Paion kauft man doch nicht weil man annimmt die würden dieses Jahr 20 oder 30 cent Gewinn je Aktie machen, s.d. man auf eine Divi hoffen könnte, sondern man kauft Paion, weil die Zukunftsaussichten unglaublich gut sind - selbst wenn sich die ein oder andere Auslizensierung noch hinziehen würde (wovon ich nicht ausgehe, denn wenn ein Medikament erstmal auf ein paar größeren Märkten Lizenznehmer gefunden hat, dann sollten sich die Gespräche mit weiteren potentiellen Lizenznehmern auf anderen Märkten entsprechend beschleunigen - bevor einem die Konkurrenz den Deal wegschnappt ) haben sie mitlerweile ausreichend Kapitalpuffer um Remi nicht verschleudern zu müssen. Nehmen wir mal eine 10%-ige Umsatzbeteiligung bei Auslizensierung auch für die USA an und gucken mal welcher Umsatz dort derzeit so mit Propofol erzielt wird (es wird etwa 50 Millionen mal verabreicht und der Preis für 50 mL der 1%-igen Lösung liegt bei etwa 20,- - genauere Zahlen habe ich leider nicht, daher nur diese Annahmen, freue mich über Genaueres - s.d. ein Umsatz von etwa 1 Mrd,- erwirtschaftet wird. Nun wir Propofol natürlich nicht ersetzt, aber nehmen wir mal an blos 10% des Marktes gehen an Remi, dann ist das ein Umsatz von 100 Millionen, davon 10% sind 10 Millionen, ein Börsenwert von Paion von 100 Millionen entspräche also nur bei diesem deal einem KGV von 10, super niedrig für ein Biotech, das auf Jahre schon durchfinanziert ist zumal die USA blos ein Markt von vielen sind und Remi auch blos 1 von zumindest 2 richtig aussichtsreichen Kandidaten (OK das ist jetzt stark vereinfacht, soll ja aber auch nur mal zeigen welche Auswirkungen ein solcher deal hätte und mit welchen Kursentwicklungen man zu rechnen hat). Kurz: ich bin und bleib dabei (auch wenn ich bei derart rasanten Kursentwicklungen immer mal zum zocken verleitet werde - Hobby muss ja auch Spaß machen ;) ) |