Da haben einige was nicht verstanden, warum
US Produktion (4 Wochendurchschnitt) 02.11.18 11.150 TBarrel/Tag Tendenz steigend, letzte Woche schon 11.600 TBarrel/Tag !!! 03.11.17 9.272 TBarrel/Tag
US Verbrauch - Crude Oil Input to Refineries (4 Wochendurchschnitt) 02.11.18 16.352 TBarrel/Tag 03.11.17 15.946 TBarrel/Tag Versorgungslücke USA: 2017 -6674 TBarrel/Tag 2018 -5202 TBarrel/Tag
Macht in Summe ca. 1.5 Mio. Barrel am Tag, die die US weniger benötigt, als vor einem Jahr. Das zeigt ganz klar: Verbrauch stagniert, produziert wird immer mehr. Trotzdem immer noch Öl für ca. 320 Mio. USD/Tag (2.2 Milliarden USD/Woche), das die USA zukaufen müssen. Das ist Geld, das raus geht aus der USA! Klar, warum Trump an einen niedrigen Ölpreis interessiert ist.
Das Fracking Geld hingegen bleibt im Binnenmarkt. Relativ egal, wie da der Ölpreis steht. Dazu kommt noch, dass die Fracker mittlerweile weit mit unter 40USD/Barrel Produzieren können. Fördern wahrscheinlich schon unter 30 USD/Barrel.
Somit ist da noch viel Luft nach unten. Da muss die OPEC schon um einiges drosseln, damit es wieder zu einem Gleichgewicht kommt & Russland natürlich auch mitziehen. Iran hat keine Auswirkung, sonst hätte Trump die Sanktionen nicht wiedereingeführt. Die liefern ihr Öl dann halt zu den Ländern, die es abnehmen dürfen.
65 (Brent) zu 55 (WTI); das Gap (16%) ist so groß wie noch nie. Es wird sicher kleiner werden. Wir werden sehen, wie es geschlossen wird? Wandert der Brent-Preis Richtung WTI, dann wird es noch weiter nach unten gehen. Umgekehrt würde den aktuellen Abwärtstrend vermutlich erst mal stoppen.
Fundamental bleiben die 1.5 Mio. Barrel/Tag, die vermutlich bald 2 Mio. Barrel/Tag sein werden. Letzte EIA Daten 11600 Barrels/Tag, also nochmals 450.000 Barrels mehr. Man darf gespannt sein ... :)
|