Wenn die US-Arbeitsmarktdaten deutlich besser ausfallen als erwartet, dann kann es zu einem weiterem Kusrutsch kommen. Was ist der Hintergrund : Die FED pumpt seit geraumer Zeit billiges Geld in die Märkte. Zielsetzung war es die amerkanische Wirtschaft anzukurbeln, die Zinsen nach unten zu bringen, die Häuslebauer zu motivieren neue Pappschachteln zu bauen oder zu kaufen, usw., usw., usw. Irgendwann wird die FED aus diesem Programm aussteigen. Je besser die Konjunkturdaten, desto eher wird die FED tapern (zurücknehmen der Anleihekäufe).
Was bedeutet dies? Ein großer Teil der Aktienhausse ist auf das billige Geld in Ami-Land zurückzuführen. Viele Amis, auch Hedge-Fonds, haben sich zu billigen Zinsen Geld geliehen und dieses Geld in Aktien investiert. Der Fremdfinanzierungslevel ist auf einem sehr hohen Level.
Jetzt könnte die FED die Zeit des billigen Geldes langsam beenden. Um die steigenden Zinsen bedienen zu können, könnten die Anlegen (u.a. Hedgefonds) ihr geliehenes Geld aus Aktien abziehen um die Kredite zu sichern.
Der Dax ist nur die einsame Pommes-Bude neben dem Mac oder Burger-King (S&P / Russel / Nasdaq, Dow). Wenn die Amis 10-20% (ist einfach nur geschossen die Zahl) am Aktienmarkt korrigieren, dann wird dies auch den Dax betreffen. Weiterhin wird ein fallender Aktienmarkt im Ami-Land immer mehr amerikanische Anleger dazu verleiten Ihre Aktien zu verkaufen um die Kredite zu tilgen. Ergo Domino-Effekt.
Ich persönlich gehe davon aus, dass die Arbeitsmarktdaten besser ausfallen werden als erwartet. Dies sollte zu einem weiteren Kursrutsch führen. ADP-Daten gestern waren besser als erwartet, Jobless-Claims heute ebenfalls.
Ich bin mir aber nicht sicher ob Tapering nicht bereits teilweise in den Kursen eingepreist wurde. So blöd kann doch keiner sein (ausser vielleicht die Wallstreet).
Weiterhin gehe ich davon aus, dass die Amis ggf in Kürze tapern werden, dann die Ami-Wirtschaft wieder abkackt und anschließend die FED ihr Anleiheaufkaufprogramm wieder verstärkt (die Blase wird halt noch größer).
Auch dem deutschen Aktienmarkt tut m.e. eine 10-20% Korrektur mal gut. Sobald die Bildzeitung von neuen Höchstständen im Dax berichtet werde ich immer seeeeehr skeptisch.
Und, wäre dies für den Postanleger ein Problem? Aus meiner Sicht nicht.
|