wundert sich. Frage: Wo siehst Du eine Trendwende? Antwort: Zuerst bei den Auftragseingängen. Soweit so gut ! Aber was soll in diesem Zusammenhang eine Auflistung der 2009-er Auftragseingänge ? Ah ja is klar. Anno 2009 gab es einen signifikanten Sprung. Der kam aber auch nicht von ungefähr. Der interessierte Anleger brauchte nur den Marketing news-flow zu verfolgen. Und nicht zuletzt den rasanten und vor allem kontinuierlichen Kursanstieg von rd. 10 Euro am 29.7.2009 bis 18,15 Euro am 29.10.2009 verfolgen. Und heute ? Also ich kann keinen kontinuierlichen Kursanstieg in den letzten zehn Monaten erkennen. Werfen wir doch einmal mehr einen Blick auf die Zahlen der letzten 1 1/2 Jahre in kontinuierlicher Folge: Auftragseingang: Q1 2011: 210,3 Q2 2011: 222,2 Q3 2011: 51,6 Q4 2011 : 29,3 Q1 2012 : 31,5 Q2 2012 : 30,0 Free-Cash-Flow : Q1 2011: 11,7 Q2 2011: 8,8 Q3 2011: ./. 29,3 Q4 2011 : ./. 18,8 Q1 2012 : ./. 5,6 Q2 2012 : ./. 31,9 Ergebnis nach Steuern : Q1 2011: 52,3 Q2 2011: 38,1 Q3 2011: 0,1 Q4 2011 : ./. 10.9 Q1 2012 : ./. 12,3 Q2 2012 : ./. 11,6 Sieht so eine Trendwende aus ? By the way, Veeco, das ist das Unternehmen dem Aixtron rd. 21 % seiner Marktanteile abgetreten hat, geht von einem noch schwächerem 4. Quartal 2012 aus. "revenue: between $100 million and $115 million (Q3: 127)" |