* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 330 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 2999792
davon Heute: 336
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 328 | 329 |
| 331 | 332 | ... | 610   

04.09.09 20:09
1

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22anhang

gestern gabs ein kaufsignal bei den fibonacci fans. das wurde heute nochmals bestätigt durch weiteren anstieg. demnach wird nächste woche die 16 € sehr wahrscheinlich noch mal zumindestens angekratzt. ob sie dort wieder abprallt werden dann sehen. glaube ich aber nicht. ich denke sobald der kurs ein paar wiederstände durchbricht werden viele anleger auf den zug aufspringen und der ritt nach oben kann beginnen.sollte der TRIX inikator auch bald grünes licht geben ist die sache klar. das meiner meinung nach einer der aussagekräftigsten indikatoren entgegen vieler gegenteiliger meinungen.er läuft dem kurs zwar etwas hinterher aber die signale, die generiert werden sind auch dann sehr stimmig mit der weiteren kursentwicklung. bis morgen  
Angehängte Grafik:
solarworld3.gif (verkleinert auf 30%) vergrößern
solarworld3.gif

04.09.09 23:04
5

2000 Postings, 5878 Tage BörsengeflüsterSpot-Markt-Preise für August ...

Das ging aber schnell ... Die Zahlen für August sind schon da ...

http://www.solarserver.de/service/photovoltaik_preisindex.html

Diesmal hat es die europäischen Module schwer erwischt. Dort ging es um fast 10% runter! - trotz anziehender Nachfrage! ... Chinesische Module haben mittlerweile an den Spot-Märkten (im Vergleich zum Jahresanfang) fast 40% (!!!) verloren! ... Nur die Dünnschichttechnologien konnten sich halbwegs stabil halten ...

Dann gab es heute auch noch eine neue Studie ...

http://www.digitimes.com/NewsShow/...0000000000001285&query=SOLAR

Darin steht das 50% der Modulproduzenten 2010 nicht überleben werden (Was ich für etwas übertrieben halte!) ... Allerdings glaube ich das vorallem "reine Modulproduzenten" (z.B. Solon) in schwere Zeiten steuern und arg in Bedrängnis kommen werden! ... Wer nicht "halbwegs vertikal integriert" ist, dem stehen jetzt äußerst schwere Quartale bevor! ...

Solon sollten sich schnellstmöglich übernehmen lassen, so wie es Aleo Solar auch schon getan hat! Diese hätten jetzt die gleichen Probleme, wenn Bosch nicht gekommen wäre! ... Gerade Solon verfügt über sehr wenig Liquidität und muß in den nächsten Quartalen auch noch 250 Mio.€ refinanzieren! ... Da gibt es also eine riesen Lücke und wenn man dann noch die zu erwartenden Verluste dazu rechnet ??... böse, böse! ...

Die nächsten Quartale werden wahrscheinlich noch richtig ungemütlich ... Da wird das 3. Quartal 2009 noch eines der besten sein ... wahrscheinlich sogar das beste auf sicht der nächsten 3 Quartale! ... Denn bald kommt er wieder ... - Der böse Winter! ...

salve  

05.09.09 00:50

8596 Postings, 6009 Tage Dicki1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.09.09 17:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte poste das nicht ständig in anderen Threads. User fühlen sich gestört. Danke

 

 

05.09.09 10:11

2000 Postings, 5878 Tage BörsengeflüsterSpot-Markt-Preise ...

hier ist der Monatsbericht der PV-Exchange und auch die "Preis-Charts" ... Vorallem der "Preis-Chart" der Chinesen sieht richtig "gut" aus ...  übel, übel

http://www.pvxchange.com/de/index.php/preisindex_2.html

Wenn der Preisverfall noch ein paar Monate so weitergeht, dann werden wir die Grid-Parity schon bald erreicht haben! ... Der Preisverfall ist schon wirklich heftig! ...

alleine der Satz ist schon der Hammer schlechthin:

"... Die Preise kristalliner Module aus Asien haben die der Dünnschichttechnologien fast eingeholt ..."

Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es aber ...

Die Spot-Markt-Preise für Solarsilizium, Wafer und Solarzellen haben sich in den letzten Wochen stabilisiert oder sind sogar etwas gestiegen. Die Frage ist wann sich diese Entwicklung auf die Modulpreisentwicklung durchschlägt? ...

Wie es dann aber in 3,6 oder 9 Monaten aussieht? ... Da könnte noch viel "Unheil" kommen! (Winter = Nachfragerückgang = weiterer Preisdruck = mehr Pleiten und Übernahmen) ...

salve  

05.09.09 10:34
1

903 Postings, 5922 Tage jespkohl@Börsengeflüster Modulpreise fallen weiter?

Sehr gut für Solarparc! Wie wir ja wissen kaufen sie die Solarmodule um damit Solarkraftwerke zu errichten!
Somit dürften die Einkaufspreise noch weiter sinken und die Gewinnmarge noch höher steigen(siehe Rekordgewinn zum 1. Halbjahr).


Danke für die erfreulichen Nachrichten  

05.09.09 10:36
1

6518 Postings, 6927 Tage brokersteveSolarworld: der Gewinner im Verdrängungswettbewerb

Hallo,

Solarworld ist unter den Solarfirmen das wohl mit solideste.
Es wird als Gewinner aus der Krise hervorgehen.

Heute hatte ich wieder den Flyer im Briefkasten und ich muss sagen: ÜBERZEUGEND !

Ich würde mir eine Anlage von denen kaufen, auch wenn sie 1.200 Euro teurer sein mag, dafür bekomme ich da 1a Qualität und das bei einer Laufzeit von 20 jahren ..das hole ich über die bessere Qualität (weniger Wartung, mehr Stromertrag) sowieso wieder rein :-)

Die Übernahme von Solarworld wird wohl in den nächsten Wochen noch bis Ende 09/2009 kommen, es ist verdächtig still. Siemens wäre zu einem wahren Schnäppchenpreis von ca. 22,5 Euro (ca. 2,25 Marktkap.) mit einem Schlag Weltmarktführer im PV Markt und Frank Asbeck kann als Unternehmer weiter tätig sein.

Es wäre eine vernünftige, wenngleich nicht die beste Lösung.

Wer würde verkaufen ? :-)

brokersteve  

05.09.09 11:45
2

2000 Postings, 5878 Tage BörsengeflüsterWer würde verkaufen ? ...

Asbeck nicht! ... Du nicht! ... Ich nicht! ... und viele andere auch nicht!  ... So das der Rest der verkaufen will sowieso nicht die nötigen Stimmen zusammenbekommen kann! ...

Von daher schließe ich eine erfolgreiche Übernahme zu solchen "Witz-Preisen" für mich ganz klar aus! ...

salve  

05.09.09 13:01

6518 Postings, 6927 Tage brokersteveSolarword: Übernahmepreisediskussion ...

05.09.09 13:25
1

20 Postings, 6542 Tage Sidney KardenZukunft Solarworld

SolarWorld gehört zu den Wunsch-Arbeitgebern des Ingenieurnachwuchses

Die Solarstrom-Branche ist auch für den Ingenieurnachwuchs eine der Zukunftsbranchen des 21. Jahrhunderts. Die vom Manager Magazin veröffentlichte Studie „trendence Absolventenbarometer 2009“ des Berliner trendence Instituts zeigt: Die ausschließlich im Kerngeschäft der Photovoltaik tätige SolarWorld AG gehört zu den Wunsch-Arbeitgebern des deutschen Ingenieurnachwuchses. Die SolarWorld errang als Neueinsteiger einen überragenden 15. Platz in der „Engineering Edition“.

Für die insgesamt vier Editionen der Studie wurden an deutschen Hochschulen knapp 25.000 Studierende befragt, die kurz vor dem Examen stehen. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG: „Unsere gewachsene Unternehmenskultur, die durch Offenheit, eine hohe Eigenverantwortung und flache Hierarchien gekennzeichnet ist, zählt zu unseren besonderen Stärken im Wettbewerb um neue hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir freuen uns sehr über das Ergebnis der Studie. Es beweist, dass wir inzwischen zu den bekannten deutschen Marken gehören und uns als echter Wunscharbeitgeber etablieren konnten.“ 

Die SolarWorld AG als höchster Neueinsteiger in der Engineering Edition entspricht nach Angaben des trendence Institutes genau den Erwartungen, die angehende Ingenieurinnen und Ingenieure an potenzielle Arbeitgeber haben: eine Mischung aus einer interessanten Zukunftsbranche und sozialer Verantwortungsübernahme. 

Die SolarWorld verfolgt nach Unternehmensangaben eine nachhaltige Entwicklungsstrategie, so auch bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – jede Neuanstellung sei dem Wachstum des Unternehmens angepasst, um allen Mitarbeitern eine langfristige Perspektive bieten zu können. Im ersten Halbjahr 2009 arbeiteten weltweit mehr als 2.500 Menschen für die SolarWorld, das waren rund 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. 

Die SolarWorld will weiter wachsen – auch personell. Gesucht werden Unternehmensangaben zufolge vor allem Ingenieurinnen und Ingenieure der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften, Physik und Chemie sowie kaufmännische Fachkräfte.

 

Das Bonner Photovoltaik-Unternehmen setzt auch in der Krise auf Wachstum. In Freiberg entsteht neues Forschungs- und Entwicklungszentrum

 

AllgemeinDie Solarworld AG hat in Freiberg ihr Richtfest für das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum gefeiert. In unmittelbarer Nähe zur Produktion werde ein 8500 Quadratmeter großes Modul- und Zelltechnikum entstehen, teilte der Bonner Solarkonzern mit. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) sagte, es gelte, Deutschlands weltweite Spitzenstellung bei der Fertigung von Umwelttechnologien auszubauen. Schon heute stamme jede dritte Solarzelle und jedes zweite Windrad aus Deutschland.

 

So, und da Deutschland ja dafür bekannt ist, nur die schlechtesten Ingenieure zu haben, und zusätzlich hat man ja auch keine nachhaltige, über 100 Jahre alte Ingenieurs-Tradition!

 

Fazit:

 

Wunscharbeitgeber des Ingenieurnachwuchses

 

(also nur die Besten - die arbeiten dann sogar fast umsonst)

 

 

 

Forschungs- und Entwicklungszentrum

 

(Investitionen in der Krise - da steht man nachher immer besser da als alle anderen)

 

 

 

Zukunft:

 

Ein Produkt, das einen Quantensprung macht, und sonst keiner kriegt das hin!

 

(was auch immer es seien wird - staunen vorprogrammiert)

 

Ich glaube das verhält sich in der Zukunft so, wie in der folgenden kleinen Geschichte!

 

Die Japaner erfinden einen superdünnen Draht für Uhren.

Sie haben aber keine Mittel, um seine Dicke zu messen.

 

Sagt einer der Erfinder: "Lass ihn uns nach Deutschland schicken".

 


"Nein, die klauen uns nur die Erfindung, lass ihn uns nach England schicken" sagt der andere.
England schickt den Draht zurück: "Tut uns leid, der Draht ist zu dünn, um die Dicke zu messen"

 


Dann schicken sie ihn nach Amerika, aber das gleiche Resultat.
Sie entschieden sich doch letztlich, ihn nach Deutschland zu schicken und diese antworteten:

 


"Schöner Draht den ihr uns da geschickt habt, aber was sollen wir damit machen, ein Gewinde draufdrehen oder ein Loch durchbohren".

 

 

 

Es war immer so, und es wird auch so bleiben!

 

 

 

Was gibt es denn da zu zweifeln?

 

Immer günstig nachlegen!

 

 

 

Langfristig denken ist bei Solarworld angesagt!

 

Gut Ding will Weile haben!

 

Ohne Moos nix los!

 

 

 

Arbeiten - Geld zu Seite – warten – rein - lange warten - raus!

 

(alles ohne Stress – höchstens bei der Arbeit)

 

 

 

Gruß

 

Sidney

 

 

PS: die Nächste Welle kenne ich schon!

 

05.09.09 16:05

6518 Postings, 6927 Tage brokersteveSolarword: Der Gewinner der Krise

Sehr guter Beitrag :-)  

05.09.09 18:00
1

270 Postings, 5832 Tage solarfreakok, dann haben wir mal Geduld...

Societe Generale... Didier Laurens.... Interview  deraktionaer...:

Welche Empfehlung können Sie Anlegern, die sich im Bereich erneuerbarer Energien engagieren möchten, mit auf den Weg geben?

Haben Sie Geduld! Wählen Sie gezielt aus! Und haben Sie keine Angst vor Volatilität!  

05.09.09 19:04

65 Postings, 6454 Tage soso80Neue Gerüchte an der Börse

zwar nicht direkt zu SW, aber dennoch interessant

Unter Druck stand in den vergangenen Tagen die Centrotherm-Aktie. Während auf den ersten Blick eine Verkaufsempfehlung von Close Brothers Seydler Research dahinter vermutet wird, könnten bei näherer Betrachtung Nachrichten aus China hinter den Kursverlusten stecken. Die Regierung im Reich der Mitte will die Kreditvergabe drosseln, um Überkapazitäten abzubauen. Dies gelte nicht nur für Branchen wie Stahl und Zement, sondern auch für neue Sektoren wie Windenergie und Silizium. Hält man sich vor Augen, dass per Ende Juni 70,5 Prozent des Auftragsbestands des Konzerns auf Anlagen zur Siliziumproduktion entfielen und der Fotovoltaikzulieferer zudem stark auf China setzt, droht neues Ungemach.  

05.09.09 19:38

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22interessant...

ich bin einerseits sehr skeptisch wegen dem verfall der modulpreise, aber auf der anderen seite stellt sich die frage , ob die nachfrage bei einem derartigen preisverfall nicht im laufenden halbjahr die nachfrage durch privathaushalte sprunghaft ansteigen könnte. energiekosten steigen und solarmodulpreise sinken. es gibt gerüchte, dass ein barrel öl in ein paar jahren bei bis zu 200 dolar kosten könnte. einen besseren zeitpunkt als jetzt zum wechsel gibts kaum, meiner meinung. ich bin gespannt wie die börse auf die modulpreise reagiert. da sie ja bei relativ guten news ordentliche kursverlste bei sw produziert hat, würde mich ein sprunghafter anstieg bei nicht so guten nachrichten nicht verwundern. ich gehe aber davon aus, dass der kurs sich bei 16,80 einpendeln wird. die begründung ist recht simple. kurshoch im laufenden jahr lag bei ca 24 € . gerüchte, dass modulpreise um bis zu 30% im laufenden jahr sinken werden machen die runde. dieser 30%ige  preisverfall wurde auf den aktienkurs reflektiert und die zukünfgete vermutete negative eintwicklung ist schon längst in den kursen eingepreist. das abrutschen weit unter die 16€  könnte man mit stoploss verkäufen in kombination mit mangelnder nachfrage nach der aktie begründen. 24€ -30% panikabverkauf ergibt für mich eine stabilisierung bei 16,80€ .ich hoffe ich behalte recht. zudem könnte der stagnierende preis für dünnschichtmodule auch positiven einfluss auf sw aktien haben, auch wenn sw nicht viel damit am hut hat, aber immerhin in derselben branche arbeitet :) .  und die sache mit der geplanten sinkenden kreditvergabe in china  kommt auch zum richtigen zeitpunkt. das kompensiert die panik durch die chinakonkurrenz hoffentlich etwas.  

05.09.09 19:42

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22hab mich verschrieben

im 1. satz. das zweite "die nachfrage" is quatsch :)  

05.09.09 20:07

903 Postings, 5922 Tage jespkohlIch denke fallende Modulpreise sind eingeplant

Gerade das Duo Solarworld - Solarparc profitiert doch von fallenden Modulpreisen.
Dann wird der Gewinn eben mal für Solarworld etwas geringer ausfallen, dafür macht dann Solarparc den Gewinn, und steigen die Modulpreise irgendwann wieder, dann verschiebt sich das Ganze wieder in Richtung Solarworld.

Ähnlich siehts doch im Portfolio aus. Hat man Solarworld und Solarparc im Depot, dann kann man den momentan fallenden Aktienkurs von Solarworld mit der steigenden Solarparc auffangen...  

05.09.09 20:14
1

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22könntest recht haben

hab grad einenen artikel gelesen aus der stuttgarter zeitung. da werden alle unternehmen in einen topf gepackt. ich zitiere mal einen sehr bescheuerten satz.   "Ein Großteil der Anbieter, darunter auch die Branchengrößen Q-Cells, Solon oder Solarworld, schrieb im ersten Halbjahr einen deutlichen Verlust. Die Fertigung wurde gekürzt, Kurzarbeit angemeldet. Auch Insolvenzen hat es gegeben."

wenn ein deutlicher verlust an gwinnen gemeint ist stimme ich zu, aber q-cells , solon und solarworld in dem zusammenhang in einem satz zu nennen, da sag ich nur, oh man.

link zum artikel:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/...-geht-in-china-auf.html  

05.09.09 20:23
1

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22das gefällt

"Deutlich günstiger in der Herstellung und spätestens seit dem vergangenen Jahr auf dem Vormarsch sind jedoch die Dünnschicht-Solarmodule, die es mit der Reinheit des Rohstoffs nicht so genau nehmen. Ihre Lebensdauer ist deshalb auch nicht so lang, wie es in der Branche heißt."  

05.09.09 20:32

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22gouvernator will steuerbefreiung für grüne energie

05.09.09 21:06
3

2000 Postings, 5878 Tage BörsengeflüsterDas darf doch wohl nicht war sein!? ...

Also langsam kotzt mich unsere "deutsche Presse" richtig an. Als wenn es nicht schon reichen würde, das sie ständig die deusche Solarbranche in den Dreck zieht? ... NEIN ... Jetzt gibt es auch noch absolute Falschmeldungen als Krönung oben drauf!!! ... Das gibt´s doch gar nicht!? ...

"Ein Großteil der Anbieter, darunter auch die Branchengrößen Q-Cells, Solon oder Solarworld, schrieb im ersten Halbjahr einen deutlichen Verlust. Die Fertigung wurde gekürzt, Kurzarbeit angemeldet...." Na klar! ...

und die SPD liegt in den Umfragewerten weit vor der CDU, oder was? ...

SolarWorld hat im ersten Halbjahr einen Netto-GEWINN von über 50 Mio.€ eingefahren. Die Umsatzrendite lag bei immernoch satten 12,9% und dieses absolut unfähige Pack verbreitet hier die Falschmeldung SolarWorld hätte im ersten Halbjahr einen "deutlichen Verlust" eingefahren! ... Auch wurde bei SolarWorld nie die Produktion gekürzt! ... Für sowas gibt es KEINE Entschuldigung! ...

Diese Redakteure müßte man sofort feuern! ...

Und das mit der Reinheit bei Dünnschicht-Modulen ... Darüber braucht man ja eigentlich noch nicht einmal etwas zu sagen! ... und solcher Sch... wird hier in D auch noch publiziert ... Von Leuten die sich keine 2 Minuten mit dem Thema beschäftigt haben! ... Das ist einfach nur eine riesen Sauerei!

"... auf dem Vormarsch sind jedoch die Dünnschicht-Solarmodule, die es mit der Reinheit des Rohstoffs nicht so genau nehmen..." -  Ist den Leuten mal aufgefallen das diese Technologie "DÜNNschicht" heißt und nicht "DRECKschicht" und dass das vielleicht daran liegen könnte das man eben nur eine DÜNNE SCHICHT Silizium auf einen Glasträger aufbringt? (a-SI/µ-SI) ... und das man das vielleicht mit "UMG-Si" verwechselt hat? ... Junge, Junge ... also wirklich ...

Keine Ahnung vom Thema, aber so tun als ob ... Für sowas fehlen mir echt die Worte! ... :-(

salve  

05.09.09 21:58
1

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22jepp

dieser artikel fällt schon unter rufmord. ich werde dem schmierblatt morgen mal ne mail zu dem thema schreiben. sowas darf einfach nicht sein. solarworld sollte die verklagen.  

05.09.09 22:03

401 Postings, 6927 Tage aoegodLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.09.09 07:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Bashversuch - u. vulgäre Ausdrucksweise

 

 

05.09.09 22:56

1555 Postings, 6097 Tage qbaselieber ein mail an solarworld

http://solarworld.de/Kontakt-Service.3924.0.html

mal fragen ob das stimmen kann, auf dumm stellen.
und wenn es nicht stimmt, auf gegendarstellung bestehen. man ist ja aktionär und verliert kohle wegen solcher aktionen/artikel, ... usw. etc.
das unternehmen solarworld kann da sicher mehr druck machen als ein einzelner von uns.

wenn solarworld diese berichterstattung stört, dann werden die verantwortlichen dort hoffentlich was dagegen unternehmen.
wenn nicht, naja, dann sollte man beginnen, sich andere fragen zu stellen.  

06.09.09 00:16

903 Postings, 5922 Tage jespkohlFrau Judith Weber sollte man auf der Stelle feuern

Stuttgarter Zeitung online

Diensteanbieter im Sinne der §5 TMG:

Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH
gesetzlich vertreten durch den
Geschäftsführer Dr. Richard Rebmann

Plieninger Straße 150
70567 Stuttgart (Pressehaus)

Telefon (0711) 7205-0
Telefax (0711) 7205-1234
E-Mail: internet@stz.zgs.de

Stuttgart HRB 725255
USt. IdD-Nr. DE 257 069 548



Verantwortlich für den Inhalt:

Für den Bereich Stuttgarter Zeitung, Text-Version, und den Bereich News

Chefredakteur: Joachim Dorfs

Stellv. Chefredakteure: Michael Maurer, Dr. Joachim Worthmann

Chefs v. Dienst: Heinz W. Ruess, Matthias Schmidt

Art Director: Dirk Steininger

Ressortleiter:

Innenpolitik/Politische Nachrichten: Dr. Joachim Worthmann
Außenpolitik: Adrian Zielcke
Dritte Seite: Heinz Beekmans
Landespolitik/Baden-Württemberg: Thomas Breining
Wirtschaft: Michael Heller
Stadt und Region Stuttgart: Achim Wörner, Thomas Durchdenwald
Kultur: Tim Schleider
Sport: Peter Stolterfoht
Wissenschaft: Dr. Alexander Mäder
Redaktionelle Koordination: Michael Maurer
Online: Tobias Köhler

Berliner Redaktion: Armin Käfer

Leitende Redakteure:

Thomas Borgmann (Kommunalpolitik)
Josef-Otto Freudenreich (Chefreporter)
Holger Gayer (Lokales)
Dr. Stefan Geiger (Politischer Korrespondent)
Michael Ohnewald (Region)
Reiner Ruf (Landespolitik)
Sibylle Thelen (Wochenendbeilage)  

06.09.09 10:12

270 Postings, 5832 Tage solarfreakok...Sie ist halt nur Volkswirtin ...

...und schaut sich alles nur von oben an...
dennoch der Artikel ist eine Ohrfeige wert.


Judith Weber
Foto: StZ
Judith Weber ist geboren am 28.10.1980 im nordrhein-westfälischen Soest. Während des Studiums zur Diplom-Volkswirtin in Trier, Bordeaux und Köln und der Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft erste journalistische Erfahrungen gesammelt, unter anderem bei der Westfalenpost, dem ZDF und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit Juni 2008 als Wirtschaftsredakteurin bei der Stuttgarter Zeitung, zuständig für die Bereiche Energie und Logistik. (jcw)

16.06.2009 - aktualisiert: 17.06.2009 11:40 Uhr  

06.09.09 10:27

903 Postings, 5922 Tage jespkohlBeschwert euch direkt bei der Redaktion

Stuttgarter Zeitung online

Diensteanbieter im Sinne der 5 TMG:

Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH
gesetzlich vertreten durch den
Geschäftsführer Dr. Richard Rebmann

Plieninger Straße 150
70567 Stuttgart (Pressehaus)

Telefon (0711) 7205-0
Telefax (0711) 7205-1234
E-Mail: internet@stz.zgs.de

PS: Kann jemand davon einen Screenshot machen und den an Solarworld schicken? Sonst heißt es hinterher diese Passage hätte es nicht gegeben oder so ähnlich!  

Seite: 1 | ... | 328 | 329 |
| 331 | 332 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben