Meine 50 Cents zu den jüngsten Diskussionen hier: in über 95% der Fälle sind diese LV Diskussionen einfach nur für die Tonne und müllen die Foren zu. Da wird fabuliert, dass sich die LVs BALD eindecken müssen, ab wann sie bluten, dass sie ganz bestimmt Verluste machen, dass es den „Mutter aller short squeezes“ geben wird/muss, dass die verboten gehören, etc. Dazu gehören dann auch grandiose Aussagen, dass die „LVs zittern“ obwohl die Positionen täglich ausgebaut werden - das ist Realsatire pur und erinnert mich ein wenig an Comical Ali als er sagt, dass die amerik. Soldaten vor Angst zu tausenden Selbstmord vor den Toren Baghdads begehen.
Die müssen nicht covern, die agieren nicht wie Privatanleger und fokussieren auf die Gewinn-/Verlustschwelle und wir wissen nicht, welche Strategien die fahren (pair trade, long/short, etc.) und können daher nie wissen, ob die Verluste machen oder nicht. Und diese ganze LV Mania hat dramatisch zugenommen seitdem in 0,1% Schritten die Positionen berichtet werden müssen. Als Ergebnis gibt es Foren, in denen quasi JEDER 2 Cent Kursrückgang nur noch auf LVs geschoben wird. Stellt Euch mal vor, dass auch Long-Positionen in 0,1% Schritten gemeldet werden würden...
So, nach dem obigen Klugsch.absatz muss ich aber konstatieren, dass Aixtron für mich in der Tat einen Sonderfall darstellt, den es zu diskutieren lohnt. Warum? Weil Aixtron wahrscheinlich (lt den BA-Meldungen) der am meisten geshortete deutsche Wert ist und die Shorts scheinbar unabhängig vom Kursniveau erfolgen. Warum Aixtron bei den LVs so beliebt ist kann ich mir nicht erklären und höchstens vermuten, dass die Liquidität in der Aktie, die Historie, die schwierig zu verstehenden „Realoptionen“ (in Sachen zukünftiger Umsatzbringer) und das hohe Beta eine Rolle spielen.
Aber diese Diskussion kann man MAL führen und muss nicht auf täglicher Basis Dutzende Postings bezüglich der LVs von sich geben. Da ist jede Diskussion über Technik/Kundennews/etc. zigfach hilfreicher und ich kann Baggo daher beipflichten. |