihn in seiner Einschätzung.
Bentlage sieht das Jahresziel nach den ersten neun Monaten stark gefährdet. Um das Ziel zu erreichen, müsste sich das Wachstum im Schlussquartal wieder deutlich beschleunigen - und dies, obwohl der Erlösanstieg im laufenden Jahr von Quartal zu Quartal schwächer ausgefallen ist. Da Hypoport am Markt derzeit immer noch als Wachstumswert eingestuft und dementsprechend bewertet wird, könnten die Zahlen zum Gesamtjahr zu einer deutlichen Abwertung führen, schätzt Bentlage.“
Keine Ahnung was ein blindes Huhn, das stoisch krähend einem falschem Weg folgt, so trinkt. Vermutlich ist es froh, wenn es ab und an mal durch eine Schlammpfütze stolpern kann...