recht kritisch bedient - und erwarte auch unter Biden nicht, dass das Pentagon von seinen bisherigen, aus meiner Sicht überwiegend ziemlich fragwürdigen Politik-Prämissen abrückt.
Es könnte sogar noch Vieles von Trumps "America first"-Erbe hängengeblieben sein. USA ist eine Großmacht, der durch China die ökonomische Deklassierung droht. Daher wird es weiterhin protektionistische US-Politik geben, auch gegen Europa. Biden hat da wenig Gestaltungsmacht (und obendrein als Systemprofiteur wenig VeränderungsWILLEN). Die Politikprämissen setzen andere. Erst unter Harris könnte es besser werden, falls Biden vorzeitig abtritt.
Trump war ja nur der äußere Exponent (Aushängeschild) der Alt-Right-Bewegung und deren demokratiezersetzender Umtriebe. Seine eigentliche Macht rührt her von der Rückdeckung durch Millionen Globalisierungverlierer aus dem Corn und Rust Belt, die sich nach der vermeintlich heilen Welt der Fünfziger Jahre zurücksehnen. Dazu zählen auch die Proud Boys, Hell's-Angel-Motorrad-Gangs und anderes Gesocks, die ihre Demokratiefeinlichkeit militant und rassistisch auf der Straße ausfechten - und denen Trump sogar großkotzig Militär zur Unterstützung sandte (wie in Portland). |