@ Libuda
Bei deinen Forumsbeiträgen gehst du nun schon seit Jahren grundsätzlich nur auf mögliche bzw. manchmal sachfremde Belastungsfaktoren für Hypoport ein. Dabei gibt es für-Hypoport viel mehr positive Punkte als solche die belastend werden könnten. Du hast leider für eine sachlich faire Diskussion einen ganz entscheidenden Nachteil, du erscheinst mir auf einem Auge "blind" zu sein. Diese Annahme wird m.E. auch dadurch gestützt, dass du immer wieder zu einzelnen Sachverhalten, die durch Analysten oder Forumsteilnehmer positiv gesehen werden schreibst: ... DAS oder JENES "kann ich nicht erkennen" obwohl die Faktenlage eindeutig ist. Und was der Markt als angemessenes KGV oder einer sonstigen Kennziffer (z.B. mit Blick auf die Zukunftschancen bzw. das hervorragende Geschäftsmodell von Hypoport) ansieht, kannst du mit deinen weltfremden Ansichten gottlob auch nicht beeinflussen.
Zu deinem Zitat oben: " ........ könnte ich mir auch Immoscout24 als Käufer vorstellen" will ich nur anmerken, man braucht halt für ein KAUFVERTRAG neben dem Käufer auch einen Verkäufer!
Und warum sollte Hypoport bei einem 50%igen Zuwachs im Segment Immobilienplattform (in Q3 2020) beim Wert besichtigter und begutachteter Wohnimmobilien) überhaupt über einen möglichen Verkauf nachdenken, nachdem dieser Geschäftsbereich gerade sehr erfolgreich aufgebaut wurde und sich prächtig entwickelt?
|