"Griechische Bauern weiten Straßenblockaden aus Athen - Griechische Bauern haben ihren Protest gegen den Sparkurs der Regierung ausgeweitet. Sie blockierten heute wichtige Straßenverbindungen des Landes. Nach Medienberichten waren auch die beiden Grenzübergange zu Bulgarien darunter. Die Proteste der griechischen Bauern für mehr Hilfe vom Staat laufen seit vergangenen Freitag. Das Durchschnittseinkommen der Bauern sei im vergangenen Jahrzehnt um rund ein Viertel zurückgegangen, hieß es. Die Regierung schloss nationale Subventionen aus." Was ist das für eine EU-Gemeinschaft, wenn hießige Bauern Subventionen erhalten und nebenan Bauern indirekt extra besteuert werden. Will man dadurch, daß man sich vor der griechischen Pest komplett abschottet etwa eine Sicherheit vor einem Übergreifen auf das zb. deutsche Wirtschaftssystem suggerieren? Dadurch, das man nicht gemeinsam hilft, kann man auch nicht gemeinsam untergehen? Proteste und Aufstände werden es aber genau bewirken, und soviel ich weiß, können griechen ganz einfach ihr Land verlassen und sich eine Arbeit oder eine Arbeit in deutschland aufbauen. Anstatt jetzt Gemeinschaft zu fördern schottet man sich lieber ab. Ich für mich deute es als Panikverhalten und es beruhigt mich überhaupt nicht, wenn ein Schäuble sagt, "Griechenland muss sich selbst helfen" - was für sich genommen ein Unmöglichkeit darstellt weil: Wenn jeder sich selbst helfen könnte, bräuchte es keine Gemeinschaft und schon gar keine EU. Sinn der EU könnt ich so einfach nicht mal mehr zurechtstammeln. |