Schon mehrere Quartale wurde Gold wegen der drohenden Zinserhöhungen nach unten geprügelt, auch wenn immer mehr Fachleute zweifeln, ob die überhaupt kommen werden. Gerade jetzt erst hat lt. Bloomberg TV die Wallstreet angeblich eine Delegation zur Fed geschickt, um vor Zinserhöhungen zu warnen. Aber erinnern wir uns an die Finanzkrise, wo im Gleichklang mit der Börse auch der Goldpreis unter die Räder gekommen ist. Kann sich das wiederholen? Betrachten wir also die Börse in den USA, der die deutsche Börse wie ein treuer Hund folgt. In den USA ist nämlich nicht alles Gold, was glänzt! KGV`s sind dort nämlich sehr hoch, und eine ganze Reihe von Unternehmen (wie z.B. Apple und IBM) verdanken ihre hohe Bewertung den Aktienrückkäufen und den Käufen auf Pump durch Privatkunden, die mit angeblich 500 Mrd $ ein Rekordniveau erreicht haben. Für die Aktienrückkäufe sind bekanntlich die Managerboni verantwortlich, da diese in der Regel am Aktiengewinn gebunden sind. Alles eine sehr ungute Situation, die bald zu einer Wende am Aktienmarkt führen könnte.
Aber wird sich Gold dieses Mal abkoppeln können; wird es seinem "sicheren Hafen -Ruf" gerecht werden? Ich glaube, daß dabei eine große Rolle spielen wird, daß sich das Goldangebot aufgrund von Minenschließungen reduzieren wird. Schon heute machen einige Minen Verluste bzw. stoßen Minen ab, die danach still gelegt werden. Aus diesen Fakten heraus sehe ich persönlich keinen Ausverkauf an Gold, aber wir müssen auch damit rechnen, daß große Interessen der US-Fonds und Banken dahinter stehen, die wir nicht kennen. Da kann es schnell zu einer konzertierten Aktion kommen, die bei deren Marktmacht nicht mehr auf Fundamentals aufbauen muß; die alles unberechenbar macht! |