Lemmings "Anti-Rohstoff"-Thread
Seite 4 von 17
neuester Beitrag: 25.04.21 09:46
|
||||
eröffnet am: | 07.08.08 13:25 von: | Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 425 |
neuester Beitrag: | 25.04.21 09:46 von: | Katrinytxoa | Leser gesamt: | 122432 |
davon Heute: | 3 | |||
bewertet mit 37 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
aktuell 13.000 - obwohl viele Politiker kamen und gingen. Es gab 1990 eine gigantische (Immobilien-)Spekulationsblase. Das damit verbrannte Geld fehlte in den Kassen, die Banken litten jahrzehntelang unter faulen Krediten, Japan rutschte in die Deflation.
Man sollte Obama nicht überschätzen. Wenn er den Irak-Krieg beendet (was ich persönlich begrüßen würde), würde dies zwar die US-Verschuldung verlangsamen, was den Dollar im Prinzip stärken könnte. Gleichzeitig könnte aber durch den Truppenabzug die Region destabilisiert werden ("Sheriff USA" hält militante religiöse Sektierer nicht mehr in Schach), was den Ölpreis rasant hochtreiben und damit den Dollar wieder schwächen könnte. Der von Obama erwartete Protektionismus ist - darüber hinaus - eine Art "Big Unwind" der Globalisierung. Normalerweise zieht solche Politik wirtschaftlichen Schaden nach sich.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Zur Zeit ist die Lage wie folgt:
Most companies in US avoid federal income taxes
12 Aug, 2008, 0955 hrs IST, AGENCIES
WASHINGTON: Unlike the typical American citizen, most U.S. corporations and foreign companies doing business in the United States pay no federal income tax, according to a new report from Congress.
The study by the Government Accountability Office, expected to be released Tuesday, said two-thirds of U.S. corporations paid no federal income taxes between 1998 and 2005, and about 68 percent of foreign companies doing business in the U.S. avoided corporate taxes over the same period.
Collectively, the companies reported trillions of dollars in sales, according to GAO's estimate.
``It's shameful that so many corporations make big profits and pay nothing to support our country,'' said Sen. Byron Dorgan, who asked for the GAO study with fellow Democratic Sen. Carl Levin.
An outside tax expert, Chris Edwards of the libertarian Cato Institute in Washington, said increasing numbers of limited liability corporations and so-called ``S'' corporations pay taxes under individual tax codes.
``Half of all business income in the United States now ends up going through the individual tax code,'' Edwards said.
The GAO study did not investigate why corporations were not paying federal income taxes or corporate taxes and it did not identify any corporations by name. It said companies may escape paying such taxes due to operating losses or because of tax credits.
More than 38,000 foreign corporations had no tax liability in 2005 and 1.2 million U.S. companies paid no income tax, the GAO said. Combined, the companies had $2.5 trillion in sales. About 25 percent of the U.S. corporations not paying corporate taxes were considered large corporations, meaning they had at least $250 million in assets or $50 million in receipts.
The GAO said it analyzed data from the Internal Revenue Service, examining samples of corporate returns for the years 1998 through 2005. For 2005, for example, it reviewed 110,003 tax returns from among more than 1.2 million corporations doing business in the U.S.
Dorgan and Levin have complained about companies abusing transfer prices _ amounts charged on transactions between companies in a group, such as a parent and subsidiary. In some cases, multinational companies can manipulate transfer prices to shift income from higher to lower tax jurisdictions, cutting their tax liabilities. The GAO did not suggest which companies might be doing this.
``It's time for the big corporations to pay their fair share,'' Dorgan said.
http://economictimes.indiatimes.com/News/...ssarticleshow/3354840.cms
"Wenn Sie nicht wissen, wer Sie sind, ist die Börse ein verdammt kostspieliger Ort, es herauszufinden." (David Dreman)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Stöffen" |
Wertpapier:
DAX
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Ölförderung dort jahrelang weitgehend zum Erliegen gekommen.
Außerdem hat Bush durch seine Sanktionspolitik gegenüber dem
Iran den Zugang westlicher Unternehmen auf die iranischen
Energiequellen behindert. Kein Wunder dass unter seiner
Herrschaft die Ölpreise rasant angestiegen sind.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Rubensrembrandt" |
Wertpapier:
DAX
|
(Krieg gegen Irak, Zerstörung der Infrastruktur; Sanktionen und
Beschränkungen gegenüber dem Iran)
De Margerie zeigte sich verärgert über diese Politik: "Erst nimmt man zwei große Länder (Irak und Iran) aus dem System, dann erklärt man: Es gibt nicht ausreichend Öl und Gas.' Na was für eine Überraschung." (De Margerie ist Total-Chef)
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/384256.html?p=1
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Rubensrembrandt" |
Wertpapier:
DAX
|
In Indien ist die Inflation auf einem 13-Jahres-Hoch, die Wirtschaft schwächelt und ausländische Investoren verlassen in Scharen das sinkende Schiff. Fitch hat den Ausblick für die indische Rupie wegen wachsender Staatsschulden auf "negativ" gesenkt.
Shine off India's economy as gloomy data piles up
by Penny MacRaeSun Aug 17, 2:09 AM ET
Until a few months ago, the most popular buzz phrase for India was "economic miracle", with the nation appearing impervious to the financial turmoil engulfing the developed world.
But now the "India story" is losing traction, with inflation at 13-year highs and economic expansion slowing, prompting an exit by foreign investors as gloomy warnings pile up.
"A number of factors inimical to growth have intensified," the government's Economic Advisory Council said last week, citing a world economy hit by the "twin onslaught" of the US subprime mortgage crisis and an oil price surge.
No country can "expect to emerge unscathed," it cautioned.
Inflation, currently at 12.44 percent, will "remain in double digits through 2008" as a result of the surge in oil and other commodity prices, said Goldman Sachs economist Tushar Poddar, who sees more monetary tightening to tame prices, which will brake domestic growth further.
Some economists forecast inflation, which has nearly tripled from a year ago, could hit at least 15 percent.
All this has provoked alarm in the government which fears a backlash in general elections due by May 2009 as India's poor masses, hardest hit by inflation, vent their anger through the ballot box.
"It's the economy, stupid," said Mail Today columnist Mahesh Rangarajan, referring to the slogan used in Bill Clinton's 1992 US presidential election campaign.
"No other issue is likely to dominate the political scene" as much in the coming months, he said.
The government has already shifted gears, saying it is giving priority to subduing prices over boosting growth.
While official growth forecasts for the year to March 2009 range from 7.7 to eight percent -- down from the nine percent expansion last year and 9.6 percent the previous year -- some brokerages see it as low as seven percent.
That's still strong by anaemic Western levels but not enough to lift India's hundreds of millions from poverty.
Downbeat data has fed pessimism. Industrial output grew by just 5.4 percent in June, a sharp fall from 8.9 percent a year earlier.
The trade deficit has widened to record levels and the reluctance of the government to pass on global oil price rises to consumers and a host of pre-election goodies are swelling the fiscal deficit.
Prime Minister Manmohan Singh's cabinet has approved an average 21 percent salary hike for five million government employees along with debt relief of 15.05 billion dollars for poor farmers.
Global ratings agency Fitch has cut India's currency outlook to negative, citing a worsening fiscal deficit.
The warnings mark a change in analysts' expectations that India would escape the ravages of the international financial upheaval due to its still largely domestically driven economy and the fact it was "decoupled" from US financial woes.
To put back some of the shine on the economy, the government is seeking to crank up economic reforms as it heads into the final stretch of its mandate.
But the administration led by Singh, who as finance minister in the 1990s initiated the changes opening up India's inward-looking economy to the world, faces a tough challenge to accomplish any "big bang" reforms.
"Time is short and market conditions are not good," said Deepak Lalwani, director at London's Astaire Securities. After a blistering bull run, India's stock market has been the worst large emerging market performer this year.
The biggest-ticket item on the anvil is a government plan to raise as much as 10 billion dollars from selling up to a 10 percent stake in state-run BSNL, the nation's largest telephone company.
The initial public offer (IPO) would be India's largest and improve the government's fiscal position but faces huge opposition from BSNL's union.
In any event, the foreign honeymoon with India seems over. As of last week, overseas funds had sold Indian stocks worth a net 6.52 billion dollars this year. During the same period last year, they had bought a net 9.6 billion dollars.
http://news.yahoo.com/s/afp/20080817/bs_afp/...5QnLD_WAQe5iMCv6OoOrgF
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Mark Manning
Street.com
Dollar Action May Spark Gold Rally
By Mark Manning
Street.com
8/15/2008 6:49 AM EDT
Gold has recently taken it on the chin, with commodity prices going into a full-fledged correction as the dollar has rallied. The panic buying in the dollar has been helped by many of the Forex trading systems that work off of momentum models, and that has pushed the dollar into an overbought condition not seen in quite some time. If you notice from the dollar chart, each time it has spiked higher, another leg down has quickly followed.
The U.S. Dollar Index has risen up to its long-term downtrend resistance line over the past few weeks. This obviously has a negative influence on commodities, oil, gold and international companies that are involved in global business. If the dollar can manage to break above this downtrend line, it will immediately encounter the next major resistance level, which is between 78-80. At this point, I don't see it going through that area in the intermediate-term.
That means if this resistance holds and the dollar starts back down next week, it may spark a rally in the commodity and gold market. This would coincide nicely with the extremely oversold condition in gold and gold shares.
In fact, Jason Goepfert at SentimenTrader.com mentioned the other day that the HUI Gold Bugs Index had become extremely oversold. He stated that in going back to 1997, he could only find six dates that show an equivalent level of oversold readings like we're seeing now. The last three times were all excellent times to get long gold and gold stocks in the short- and intermediate-term time frames.
He also pointed out that the assets in the Rydex Precious Metals fund dropped below $150 million for the first time in three years this week. The fund now makes up only 11% of all Rydex sector assets, which is one of the lowest concentrations since 2003. This is an interesting contrarian situation.
You can see from the chart below that the public opinion reading has dropped into oversold territory with a reading of 58% bulls. That's one of the lower readings of the past few years, but still isn't at a point where gold investors have given up on the metal's prospects...
CHARTS
Dollar-Index (invers zu EUR/USD): Abpraller an der Down-Trend-Linie oder erst im Bereich 78/80?
Gold-Sentiment-Chart: Die Gold-Bugs haben noch nicht komplett kapituliert
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Nicht meine Meinung aber ein Puzzel welches in diese Sammlung gehört. Permanent
Market Speculation Over, Gold Heading to $600SPECULATION, HEDGE FUNDS, CREDIT CRUNCH, FINANCIAL CRISIS, STOCK MARKET, COMMODITIES, GOLD, CURRENCIES, HUGH HENDRY, ECLECTICA, FREDDIE, FANNIE, WALL STREET, INFLATIONBy CNBC.comCNBC.com| 19 Aug 2008 | 05:10 AM ET
As losses mount, hedge funds no longer have the ability to drive speculation in the markets, Hugh Hendry, chief investment officer and partner at Eclectica hedge fund told "Squawk Box Europe" on Tuesday.
"There is no role for speculation or speculators today. This is kaput," Hendry said. "If we were Second World War generals, we've exposed our flanks. We've been wiped out. This is about fundamentals … this is about losing money."
As the crisis unfolds, the policymakers' focus should shift from the threat of inflation to that of the world economic downturn, which could be more severe than economists anticipate, he said. (Watch Hendry's interview below for more on the economy, inflation and commodities).
China, which many believe will balance out slowdowns elsewhere, will struggle if difficulties in the U.S. continue, while the current spike in producer prices is just a hangover from rising oil prices earlier this year, Hendry said.
"I fear that the central bankers of the world are fighting yesterday's battle," he said.
As for the banking sector, it is "insolvent," Hendry said, adding he can't tell just how low those stocks will go.
In addition, Fannie Mae and Freddie Mac "have no value" and it is likely that they will be put under the control of the Treasury "in a matter of months," he said.
Savage Bear Market Coming for Gold
The slip in gold, which was joined by fellow precious metals platinum, silver and palladium, dragged it well below its all-time high of just over $1000 an ounce in March.
But that was predicatble, Hendry said.
Bull markets "of this variety, with the potential to trade higher, paradoxically can have these savage, and quite prolonged, bear market components, and I fear that is where we are headed," he said.
The "current markets could take gold as low as $600 or $550 per ounce," he added.
"I have greater comfort being in 10-year bonds than gold for the first time in ages," Hendry said.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "permanent" |
Wertpapier:
DAX
|
Metals
Gold Has Lost Its Luster
By Howard Simons
Street.com Contributor
8/19/2008 6:41 AM EDT
An email from a RealMoney reader a few weeks ago asked in part, "Anyway, are you for or against gold? It is not clear." I responded, "One cannot be "for" or "against" gold. Sometimes I'm bullish, sometimes I'm bearish. That's why it's 'not clear.'"
Because gold seems to be a religion as much as a market, this answer might infuriate some. After all, imagine the stunned silence in any religious gathering if you were to say, "Well, let me run the numbers before I decide whether I really believe this week. I did a month ago, so you never know. I still could be with you, brother."
But gold is a market and nothing more. And if I may allow myself one dig before proceeding, it is not a smarter market than any other, despite its proponents' claims in that direction. For if it were, the very smart traders who comprise that market would have acquired all of the world's wealth by now and enslaved the rest of us chumps. As Willie Nelson sang in another context:
All the Federales say,
They could've had him any day.
They only let him slip away,
Out of kindness, I suppose...
Gold's Warnings
First, you are invited to refer back to a column from early July on how gold had lost its constancy with respect to inflation and currency risks. This was a hint that gold was in trouble; when a market's behavior vis-à-vis its known fundamentals changes, its price is about to disconnect and move sharply. Sometimes, as in the case of the many bubbles we have seen in our collective lifetimes, the price can disconnect by going to unsustainable valuations.
Other times, it can disconnect and signal us the fundamentals are about to change. This was the case with gold. It was signaling that the problems of runaway inflation and dollar weakness were about to change. It also signaled something far more sinister, and that relates to the role of the federal government -- our own federales -- in the economy.
That column was written just over a week before the de facto nationalization of Fannie Mae (FNM) and Freddie Mac (FRE) . As more and more of our financial system becomes beholden to the federal government as a source of funds, credit, shareholder protection and management entrenchment, it is going to have to play by the federales' rules.
One of those rules could be a repeat of the 1933-1974 experience banning U.S. citizens from holding gold in monetary form (the best predictor of something happening is whether it has happened previously). That would make gold's price move to whatever level someone decided. Would that level be higher or lower? Put me down for "lower."
Many Unhappy Returns
Now let's get to the meat of the matter -- whether gold is a good investment. As all investments must be judged in reference to the risk-free rate, let's compare the long-term total return of gold as measured by backward-adjusted futures to the total returns of both three-month Treasury bills and 10- to 15-year Treasury bonds as reported by Merrill Lynch. Backward-adjusted futures incorporate both the interest rate and physical costs of carry for a commodity.
Comparative Total Returns: Bonds, Bills and Gold |
(Chart unten - A.L.) |
Source: Bloomberg; CRB-Infotech |
How can this be so? The answer is compound interest: While bonds and bills compound, gold faces discounting, or inverse compounding. The money tied up in gold futures includes an interest rate carry, and its cumulative effect over time is an enormous hurdle to overcome.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
What if we shorten the timeframe up considerably, say to Aug. 17, 2007, the date the Federal Reserve cut rates before the opening? Let's widen the comparison out to include high-yield and investment-grade corporate bonds as well as three-month Treasury bills and an index of government bonds of all maturities. Once again, we have to use two scales, with the short-term total return on gold dwarfing that of the fixed-income instruments.
While gold's dive over the past month is the dominant feature on the chart above, please note how it was preceded by the dive in high-yield bonds' total return. Is there some sort of long-term relationship between high-yield bonds, which are a barometer of risk acceptance, and gold?
....
This summarizes gold's dilemma: It had everything -- and I do mean everything -- going for it. You had higher inflation, dollar debasement, huge flows into commodity-related instruments and terrible returns elsewhere, and it finally collapsed under its own weight. If the credit crunch is going to be with us for a while -- and I am afraid it will be -- global economies will contract, wealth levels will recede and the fuel for a future gold rally will disappear.
That is not being "for" gold or "against" gold. That is saying it is a poor long-term investment in a risk-averse world.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Howard Simons (Street.com) am 8. Juli 2008 (Link im vorletzten Posting). Auszug:
Regardless of whether you consider yourself a gold bug or would just as soon see the yellow metal disappear from investors' collective radar screen, you should admit one thing: Gold is a constant. That and its pretty yellow shine have made it valuable since the dawn of time. You can print more paper and lower its purchasing power at will, but gold will remain.
This makes gold's performance in 2008 puzzling. Yes, it is up 11%, but that is dwarfed by the returns on other commodities. If we are in an inflationary environment, and this hardly seems controversial anymore, and if we are in a weak-dollar and a politically risky environment, and if bullion buyers in India and the Persian Gulf have greater wealth than they did a year ago, then why hasn't gold put $1,000 in the rearview mirror?
-------------
Simons sieht Gold auch jetzt noch weiter fallen, kein Boden in Sicht. Begründung: Wirtschaftsflaute, keine Blase ohne Pump-Geld - siehe: die letzten beiden Absätze in # 85.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Gold ist die einzige Anlage der Welt, die auf keinen Konten, Papieren, Grundbüchern oder sonstwo auftaucht! Was wurde in den letzten Jahrhunderten schon an Immobilienvermögen z.B. durch Krieg zerstört oder vom Staat enteignet oder umverteilt oder mit Steuern belastet? EINE GANZE MENGE!! Vermögensaufbau war über lange Zeiträume damit oft garnicht möglich, weil es immer wieder zu Volksaufständen und Reformen oder Revolutionen kam, wo man alles (offizielle Vermögen ) verloren hat!!!
Was ist nach Scheidungen, Firmenpleiten oder bei Privatinsolvenz? Da stochert jeder auf den Konten rum und bedient sich! Ich habe da schon viele vorher jahrelang über Gold lachen hören und wenn dann die Ehe in die Brüche ging oder die Firma pleite war, dann wäre man mit einigen Goldbarren aus dem Schneider und auf der sicheren Seite gewesen! Da war dann nichts mehr mit dem Lachen über eine Geldanlage, die ja keinen Zins bringt! Mit Gold im Keller ist dabei noch keiner untergegangen!
Solange das Geld auf Konten herumwandert hinterlässt es Spuren und beginnt, wenn`s dumm läuft sogar zu reden in Form einer betrogenen oder mitwissenden Frau/Freund/Mann oder einem Partner oder sonst jemand! Eine Goldmünze im Keller hinterlässt keine Spuren und hält immer die Klappe!
"Wenn Sie nicht wissen, wer Sie sind, ist die Börse ein verdammt kostspieliger Ort, es herauszufinden." (David Dreman)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Stöffen" |
Wertpapier:
DAX
|
die Rede. Betrachtet man nur einmal Öl und Gold, so muss man feststellen,
dass sie von ihren Höchstständen lediglich um etwa 20% zurückgekommen sind.
Bei Aktien ist das nichts Außergewöhnliches und man würde hier nicht von
einer Blase sprechen. Tatsächlich sind die Öl- und Goldnotierungen speku-
lationsgetrieben. Allerdings sollte man nicht den Fehler machen, die der-
zeitige (Preisrück)Entwicklung bis zum Erreichen des Endes der Fahnenstange
in die Zukunft fortzuschreiben. Auch sollte man keine Vergleiche mit der
Dot.com-Blase anstellen, denn ein Großteil dieser Unternehmen war lang-
fristig überhaupt nicht überlebensfähig. Was spricht nun für wieder stei-
gende Öl-/Rohstoffnotierungen?
1. Die Förder-/Produktionskosten von Öl und Rohstoffen haben die
Tendenz, sich im Laufe der Zeit zu erhöhen. Irgend wann einmal
werden sie auch die in diesem Jahr erlebten Verkaufsnotierungen
erreichen. Doch das kann lange dauern, bis über die gestiegenen
Förder-/Produktionskosten auch wieder die hohen Preise verlangt
werden müssten.
2. Der Preisabschwung ist auch durch bevorstehende Rezession in
wichtigen Verbraucherländern verursacht worden. Das Ende der
Rezession würde wahrscheinlich wieder zu ansteigenden Preisen
führen. Das könnte bedeuten, dass wir in ein bis zwei Jahren
wieder die alten Höchststände erreicht haben, möglicherweise
schon früher, da die Marktteilnehmer vorausschauend handeln.
3. Der Preisaufschwung war auch spekulationsgetrieben. Eine Speku-
lation auf Öl, Gold und Rohstoffe kann theoretisch jederzeit
wieder einsetzen. D.h. auch die Höchststände könnten theore-
tisch bei entsprechenden Voraussetzungen - niedrige Lager-
bestände usw. - auch kurzfristig wieder erreicht werden.
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sich auch eine Speku-
lation lohnt. Und das scheint mir bei Öl und Gold derzeit (noch)
nicht der Fall zu sein, dazu müssten die Notierungen noch
weiter als 20% zurückkommen.
4. Die ölproduzierenden Staaten würden bei weiter fallenden Öl-
preisen das Angebot verknappen.
Fazit:
Die alten Höchststände werden wahrscheinlich wieder erreicht.
Allerdings ist unklar, wann das der Fall sein wird.
Eine nachhaltige Trendwende - wie in diesem Thread behauptet-
ist unwahrscheinlich.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Rubensrembrandt" |
Wertpapier:
DAX
|
Hier nur ein Beispiel:
Metalle – Pessimismus führt zu Produktionskürzungen
Rohstoffe-Go - Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Es kam wie es kommen musste: die mittlerweile übertrieben günstigen Preise bei einigen Industriemetallen verringern die Erträge der Minen. Das Ergebnis ist vorprogrammiert: Minen verringern die Produktion.
Mittlerweile ist der Markt in Bezug auf die Nachfrageentwicklung bei Energierohstoffen, aber vor allem in Bezug auf die Industriemetalle extrem pessimistisch geworden. Dies zeigt sich deutlich in der Preisentwicklung der wichtigsten Industriemetalle.
Die Auswirkungen der Banken- und Kreditmarktkrise auf das US-Wirtschaftswachstum und die allgemein pessimistische Grundhaltung bezüglich einer signifikanten Abschwächung des Weltwirtschaftswachstums sind Gründe für diese Haltung. Hinzu kommt noch der Abfluss an spekulativem Kapital aus den Rohstoffmärkten.
So ist der Preis pro Pfund Kupfer im Spotmarkt seit Anfang Juli um mehr als 14 % eingebrochen. Der Preis pro Pfund Aluminium fiel im gleichen Zeitraum sogar um mehr als 18 %. Der Preis pro Pfund Nickel hat seit seinem Hoch im letzten Jahr bei fast 25 US-Dollar mittlerweile um über 62 % abgegeben.
Dabei verkennt der Markt mittlerweile die starken strukturellen Fundamentaldaten aus den Schwellenländern. Denn diese demonstrieren eingehend ihre Möglichkeiten aufgrund der eigenen, inländischen Nachfrage zu wachsen. China ist das beste Beispiel hierfür! Das Land ist längst nicht so exportabhängig wie oft vermutet wird. Tatsächlich generiert mittlerweile der inländische Konsum 37 % des Bruttoinlandsprodukts in China. Die Exportumsätze stehen dagegen lediglich für 27 % des chinesischen BIP. China ist der größte Binnenmarkt der Welt und er wächst. Während in den USA der Einzelhandel unter starkem Druck steht verbuchte Chinas Einzelhandel allein im Juni einen Umsatzzuwachs von 23 %. Doch es muss nicht immer nur China sein: während in den USA die Absätze im Automobilmarkt im Zeitraum von Januar bis Juli um 13 % eingebrochen sind, haben sich die Automobilverkäufe in Vietnam im selben Zeitraum verdoppelt.
Doch der größte Anteil am chinesischen Bruttoinlandsprodukt wird durch die Industrie und die Investitionen in die Infrastrukturbereiche generiert.
Dieses Wachstum stagniert nicht einfach, nur weil die US-Wirtschaft noch lange nicht in trockenen Tüchern ist. Doch für dieses Wachstum benötigt man vor allem eines: Rohstoffe und in besonderem Maße Industriemetalle.
So kann es nur wenig verwundern, dass China bereits jetzt zum bedeutendsten Nachfrager für die wichtigsten Industriemetalle geworden ist. Chinas Anteil an der Weltnachfrage nach den wichtigsten Industriemetallen Kupfer, Zink, Blei, Aluminium und Nickel übersteigt den Anteil der USA an der Weltnachfrage mittlerweile um das Doppelte.
Die Nachfrage nach Industriemetallen ist hoch und dürfte von Seiten der Schwellenländer über die kommenden Jahre wohl auch weiter zunehmen, bedenkt man dass allein in den Emerging Markets über die kommenden 10 Jahre rund 20 Billionen US-Dollar in den Aus-und Aufbau der Infrastrukturbereiche fließen sollen.
Angebotsseite ist belastet durch niedrige Metallpreise
Nun stellt sich die Frage ob die Angebotsseite mit der künftigen Nachfrageentwicklung mithalten kann. Dies wird allerdings zunehmend erschwert durch die niedrigen Metallpreise. Aufgrund der niedrigen Preise bei gleichzeitig hohen, respektive wachsenden Kosten (hohe Energiekosten, wachsende Kosten für den Ausbau bestehender Minen, hohe Kosten für die Exploration und den Aufbau neuer Minen) wird die Ertragslage für die Minenbetreiber zunehmend zur Belastung.
Xstrata schließt Falcondo-Mine
Die Folge ist vorprogrammiert: die Schließung von Minen, respektive Produktionskürzungen. Der Schweizer Minenkonzern Xstrata hat es nun vorgemacht. Aufgrund der sinkenden Erträge sah sich das Unternehmen gezwungen seine Falcondo-Nickel-Mine in der Dominikanischen Republik vorerst zu schließen. Die Produktion wird über die kommenden vier Monate eingestellt. Stattdessen will das Unternehmen die gegenwärtige Marktphase der „zu niedrigen Preise“ für Wartungsarbeiten an der Mine nutzen.
Auch BHP Billiton zeigt sich besorgt. Das Flaggschiffprojekt, die australische Ravensthrope-Mine soll bis 2010 zur vollen Produktionskapazität übergehen. Doch bei den gegenwärtigen Nickelpreisen, so der CFO des Unternehmens, sei eine wirtschaftliche Nutzung nicht mehr machbar.
Die Folge: die Preise müssen wieder steigen
Im Angesicht dessen, dass nun die Minenindustrie aufgrund der niedrigen Preislage bereits damit beginnt die Produktion zu reduzieren, können wir nur auf folgendes Szenario zusteuern: sollten die Preise weiterhin niedrig bleiben, können die Unternehmen eine wirtschaftliche Produktion nicht mehr garantieren und müssen die Produktion verringern. Die Folge davon wäre schlussendlich ein Angebotsdefizit, was wiederum die Preise massiv in die Höhe treiben wird.
Ich gehe davon aus, dass die massive Preiskorrektur der vergangenen Monate in den kommenden Wochen und Monaten einen Boden finden wird und es sich keinesfalls um den Beginn eines auf längere Frist ausgerichteten Bärenmarktes handelt. Ab dem kommenden Jahr 2009 erwarte ich wieder deutliche neue Preisanstiege.
Miriam Kraus - Rohstoffe-Go.de (und anderen Kolumnen)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Ischariot MD" |
Wertpapier:
DAX
|
Kurzum, die Lage der Rohstoff-Protagonisten scheint recht verzweifelt zu sein
China: gigantische Devisenreserven, mickrige Goldbestände
Rohstoffe-Go - Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Auch wenn man auf den ersten Blick meine könnte, die Zentralbanken würden Gold keine praktische Bedeutung mehr beimessen, so ist dennoch festzustellen, dass die Zentralbanken mit einem Goldbestand von weltweit 29.800 Tonnen einer der gewichtigsten Marktakteure auf dem Geldmarkt ist.
29.800 Tonnen Gold entsprechen einer Minenförderung von ungefähr zwölf Jahren, und so können Zentralbanken den Goldpreis spürbar beieinflussen. Aufmerksamkeit verdient der Vergleich der Zusammensetzung der Währungsreserven unterschiedlicher Notenbanken, welche aus Devisenreserven und Goldbeständen bestehen:
es fällt auf, dass die Fed über Goldbestände von über 8.000 Tonnen Gold verfügt, jedoch nur 277 Milliarden USD an Devisenreserven besitzt. Der Goldanteil beträgt folglich über 80 % der Währungsreserven. Im krassen Gegensatz hierzu kommt China auf Devisenreserven in Höhe von 1,8 Billionen USD, mit einem Goldanteil an den Währungsreserven von weniger als 1 %. Im übrigen kommen die europäischen Zentralbanken auf einen Anteil der Goldbestände an den Währungsreserven von über 60 %. Sollte die chinesische Zentralbank Abstand von ihrer derzeitigen Strategie der Finanzierung des US-Handelsdefizits nehmen und ihre Währungsreserven diverzifizieren, insbesondere einen gewichtigen Goldbestand aufbauen, so würde der Goldpreis massiv davon profitieren.
http://www.finanzen.net/nachricht/...en_mickrige_Goldbestaende_770184
(und link für das Posting davor:)
http://www.finanzen.net/nachricht/..._zu_Produktionskuerzungen_770223
http://www.finanzen.net/nachricht/..._zu_Produktionskuerzungen_770182
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Ischariot MD" |
Wertpapier:
DAX
|
Von Eugen Weinberg
Donnerstag, 21. August 2008
Seit Anfang Juli haben die Rohstoffmärkte auf Basis des S&P GSCI Total Return Index gut 20% an Wert verloren. Dies markiert theoretisch einen Bärenmarkt.
Nun werden die Stimmen wieder laut, die „das Ende der Rohstoffblase“ ausrufen. Dieser Meinung schließen wir uns ausdrücklich nicht an. Wir hatten zwar bei einigen Rohstoffen vor starken Preisübertreibungen gewarnt. Insbesondere wiesen wir frühzeitig auf eine spekulative Überhitzung am Ölmarkt hin. Doch der Rohstoffsektor ist unseres Erachtens zu heterogen, um pauschal von einer Blasenbildung zu sprechen.
http://www.mmnews.de/index.php/20080821836/...rkt-oder-Korrektur.html
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Rubensrembrandt" |
Wertpapier:
DAX
|
Der mögliche Hintergrund eines anhaltenden Konjunkturaufschwungs in China, Indien und anderen Ländern des Fernen Ostens mit weiterhin überdurchschnittlichen Wachstumsraten macht ein Szenario auch zukünftig hoher Rohstoffpreise daher durchaus nicht unwahrscheinlich. Das Wachstum in diesen Ländern, in den Staaten des Mittleren Ostens, in Russland und in Lateinamerika könnte die Rohstoffpreise auf mittlere Sicht somit weiter stützen. Das Ende des Rohstoffbooms werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit erst dann sehen, wenn die Weltwirtschaft in eine definitiv ernste und tiefe Rezession abgleiten wird. Eine derartige Situation würde logischerweise eine Revision der eigenen Sichtweise auch zu Rohstoffen unumgänglich machen. Schaun mer mal, wie viel glückliche Jahre man als Rohstoffanleger noch vor sich hat ;-)))
Auszug aus dem Artikel des manager-magazins
....Weitaus größere Probleme gebe es bei einigen Metallen und Mineralien. Das "Rohstoffversorgungs-Risiko-Rating" des Instituts wertet die Stoffe Chrom, Molybdän, Niob, Zirkon und Tantal sowie Platinmetalle als "besonders kritisch". Es gehe hier um Grundstoffe, die in den Industriebereichen Edelstahl, Chemie, Flugzeugbau, Fahrzeugbau, Medizin- und Umwelttechnik verwendet würden. Auch bei anderen Metallen sei die Lage kritisch. Bedroht seien Kernbereiche der Industrie…..
…..Das gravierendste Problem sei, dass Deutschland bei den für die Industrie bedeutsamen metallischen Rohstoffen zu 100 Prozent von Importen abhängig sei…..
…."Es geht hier um Rohstoffe, die für die deutsche Wirtschaft von hoher Bedeutung sind", warnte Hüther (Direktor des IW). Dem Wohlstand könnte von dieser Seite Gefahr drohen….
http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,574197,00.html
"Wenn Sie nicht wissen, wer Sie sind, ist die Börse ein verdammt kostspieliger Ort, es herauszufinden." (David Dreman)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Stöffen" |
Wertpapier:
DAX
|
Gold, Öl und Euro vor der Wende?
Liebe Leserinnen und Leser,
Ich nehme amüsiert zur Kenntnis, dass die Kursmacher, die in den letzten fünf bis sechs
Wochen Spaß an den Rohstoff- und zuletzt auch an den Devisenmärkten hatten, seit einigen
Tagen ein wenig tiefer in die Trickkiste greifen. Die Attacken gegen die Rohstoffe erfolgen
zwar immer noch pünktlich zu Schichtbeginn in London um 10 Uhr; zeitig genug vor dem
Londoner Closing um 17:30 (um die Kurse dort, wo möglich, auf Tagestief zu drücken) und
zum Ende der „open outcry“-Session in New York per 20:30 Uhr. Aber so richtig Schmackes,
wurde nun offenbar erkannt, kommt in die Sache, wenn man seine stärksten Short-Angriffe in
Richtung Handelsende der ansonsten ruhigen asiatischen Märkte platziert. Da sind die
Umsätze niedriger ... man will ja nicht unnötig viel Geld ausgeben, nicht wahr ... und man
bekommt für uns europäische Anleger den „Au-Weia-Effekt“: Wir schalten morgens um acht
die Rechner an ... und sehen unsere Rohstoffpositionen gleich wieder noch ein Stück im
Minus. Das hat was, will man so richtig absahnen, denn:
Auf diese Weise versichert man sich der gnädigen Mithilfe der normalen Investoren an
diesem Kurseinbruch. Denn vergessen wir nicht, dass fast alle Rohstoffe, die von den
Investoren nach monatelanger Hausse-Propaganda der Analysten ins Depot genommen
wurden in der Hoffnung, sich so vor Inflation und Aktienmarkteinbruch zu schützen, genau
die sind, die nun zusammenklappen wie ein Kettenraucher nach dem 400-Meter-Lauf. Genau
die ... andere, weniger im Fokus stehende Rohstoffe sind weit weniger von dem Crash
betroffen. Zufall? Ha!
Immer feste druff!
Nein, das Ziel liegt ja auf der Hand: Wenn ich genug finanzielle Marktmacht habe ... und das
haben die „Kursmacher“, d.h. die beteiligten Hedge Funds, Fonds und Banken im
Eigenhandel ... kann ich die Kurse in den Märkten, die ich mit meinem Kapital beherrschen
kann, dorthin bringen, wo ich will. Wenn Sie mit 5.000 Kontrakten Short gehen, wo
üblicherweise auf 1-2% rauf und runter nur 2.000 Kontrakte im Markt liegen, bestimmen Sie,
wo es langgeht. Da ist es zunächst völlig egal, ob die Nachfrage nach diesem Rohstoff auf
niedrigerem Niveau plötzlich so weit steigt, dass der Kurs eigentlich wieder steigen müsste.
Denn zu der Nachfrage am Spotmarkt muss es erst auch entsprechendes Angebot geben.
Und da kommt die Psychologie ins Spiel:
Wer will denn gerne größere Bestände zu solch eingebrochenen Kursen VERkaufen, wenn
er nicht muss UND die Rahmenbedingungen eigentlich für einen stetigen Aufwärtstrend
sprechen? Da kommt also möglicherweise weniger Ware an den Markt als gewünscht. Auf
der anderen Seite stehen die potenziellen Käufer: Natürlich könnten diejenigen, die sich z.B.
Gold unter 800 in größeren Mengen sichern wollen, auch 10-20 Dollar höher gehen, um ihr
Gold zu bekommen. Aber ... würden SIE das tun, wenn Sie zwar wissen, dass dieser
Kursrutsch eigentlich verkehrt ist, aber dennoch jeden Morgen neue starke Verluste auf dem
Kursmonitor sehen? Da wird einem das „nichts wie rein in Gold und Silber“ reichlich vergällt.
Das ist ein markanter Unterschied zu Öl, Gas und Nahrungsmitteln. Die MÜSSEN ja an den
Markt, denn weder Käufer noch Verkäufer können sich sagen „dann kaufe ich halt nächsten
Monat“. Nur bei den Edelmetallen ist der Anlageaspekt ein Vielfaches höher als der Bedarf
nach tatsächlicher Ware für die Unternehmen. Und ich bekomme den Eindruck, dass genau
das der Grund ist, weshalb dieser Crash der Edelmetalle weit brutaler ausfällt als bei den
anderen Commodities. Denn genau das macht diese Baisse aus:
Die Kursmacher agieren ja nicht behutsam auf der Shortseite. Sie WOLLEN ja massiv
fallende Kurse, um sich hier eine weitere goldene Nase zu verdienen. Behutsam wird nur
eingedeckt, um die Kurse dadurch nicht zu sehr nach oben zu treiben ... bisher. Dieses
Agieren mit der Brechstange höhlt die Nerven der anderen Marktteilnehmer aus. Sie fühlen
sich (und sind) gegen diese riesigen Kapitalmengen machtlos. Und wer greift dann noch
freiwillig ins fallende Messer. Die Long-Kauforders werden immer und immer weniger ... und
räumen so den Weg für noch schneller noch weiter fallende Kurse frei. Und, natürlich,
springen die Day-Trader auf diesen Zug mit auf. Wenn sie im Windschatten der großen
Kursmacher auf der Short-Seite einen guten Schnitt machen können ... warum auch nicht!
Und immer wieder heißt es so morgens früh, um 10, 17 und 20 Uhr: Immer feste druff!
Das „Rauskommen“ ist das Problem
Aber es mehren sich erste, kleine Indizien, dass die großen Adressen langsam ans
Kassemachen denken. Es ist ja das selbe Problem wie zuvor im Mai, als die Edelmetalle und
Energierohstoffe immer weiter und weiter nach oben getrieben wurden: Damals wurde - auch
mit der Brechstange - Long gegangen, so jeder Widerstand der Anleger nach und nach
gebrochen und diese, ganz am Schluss, mit wildesten Kurszielen wie Öl 200 und Gold
1.500 in die Long-Positionen getrieben. Denn diese Kursmacher sind ja nun mal keine
Dummköpfe ... Sie wissen ganz genau:
Je riesiger ihre Positionen nach einem starken Kursimpuls sind, desto problematischer wird
es, da wieder herauszukommen. Und nur dann sind die Buchgewinne ja auch echte
Gewinne. Was bedeutet: Im Future komme ich nur aus meinen Shortpositionen heraus,
indem ich Long gehe und mich damit neutral stelle. Bei 140 im Öl Short, bei 110 Long ... ich
bin aus dem Schneider ... und die Differenz, mein Gewinn, ist gesichert. Ganz einfach? Nein,
eben nicht! Denn dazu müssen natürlich genug Short-Orders als Gegenpart zu den Long-
Orders vorhanden sein. Fehlen die, weil ein schlauer Hedge Fund-Manager nicht bemerkt
hat, dass er als letzter wie ein Irrer jeden Tag viermal Short geht, kann er diese Long-
Kontrakte nur zu viel höheren Kursen einsammeln. Und je größer seine Position und je
später er damit anfängt, desto schwieriger wird es. Denn wir reden hier ja nicht von einem
großen Hedge Fund. Wenn solche Spielchen erst mal losgehen, machen ALLE mit, die das
Geld dazu haben. Und nun stellen Sie sich vor:
Gold ist unter 800 gefallen. Das hatte niemand in diesem für Gold eigentlich positiven Umfeld
auf der Rechnung ... und gerade deshalb war es ja auch so leicht, das zu erreichen. Man war
sich der Mithilfe entsetzter Anleger sicher, denen man vorher erzählt hatte, Gold werde
immer weiter steigen. Aber jetzt steht das Edelmetall auf einem derart niedrigen Niveau, dass
alle, die dieses Baisse-Spiel mitgemacht haben, wissen: Wir alle sitzen auf riesigen
Gewinnen. Wir alle müssen Long gehen, um diese Gewinne auch einzufahren. Und wir alle
wissen nicht, wann und wo einer von uns anfängt, einzudecken.
WENN das passiert, können die anderen die Kurse weiter drücken, wenn es sich nur um
einzelne Eindeckungen handelt, d.h. wenn, sagen wir, zwei von 20 Kursmachern versuchen
wollen, ihre Short-Positionen zu schließen. Aber: Ich kann nicht in die Köpfe der anderen
Spieler sehen. Vielleicht drücken die nicht weiter, sondern fangen auch an, einzudecken?
Und wie soll ich dann noch zu guten Kursen aus meinen eigenen, riesigen Baisse-Positionen
herauskommen?
Denn wenn die Eindeckungen erst richtig losgehen, wechseln die Day-Trader mit die
Fronten. Die gehen dann auch flugs Long. Am Spotmarkt hofft man, der Crash sei vorbei und
all diejenigen, die sich bisher zurückgehalten haben, wollen gleichzeitig Gold kaufen ... aber
die Kursmacher mit ihren Baisse-Positionen brauchen SHORT-Orders, die ihrem Wunsch
nach Long-Käufen entgegenstehen, um ihre Shortpositionen schließen zu können. Aber
wenn die Eindeckungen erst mal losgehen, will, wie beschrieben, kein Mensch mehr Short-
Positionen eingehen. Dann kommt es zu einer so genannten „Short Squeeze“ (to squeeze =
ausquetschen): Wer irgendwie aus den Shortpositionen rauswill, muss jeden Kurs
akzeptieren, wo noch Short-Orders dagegenhalten. Das führte am Aktienmarkt zu diesen
wilden Rallyes nach starken Kurseinbrüchen ... und das wird es bei den Rohstoffen in Kürze
auch ... es sei denn:
Die Psycho-Maschine läuft
Es sei denn, sie SORGEN dafür, dass genug Short-Orders im Markt sind, wenn sie
eindecken wollen. Hinter diesen Milliardenpositionen steht ja nicht irgendwer, sonder große
Investmenthäuser und Banken. Denken Sie an das Gebrüll von Öl 150, 200 und was weiß ich
noch wo Ende Juni ... vor allem von Goldman Sachs, zufällig auch der größte Hedge Fund-
Betreiber der Welt. Das lockte viele von denen, die immer und immer wieder – basierend auf
Verstand und Logik – auf einen Kursrückgang im Öl gesetzt hatten, am Schluss entnervt auf
die Long-Seite ... und brachte so genau die Gegenpositionen, die die Kursmacher
benötigten, um aus IHREN Long-Positionen herauszukommen. Denn eines funktioniert
immer wieder: Wenn die Anleger oft genug daneben liegen, hält sich ein Teil völlig raus ...
und der andere wechselt dorthin, wo es am sichersten scheint: Zum Trend, zur Masse.
Diesmal wird das Spielchen genauso betrieben, und erneut mit Erfolg. Damals schien die
sichere Seite Long zu heißen, heute gaukelt man den Akteuren vor, bei Short sei man genau
richtig. Ohne Scham faseln die, welche das Öl vor anderthalb Monaten noch an Silvester bei
200 sahen, heute von 80 Dollar. Bei Gold wird von 700 gesprochen, bei Silber von 10 Dollar.
Diese Kursziele werden immer so gesetzt, dass es sich für den, der ihnen auf den Leim geht,
auch noch zu lohnen scheint, eine entsprechende Position einzugehen. Öl bei 80? Na, da
kann ich doch noch Short gehen!
Aber das ist möglicherweise noch nicht genug, fürchte ich. Denn diesmal sind die Positionen
noch riesiger als bei der Hausse zuvor. Schließlich können die Kursmacher die zuvor
eingefahrenen Gewinne diesmal auch noch ins Rennen werfen. Also könnte ich mir
vorstellen, dass auch noch ein zweites Mittel genutzt wird: Trendbrüche.
Erinnern wir uns dazu an den Mai, als die Aktienmärkte wichtige Widerstände und
Trendlinien nach heftiger Rallye nach oben brachen, OBWOHL sich die
Rahmenbedingungen immer weiter zuspitzten. Die so genannten Experten überschlugen
sich mit Lobpreisungen ob der Wende, „Dax bei 8.000“ wurde wieder aus dem Schrank
geholt und alles war’s zufrieden. Vor allem die Hedge Funds, die auf Rallye gespielt hatten
und so durch diese markanten Kaufsignale fröhlich und heil aus ihren Long-Positionen
wieder heraus kamen. Weniger zufrieden waren die, die darauf hereingefallen waren und
plötzlich sahen, dass die mitten in einer Bullenfalle getappt waren. Das könnte uns nun
eventuell ebenfalls blühen.
Trendbrüche als gezieltes Ausstiegsmittel
Es ist noch völlig offen, ob das so auch hinhauen wird – aber ich vermute, dass es versucht
wird. Sehen Sie sich mal die längerfristigen Charts auf Wochenbasis von Euro/Dollar, Öl und
Gold an:
Alle drei liegen nahe an mittel- bis langfristigen Aufwärtstrendlinien, Öl sogar zusätzlich an
seinem 200 Tage-Durchschnitt. Zugleich sprechen die Rahmenbedingungen nicht gerade für
eine Trendumkehr bei Euro/Dollar und Gold. Bei Öl zwar schon, aber wenn die anderen
Rohstoffe und Euro/Dollar erneut ansteigen würden, kann ich mir nicht vorstellen, dass Öl
gegen diesen Sog fällt. UND auf Tagesbasis sind die markttechnischen Indikatoren bereits
dermaßen überverkauft, dass man glatt die Ohren anlegt. Sogar im Wochenchart ist das
Momentum bei allen drei schon deutlich zurückgekommen. Zeit also, ans sichern der Baisse-
Gewinne zu denken.
Mir fällt auf, dass außerhalb der üblichen, oben genannten Zeitpunkte nur geringer
Abwärtsdruck aufkommt, meist steigen die Kurse sogar an. Dieses Phänomen beobachte ich
bei Öl bereits seit einer Woche, Euro/Dollar und Gold folgten kurz darauf. Das erweckt bei
mir den Eindruck, als würden die ersten schon heimlich, still und leise anfangen
einzudecken. Zugleich wird in konzertierter Aktion zu den bestimmten Terminen wieder drauf
gehauen, um zum britischen und zum US-Closing im Minus zu liegen und so das Momentum
weiter schwungvoll nach unten weisen zu lassen (damit niemand auf dumme Gedanken
kommt, vorzeitig einzudecken).
Die selbe Tour lief zuvor bei steigenden Kursen, gerade bei Öl war das auffällig gewesen.
Vielleicht reichen diese unauffälligen Eindeckungen und die bearishe Kursziel-Propaganda ja
bereits aus, um die großen Spieler ihre Baisse-Gewinne einfahren zu lassen. Sollte dies so
kommen, könnten wir bereits in wenigen Tagen wieder wie von Geisterhand steigende Kurse
sehen, wenn die eindecken, die sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten.
Wenn aber nicht, erwarte ich das Mittel Bärenfalle, d.h. die gezielten Angriffe an diese drei im
Chart sichtbaren, markanten Aufwärtstrendlinien. Dann wohl im frühen Handel in Asien,
sodass die Europäer bereits vor vollendeten Tatsachen stehen. Das wäre dann das Signal,
dass dieser Kursrutsch vorbei wäre. Sicher, das klingt grotesk: Ein Verkaufssignal als
Zeichen, dass der Abwärtsimpuls endet. Aber diese Trendbrüche würden ja gezielt herbei
geführt, denn:
Hier würden zahllose Stop-Loss-Verkäufe auftreten, viele Day-Trader Short gehen. Der
Druck würde kurzzeitig unterhalb dieser Trendlinien immens stark sein. Und was brauchen
die Kursmacher, um ihre riesigen Baisse-Positionen einzudecken, sprich Long zu gehen,
ohne die Kurse dadurch selbst zu weit nach oben zu treiben? Eben. Verkaufsdruck!
Danach wäre es wahrscheinlich aber plötzlich vorbei. Die Kurse stünden kurzzeitig still. Wer
auf das Verkaufssignal hin Short ging, ist es nun. Andere fragen sich anhand der bullishen
Rahmenbedingungen und dem dann ja erst recht total überverkauften Niveau, ob sie sich
das wirklich antun sollen. Sprich: Wer Short gehen wollte, ist das auch bereits. Wer somit nun
seine Shortpositionen eindecken will - d.h. Long gehen muss – hat Mühe, dann noch einen
Gegenpart zu finden, der an seiner statt Short gehen will, was bedeuten würde: Kaum ist der
Trendbruch vollzogen und die Kursmacher lachend ausgestiegen, kommt die „Short
Squeeze“ – wie beim Öl im Juli der Kurseinbruch ... die Bärenfalle hat zugeschnappt.
Es kann nicht mehr lange dauern
Egal, ob nun das Mittel des Trendbruchs genutzt wird oder nicht, ich bin der Meinung, dass
dieser Kurseinbruch der Rohstoffe seinem baldigen Ende zugeht. Und ich vermute, dass es
eher eine Frage von Tagen denn von Wochen ist. Die Rahmenbedingungen sind und bleiben
immens negativ. Die heutigen US-Produzentenpreise
für Juli und die übel ausgefallenen Neubaubeginne und Neubaugenehmigungen unterstreichen
dies ein weiteres Mal. Die Aktienmärkte gehen sogar
TROTZ fallender Ölpreise wieder in die Knie (und werden entsprechend heftiges Terrain,
wenn Öl nun auch noch wieder steigen sollte) und die momentan kurzzeitig plötzlich wieder
in Mode gekommenen Anleihen sind keine dauerhafte Basis, um sein ganzes Kapital zu
parken. Gerade an den Edelmetallen geht in meinen Augen in dieser Gesamtlage und auf
diesem Kursniveau kaum ein Weg vorbei. Ich meine:
Wer vorsichtig und behutsam vorgeht und nicht ausgerechnet irgendwelche hochhebeligen
Zockerscheine kauft, die ihm bei einem möglichen letzten Selloff unter die Trendlinien um die
Ohren fliegen, findet bei Gold, Silber, Platin und Palladium, aber auch bei Euro/Dollar, auf
Sicht der nächsten drei bis sechs Monate gute Chancen. Und wer gestaffelt kauft, d.h. eine
Hälfte jetzt und die andere dann, falls die Trendbrüche inszeniert würden, kann die Risiken
noch ein wenig verringern. Kommt dieser letzte Selloff nicht, ist man wenigstens mit der
Hälfte des vorgesehenen Kapitals dabei – immer noch besser, als auf die Baisse-
Sirenengesänge der Analysten hereinzufallen und ausgerechnet jetzt noch Short zu gehen!
(Dazu eine Anmerkung: Einige Leser werfen mir vor, dauernd die Analysten zu
verunglimpfen. Das ist so nicht richtig: Wenn ich mich abfällig über Personen aus diesem
Kreis äußere, dann nur und ausschließlich über diejenigen unter ihnen, die sehr wohl wissen,
dass sie den Anlegern Unsinn erzählen und damit bewusst Nachteile für die ihnen Glauben
schenkenden Anleger hinnehmen ... zu Gunsten von Vorteilen ihrer Arbeitgeber. Man nennt
das auch „die Hausmeinung transportieren“. Viele, viele Analysten leisten harte, redliche und
gute Arbeit. Das sei meinerseits unterstrichen!)
Herzliche Grüße
Ihr
Ronald Gehrt,
http://www.system22.de/Marktkommentar19.08.pdf
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Schauen wir einmal kurz über den Tellerand hinweg zu dem momentan beim Westen nicht allzu gut angesehen Russland.
Russland dürfte nach wie vor eine stark wachsende Region sein im Hinblick auf den hohen Ölpreis. Auch etwas niedrigere Ölpreise begünstigen die Kapitalzuflüsse nach Russland sehr stark. Die Konsumenten sind praktisch nicht verschuldet, sodass hier ein längerfristiger Boom auch im Konsum realistisch erscheint.(siehe den Kernsatz aus dem Artikel „Russlands Automarkt boomt“ weiter unten „Der immense Nachholbedarf der aufstrebenden Russen, eine wachsende Mittelschicht und eine positive Wirtschaftsentwicklung lassen das Autogeschäft förmlich explodieren“)
Auch könnte Asien bei einer gelungenen Konsumankurbelung ebenfalls weiter zu den Wachstumsregionen gehören beziehungsweise der Hauptwachstumsmotor der Welt bleiben. Bezeichnend hier das aktuelle Statement des chinesischen Vize-Ministerpräsidenten Li Keqiang: Demnach müsse China das Haushaltseinkommen und den Konsum auf dem Land anschieben, um sich gegen die globale Verlangsamung der Wirtschaft zu stemmen. Damit würde Peking also die Binnenkonjunktur stützen, um sich gegen eine Abkühlung der Exporte zu wappnen. Die chinesische Führung des Landes denkt z.B. derzeit über ein Stimulus-Paket von 200 bis 400 Milliarden Yuan nach(rund 20 bis 40 Milliarden Euro) um in Form von Steuersenkungen die Konjunktur ankurbeln, die Aktienmärkte stabilisieren und den nationalen Immobilienmarkt stützen.
Die Faktenlage lässt es also durchaus möglich erscheinen, dass sich die Preise für Rohstoffe dank der stetig steigenden Nachfrage bzw. Wachstum aus/in China, Russland, Indien, den Staaten des Mittleren Ostens und in Lateinamerika auch 2009 auf hohem Niveau bewegen könnten. Ein schon oftmals prognostiziertes „Abkacken der Rohstoffe“ erscheint mir daher eher unwahrscheinlich, da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens.
Und übrigens schreibt doch Ronald Gehrt tatsächlich in seiner aktuellen Kolumne:
„Wer diese Sprünge und extremen Bewegungen übersteht, wer sich trotz dem permanenten Geschrei der so genannten Experten seine eigene, sachliche Meinung bildet und diese behutsam und vorsichtig umsetzt ... den kann nichts mehr schrecken.“ Recht hat er, der Gute!
Russlands Automarkt boomt
Während die Verkäufe in Westeuropa stagnieren, wächst die Nachfrage in Russland beachtlich. Deutschland bleibt da nur noch der zweite Platz auf dem Kontinent. Doch nicht nur die Kauflust ist in Russland größer, auch sonst tickt der Pkw-Markt anders.
Wenn James Muir über Russland spricht, bekommt der Brite leuchtende Augen. Denn nirgendwo laufen die Geschäfte des europäischen Mazda-Chefs derzeit besser als in dem Riesenland im Osten. Zwar ist der japanische Hersteller dort erst seit fünf Jahren mit einer eigenen Gesellschaft aktiv, doch meldet der dortige Statthalter Jörg Schreiber Jahr für Jahr zweistellige Zuwachsraten. In diesem Jahr rechnet der Mazda-Mann mit 80.000 Zulassungen - erstmals mehr als in Deutschland. "Damit ist Russland für uns der größte Markt in Europa und weltweit die Nummer acht", sagt Muir.
Mazda ist kein Einzelfall. Der immense Nachholbedarf der aufstrebenden Russen, eine wachsende Mittelschicht und eine positive Wirtschaftsentwicklung lassen das Autogeschäft förmlich explodieren. Während im Rest Europas die Absätze durch Rabatte allenfalls stabilisiert werden können, geht es in Russland stetig nach oben. Jedes Jahr liegt die Steigerungsrate bei mehr als zehn Prozent, und wenn sich die Experten nicht täuschen, wird Russland in diesem Jahr Deutschland erstmals als größten Automarkt Europas überholen und nach den USA, China und Japan in der Weltrangliste auf Platz vier vorstoßen.
Auch erwarten die deutschen Autobauer dort in diesem Jahr ein enormes Wachstum. Während der Gesamtmarkt 2008 voraussichtlich um ein Viertel auf 3,1 Millionen Fahrzeuge steige, werde der Absatz deutscher Pkw-Modelle um rund ein Drittel auf 465.000 Autos zunehmen, lässt etwa der deutsche Verband der Automobilindustrie wissen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,574390,00.html
"Wenn Sie nicht wissen, wer Sie sind, ist die Börse ein verdammt kostspieliger Ort, es herauszufinden." (David Dreman)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Stöffen" |
Wertpapier:
DAX
|
Wie sinnvoll ist es da eigentlich noch, sogenannte "fundamentale" Kriterien wie die unendlich steigende Nachfrage in den BRIC-Staaten - das "Progaganda"- und Rechtfertigungs-Argument ebendieser Zocker - heranzuziehen?
Meiner Meinung kriecht man ihnen, indem man das nachbetet, nur auf den Leim.
Die These, dass die BRIC-Staaten die globale Rohstoff/Öl...- Nachfrage aus eigener Kraft aufrecht erhalten können, basiert auf der Annahme, dass diese sich von der Wachstumsschwäche bzw. beginnenden Rezession in USA und Europa abkoppeln können. Bis vor kurzem vermuteten dieselben Anhänger der "Decoupling"-Theorie, dass sich auch Europa von der Schwäche in USA abkoppeln könne. Damit lagen sie, wie sich jetzt zeigt, falsch. Wenn nun auch noch in den BRIC-Staaten - im Wesentlichen die "verlängerten Werkbänke" von USA und Europa - die Nachfrage einbricht, kann man die "Decoupling"-Hypothese endgültig zu den Akten legen.
Sobald diese Erkenntnis zum Gemeingut wird, sollten mMn Aktien und Rohstoffe/Gold/Öl/Dünger im TANDEM fallen. Einen Vorgeschmack sahen wir bereits in den letzten Wochen, als Öl von 147 auf 111 zurückkam, der Aktienmarkt darauf jedoch kaum mit Anstiegen reagierte. Bis vorgestern stand der SPX nur 50 Punkte über dem Juli-Tief. Die gestrige Rallye verdanken wir geschönten Wachstumszahlen von 3,3 % für USA - eine Zahl, in der die Einmaleffekte aus Bushs 200-Mrd.-Steuergeschenk-Kampagne nicht nur nicht rausgerechnet wurden, sondern sogar auf's Jahr hochgerechnet!
Dass Aktien auf den Rohstoff-Preisverfall der letzten Wochen hin nicht stärker stiegen, sehe ich bereits als Indiz für einen Paradigmenwechsel in den Köpfen der Marktmacher. Hieß es bisher: Das billige Öl wird der Wirtschaft einen Schub geben, so heißt es nun: Wegen der schwächelnden Wirtschaft bricht die Ölnachfrage ein, was zu den beobachteten Preisrückgängen führt.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
http://www.ariva.de/...ine_Abkopplung_t340852?pnr=4618313#jump4618313
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dahinterschauer" |
Wertpapier:
DAX
|
A.L.
....
Angesichts der Ölpreisschwäche warnt Rosenberg davor, dies als ein Zeichen einer bevorstehenden wirtschaftlichen Erholung zu interpretieren. Auch im Jahre 2000 habe es einen prozentual ähnlichen Preisverfall gegeben, was einige Analysten motiviert hat, ihre BIP-Schätzungen für das Folgejahr anzuheben. Der Grund für den Rückgang war aber der Nachfragerückgang aufgrund rezessiver Tendenzen, keine Angebotsausweitung. Insofern war das keine positive Botschaft, die von besseren Zeiten kündete. Das gelte damals wie heute, heißt es.
Insofern ist das Motto, an dem sich die Bullen zuletzt festgehalten hatten, eine eher kurzatmige Sicht der Dinge. Unter kurzfristigen Gesichtspunkten ist es gleichgültig, ob die Anlegergemeinde einem Popanz hinterher läuft. Übergeordnet lässt sich solch ein Verhalten aber gerade als Bestätigung dafür ansehen, dass wir uns in einem Bär-Markt bewegen.
Rohstoffe, insbesondere Öl und Edelmetalle dürften aktuell einen Zwischenboden ausgebildet haben und jetzt zunächst eine (vielleicht sogar heftige) bullische Reaktion vollführen - mit der Begleitmusik eines steigenden Euro/Dollar. Das machte fundamental immerhin den bullischen Fall plausibler, weil ein schwächerer Dollar für US-Produkte (insbesondere Technologie) bessere Absatzbedingungen auf den Weltmärkten bietet, was positiven Einfluss auf die Unternehmensgewinne hat. Und -siehe oben- steigende Rohstoffpreise lassen sich ja auch als Zeichen für eine Rückkehr wirtschaftlicher Aktivitäten interpretieren. Zunächst jedenfalls…
Quelle: http://www.timepatternanalysis.de
Im kompletten Artikel unter diesem Link wird für den SP-500 ein Kursziel von 750 für das erste Quartal 2009 prognostiziert.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
DAX
|