25.09.2009 18:40 FIT-Programm in Ontario wird laut ARISE Technologies einen Schub von Projekten für saubere Energie auslösen Waterloo, Kanada (ots/PRNewswire) - Die heutige Bekanntgabe der Regierung Ontarios, das FIT-Programm (Feed-In-Tariff) als zentrale Komponente ihres Green Energy and Green Economy Acts fortzusetzen, ist das "grüne Licht, auf das Anbieter von sauberen Technologien und potenzielle Kunden in ganz Ontario gewartet haben. Dies wird einen Schub von Projekten für saubere Energie auslösen, die von kleinen Anlagen für den Heimgebrauch bis hin zu Stromerzeugungsanlagen für Industrie- und Versorgungsunternehmen reichen werden", erklärte Ian MacLellan, Präsident der Systems Division von ARISE Technologies Corporation.
Die ARISE Technologies Corporation (TSX: APV und Frankfurt: A3T) ist bestrebt, zum führenden Anbieter qualitativ hochwertiger und kostengünstiger Hochleistungssolartechnik zu avancieren. Das Unternehmen zählt zu jenen Anbietern "sauberer" Technologie, die sich Vorteile aus dem neuen FIT-Programm versprechen. Das Programm ist dabei als Ersatz für das vorherige Renewable Energy Standard Offer Program (RESOP) der Regierung gedacht. Wie in der heutigen Ankündigung der Regierung dargestellt, dürfte das FIT-Programm die Amortisierung verbessern und die Attraktivität der wirtschaftlichen Rahmendaten von Solarsystemen in Ontario über alle Segmente hinweg erhöhen.
"Als erstes FIT-Programm in Nordamerika erwarten wir, dass sich das Programm Ontarios als ein Modell erweisen wird, dem auch andere Provinzen, Länder und Gemeinden folgen werden. Wir erwarten zudem, dass das Programm den Weg für zunehmende Entwicklung und Innovation ebnen und so neue Arbeitsplätze in umweltfreundlichen Sektoren schaffen wird", so MacLellan weiter.
"Bei ARISE stehen derzeit zahlreiche gewerbliche und private Solarprojekte zur Diskussion. Wir erwarten, dass das FIT-Programm die Nachfrage für solargestützte PV-Projekte (Photovoltaik) in allen Segmenten, von gemeindebasierten Dachanlagen und gewerblichen Einrichtungen bis hin zu gross angelegten Solarfarmen bei Versorgungsunternehmen, anregen wird", erklärte Vern Heinrichs, Präsident und Chief Executive Officer des Unternehmens. "FIT-Tarife sollten es Nutzern von Solarenergie ermöglichen, langfristig beständige, vernünftige und vorhersehbare Renditen zu erzielen. Hierdurch dürfte sich die Attraktivität einer Finanzierung derartiger Projekte deutlich erhöhen."
"Angesichts der Anzahl von Machbarkeitsstudien, die ARISE in jüngster Zeit für potenzielle Kunden im Solarbereich durchgeführt hat, gehen wir von einem besonders starken Interesse in den kleineren bis mittleren privaten und gewerblichen Segmenten aus", fügte MacLellan hinzu. "Es wird erwartet, dass die Absicherung langfristiger Preisgarantien das Vertrauen von Investoren erhöhen und somit den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten verbessern wird. Dies dürfte den Weg für zahlreiche Projekte ebnen, die bereits seit Langem in der Planung sind, ebenso wie für zahlreiche neue Initiativen."
"Durch die Verstärkung der Aktivitäten unserer Systems Division erwarten wir ausserdem, Nachfrage für unsere Solarzellen zu generieren, die in den Solaranlagen in den Systemen verwendet werden, die wir zur Deckung der Nachfrage in Ontario installieren", so Heinrichs weiter. "Wir führen derzeit Gespräche mit Modulherstellern hinsichtlich einer verstärkten Nutzung unserer vertikalen Integrationsfähigkeit, um neue Gelegenheiten in Ontario wahrzunehmen. Wir sind davon überzeugt, dass uns die vertikale Integration, die ARISE von der Siliziumherstellung über die Produktion von Solarzellen bis hin zur Installation von Systemen entwickelt, einen Wettbewerbsvorteil hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit unserer Lieferkette und der Absicherung unserer Qualität bieten wird." |