Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?

Seite 261 von 581
neuester Beitrag: 13.08.25 16:55
eröffnet am: 14.03.08 10:56 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 14505
neuester Beitrag: 13.08.25 16:55 von: halbgottt Leser gesamt: 3580359
davon Heute: 1146
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 259 | 260 |
| 262 | 263 | ... | 581   

30.05.18 13:43

7858 Postings, 2930 Tage CoshaIch hab vorhin beim lesen laut lachen müßen

Klick Klick  

30.05.18 16:36
1

923 Postings, 5487 Tage JrjakobDer Kurs straft ihn doch immer wieder ab

31.05.18 18:58

64499 Postings, 7543 Tage LibudaAus meiner Sciht liest das wie die Sonntagsrede

einees Politikers - damit meine ich; permanent um den heißen Brei herum und Fakten kann ich auch keine ausmachen.

https://www.smartinsurtech.de/smartinsurtech/...nsurTech_28052018.pdf  

31.05.18 19:04

64499 Postings, 7543 Tage LibudaIst das nicht längst schon in vielen Fällen so?

"Prozesse und Datenflüsse müssen optimal entlang der gesamten Wertschöpfungskette digital integriert werden."

Text in Anführungszeichen aus der Quelle in 6503  

31.05.18 19:15

651 Postings, 3328 Tage mad-jayLogik

Wenn sich mehrere daran versuchen, dann...
a) ist das auf jeden Fall gängige Praxis
b) sowieso alles blöd
c) anscheinend dringend notwendig
d) sagt hoffentlich die BaFin was dazu
 

31.05.18 19:17

64499 Postings, 7543 Tage LibudaUnd meines Erachtens lässt sich z.B. die Allianz

nicht von irgendjemand diktieren, welche Teile der Wertschöpfungskette sie in welchem Umfang gefälligst auszulagern hat. Einheitslösungen wird es daher meines Erachtens wegen der Vielzahl der Lösungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Versicherungsangebote nicht geben und Schnittstellen gibt es längst.

Und einfache Versicherungen werden immer mehr direkt über das Internet verkauft oder dort, wo das Versicherungsbedürfnis latent ist, z.B. beim Autohändler oder im Handyladen oder bei entsprechenden Vertrieben im Internet.  

31.05.18 19:29

651 Postings, 3328 Tage mad-jayAutohändler

Das wer ist nicht entscheidend, weil nach den Neuwagenverkäufer Müller den Antrag ausgefüllt hat ist noch nichts digitalisiert...
Die wichtigste Frage ist allerdings nicht können oder nicht wollen... Also das verstehen meine ich...  

02.06.18 23:45

64499 Postings, 7543 Tage LibudaMeines Erachtens zu wenig diskutiert und auch

für die Angebote von Hypoport m.E. enorm wichtig ist, wie sich die Wohnfläche pro Einwohner in Deutschland entwickeln wird.

https://www.merkur.de/leben/wohnen/...land-immobilien-zr-7316405.html

Meines Erachtens ist dabei der Preis für Wohnflache (Mietpreis oder Kosten für die Erstellung selbst genutzter Wohnungen), die Einkommensentwicklung und denkbare Veränderungen der Nutzeneinschätzung von Wohnen von besonderer Bedeutung.

Daher halte ich starre Bedarfsprognosen für absurd.  

03.06.18 06:10
1

192 Postings, 3498 Tage Pitt_GMeines Erachtens nach

halte ich das Erachtete für nicht relevant. Aber das ist meines Erachtens nur mein persönliches Erachten. Allen anderen einen schönen Sonntag!  

03.06.18 10:25

64499 Postings, 7543 Tage Libudazu 6509: Okay, die Entwicklung der Haushaltsgröße

habe ich als wichtigen Faktor vergessen, wie nachfolgende Studie zeigt:

http://web.gdw.de/uploads/pdf/Pressemeldungen/..._2017_31_05_2017.pdf

 

03.06.18 14:49

64499 Postings, 7543 Tage LibudaIn der heutigen Druckausgabe von

Euro am Sonntag werden Mieten aus Europa angeführt.

Spitzenreiter sind London mit 40,78 Euro pro qm im Monat, vor Zürich mit 33,05 und Paris mit 26,30.

Aber selbst Barcelona liegt mit 17,60 noch vor der teuersten deutschen Stadt - nämlich München mit 16,67.

Und Warschau ist mit 14,12 noch teurer als die zweitteuerste deutsche Stadt - nämlich Frankfurt mit 13,04.  

Und Prag ist mit 11,46 noch teurer als die dritt- und viertteuerste deutsche Städte - nämlich Hamburg mit 11,00 und Berlin mit 10,00,

Berlin wird in dieser Übersicht nur von Riga mit 9,25 und Vilnius mit 8,75 unterboten.


Ich stelle mir daher die Frage, wie das die Einwohner in Spanien, Polen und Tschechien das hinbekommen? Mir fällt da eigentlich nur eine Vermutung ein: Ein wesentlicher Anpassungaspekt könnte sein, dass sie sich bei der Wohfläche pro Einwohner einschränken.

Ich gehe davon aus, dass auch in Deutschland die Mieten sich an die Preise in den Nachbarländern anpassen werden und  eine Anpassung über die Wohnlfläche pro Einwohner stattfindet.

;Meines Erachtens wäre das nicht unbdingt gut für die Offerten von Hypoport.
 

03.06.18 16:33
2

1773 Postings, 2862 Tage irgendwieGenau

da wird von den über 40 MIO an Haushalten und damit von den 40 MIO Wohnungen einfach ein Meter in der Länge und ein Meter in der Breite abgeschnitten.

Und wenn du den eingestellten LINK beim Beitrag #6510 überhaupt gelesen hättest dann hättest du ihn gar nicht gebracht. Denn ich lese da nur positive Dinge aus dem Bericht was für Hypoport relevant ist.

Du verstehst das ganze einfach nicht.
 

03.06.18 16:59

923 Postings, 5487 Tage JrjakobMeines Erachtens erachte ich die postings

 von L. als nicht beachtenswert.  

03.06.18 17:40

3 Postings, 2647 Tage Witcherzu 6511 Libuda:

Deine Vermutung zu der zukünftigen Einschränkung was den Wohnraum pro Kopf betrifft, ist vermutlich richtig. Ein logischer Effekt bei steigenden Mietpreisen. Dieser wird aber -wenn überhaupt- nur marginal ausfallen.

Wirtschaft ist selten monokausal und erst recht ein allgemein so wichtiges Gut wie die selbstgenutzte Immobilie, für die in Deutschland derzeit durchschnittlich 40% des Haushaltseinkommens aufgewendet wird. Wenn wir uns hier die Pro-Kopf Entwicklung des Wohnraumes anschauen, dann sehen wir dass sowohl der Mietpreisindex als auch die durchschnittliche mietfläche pro Kopf in den letzten 20 Jahren sehr konstant gestiegen sind, was folgende beiden Grafiken anschalich belegen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...land-1995-bis-2007/
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/...en/wohnflaeche-je-einwohner

Wohlgemerkt alles trotz Wirtschaftskrise (2001) und den größten Zinsschock (ab 2008) der Nachkriegsgeschichte Deutschlands. Insofern sehe ich aus diesen Zahlen wenig besorgniserregendes was zu einem einbruch der Wohnraumquoten führen könnte.

Wichtiger und strategisch relevanter aus meiner Sicht ist deshalb die Frage welches Potential für die Hypothekenkreditaufnahme in Deutschland vorherrscht in Bezug zu vergleichbaren Märkten. und auch dafür gibt es ja zum Glück verlässliche Zahlen:

http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/...ion)_YB17-de.png

Daraus kannst Du Dir sowohl die Frage beantworten wie Spanier, Polen und andere (ärmere) Länder ihr Mietproblem lösen als auch meine Frage nach dem Potential für die Kreditaufnahme und somit für Hypoport. Kurzes Beispiel dazu für Polen: dort liegt die Eigentumsquote bei über 80% während sie in Deutschland bei knapp über 50% liegt. Noch dramatischer wird der unterschied wenn man sich das echte Potential für Kredite anschaut, nämlich die Summe aus gemieteten und finanziertem Wohnraum ansieht (=Kreditpotential für Banken)

Dort haben wir in Polen ein Potential von 27% während in Deutschland das gleiche Potential bei ca. 75% liegt.

Die Statistiken sind alle aus offiziellen EU bzw staatlichen quellen, also belastbar. Das sind aus meiner Sicht die big facts wenn wir die Zukunftsfähigkeit von Hypoport bewerten wollen und die zeigen meines Erachtens auf Wachstum :)

Noch ein persönliches Wort zu Libuda: auch wenn ich viele Deiner Schlussfolgerungen nicht teile weil Du offensichtlich zu den Fundamentalkritikern des gesamten Geschäftsmodells von hypoport gehörst, finde ich die Art wie Du Kritik fundiert artikulierst sehr gut und erfrischend und somit durchaus als Bereicherung für dieses Forum.

schönen Sonntag allen hier :)


 

03.06.18 19:12

64499 Postings, 7543 Tage LibudaWeitgehend Zustimmung zu 6514

aber man sieht auch, dass seit 2011 die Steigerung jeweils minimal ist und durchaus auch für einige Jahre negativ sein könnte, wenn - und das ist das große Fragezeichen - die Einkommensentwicklung und die Zukunftserwartungen nicht mehr so gut sind wie in den letzten Jahren und die höheren Neuvermietungspreise nach und nach durchsickern.

Sehr langfristig gesehen, sind wir meines Erachtens noch nicht an der Sättigungsgrenze angelangt - aber meines Erachtens kann es auch einmal für längere Zeit einen Rückgang bei den Quadratmetern pro Einwohner geben.

Ganz allgemein sollen meine Überlegungen aufzeigen, dass ich der Meinung bin, dass man von Außen nur schwer Bedarfsgrößen setzten kann, die sich eigentlich durch komplexe Marktprozesse ergeben.  

04.06.18 08:30
1

1773 Postings, 2862 Tage irgendwieBerenberg

erhöht Kursziel auf 174,00 €

- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR HYPOPORT AUF 174 (165) EUR - 'BUY'- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR WIRECARD AUF 168 (145) EUR - 'CONVICTION BUY LIST' - CREDIT SUISSE HEBT ZIEL FÜR NATIONAL GRID AUF 865 (850) PENCE -
 

04.06.18 10:01

1773 Postings, 2862 Tage irgendwie@Witcher

Noch ein persönliches Wort zu Libuda: auch wenn ich viele Deiner Schlussfolgerungen nicht teile weil Du offensichtlich zu den Fundamentalkritikern des gesamten Geschäftsmodells von hypoport gehörst, finde ich die Art wie Du Kritik fundiert artikulierst sehr gut und erfrischend und somit durchaus als Bereicherung für dieses Forum.


Du wirst aber die cirka 4000 Beiträge des Users nicht durchgelesen haben, genauso wenig wie die über 1000 bei W:O

Jeder hier ist überzeugt dass du dann den Absatz in deinem ERSTEN Beitrag hier nicht so formuliert hättest.

PS: Mir ging es nämlich genauso.
 

04.06.18 11:18

64499 Postings, 7543 Tage LibudaDas kann jeder behaupten - da muss man nicht

unbedingt bei Berenberg arbeiten.

„Hinzu kämen der wertsteigernde Einfluss von zwei beträchtlichen Zukäufen ….“

https://www.ariva.de/news/...l-fuer-hypoport-auf-174-euro-buy-7008601


 

04.06.18 11:33

64499 Postings, 7543 Tage Libudazu 6518




Für einen Umsatz von 7 Millionen Euro 70 Millionen (25 Millionen Cash und weitere ca. 45 Millionen, resultierend aus

... (automatisch gekürzt) ...

https://www.4investors.de/php_fe/...ktion=stock&ID=123493#ref=rss
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.18 13:08
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

04.06.18 11:41
1

1773 Postings, 2862 Tage irgendwieDer grosse Unterschied ist

dass die Prognosen und Kursziele von

Berenberg
Warburg
Commerzbank
Equinet
Oddo BHF

alle eingetroffen sind.


Die einzigen sogenannten Analysen vom Libuda-Analysehaus und vom Analysehaus-FlankerStan waren alle für den Abfalleimer sozusagen. Denn hier sind ja sämtliche Zahlen eingetroffen weder 2016, weder 2017 und auch nicht 2018.

Kann man ja alles nachlesen hier und auch in anderen Foren.


 

04.06.18 12:04

64499 Postings, 7543 Tage Libudazu 6519: Zugekaufter Umsatz verwässert das

Kapital, wenn zusätzliche Aktien ausgegeben werden bzw. reduziert die Cash oder erhöht die Verbindlichkeiten wenn mittels Cash bezahlt wird bzw. Kredite aufgenommen werden.


Daher sind für mich bei Hypoport der Gewinn pro Aktie und die Wachstumsrate des Gewinns rpo Akiten die entwcheidenden Größen.
 

04.06.18 12:08

64499 Postings, 7543 Tage Libudazu 6520

Und das müssten meines Erachtens auch die entscheidenden Größen für Herrn Orgonas von Berenberg und für seine Kollegen von den anderen Analysehäusern sein.

 

04.06.18 12:15

64499 Postings, 7543 Tage LibudaUnd vom Stuhl gerissen hat mich in dieser

Hinsicht weder die absolute Höhe der Gewinne pro Akite noch das Wachstum dieser Größe:

2015: 2,61 Euro

2016: 3,00 Euro

2017: 3,10 Euro
                    §
https://www.ariva.de/hypoport-aktie/bilanz-guv
 

04.06.18 13:34
1

7858 Postings, 2930 Tage CoshaARIVA Chart

bietet ja die Möglichkeit des Vergleichs an.
Da kann man direkt sehen worüber man hier redet bzw. worüber nicht...  
Angehängte Grafik:
chart_all_hypoport.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_all_hypoport.png

04.06.18 15:43

64499 Postings, 7543 Tage Libudazu 6514: Erst wenn der im Artikel diskutierte

Anteil für das Wohnen merklich ansteigt - sei es durch niedrigere Einkommenssteigerungen und/oder auf mehr Mietverträge durchschlagende Mieterhöhungen - wird m.E. die Wohnfläche pro Einwohnen m.E. vorübergehend für einige Jahre zurückgehen. Das ist eine Komponente in der Diskussion, der meines Erachtens zu wenig Bedeutung zugemessen wird.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...relativ-konstant-15349549.html  

Seite: 1 | ... | 259 | 260 |
| 262 | 263 | ... | 581   
   Antwort einfügen - nach oben

  9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: aramed, Canis Aureus, Eugleno, fws, guerla, halbgottt, Libuda, Jumer, rzwodzwo