Nachdem ich die letzten Tage nur mitgelesen habe, muss ich ein paar Punkte los werden:
Mich erstaunt immer wieder der potentielle emotionale Umschwung der Spezies Mensch --- innerhalb kürzester Zeitspannen. Gestern noch kritisch und enttäuscht, sieht die Welt einen Tag später wieder total positiv aus. So funktioniert Börse. :-)
Auf Apple übertragen: Nach dem tiefen Fall von 500$ auf fast 440$ war das Gejammer (zurecht) groß --- ein paar Tage später und einem Anstieg auf ca. 470$ sieht ein Großteil der hier schreibenden User wieder absolute Aufbruchstimmung. Nur zu Info: Wir sind immer noch - gemessen am Kurs vor der Keynote - 30$ im Minus!!!
Es ist interessant und auch schön mitanzusehen, dass die Marketing-Maschenerie seitens Apple immer noch zu funktionieren scheint. Sobald Nachrichten über ausverkaufte iPhones die Runde machen (USA, Hongkong, ...) bricht hier Jubelstimmung aus. Wie aber schon mehrmals gepostet, sagt das nichts (!) über die Anzahl der verkauften iPhones aus.
a) gibt es auch negative Indikatoren, z.B. aus Europa (Frankreich, Deutschland ...) b) wissen wir nicht, wieviel iPhones Apple vorproduzieren ließ; im Vorfeld gab es ja Spekulationen von Lieferengpässen c) hat Apple immer noch keine Verkaufszahlen des iPhone 5C bekanntgegeben (und wird dies vermutlich auch nicht mehr tun); warum nur?
Diese Punkte sollten zumindest nachdenklich stimmen oder besser, dabei helfen nüchtern zu bleiben und nicht abzuheben. Denn wenn wir die Rekordzahlen des iPhone 5 nicht knacken, dann wird es ziemlich deftig in den Keller gehen. Ich schließe aber nicht aus, dass das geschafft wird.
Meine kritische (aber nicht durchweg negative) Einstellung gegenüber Apple, die in den letzten 12-18 Monaten gewachsen ist, bleibt weiterhin bestehen. Trotzdem sehe ich auch viele positive Signale, vor allem in den nächsten Monaten (iPad5/ iPad Mini2/ iWatch/ Steigerung der Verkaufszahlen durch Weihnachtsgeschäft/ ...) und sehe Apple derzeit long.
zu Max84 und seinem Fingerprint-Thema: Momentan gibt es keinerlei Bedenken, da kannst Du auch noch 20 Mal was anderes predigen. Die aktuellen Tests zeigen eindeutig, dass externe Apps keinen Zugriff auf die Daten des Fingerprints haben (können) und ebenso, dass der Fingerabdruck nicht biometrisch sondern durch Hashtags gespeichert wird, die nicht reversibel sind (die biometrischen Daten lassen sich daraus nicht ablesen). Fingerprint-Systeme gibt es außerdem schon seit langem in Notebooks. Also, Max84, heißt das, dass wir nun auch keine Notebooks mehr kaufen dürfen/ sollen? Ganz ehrlich: du siehst das ganze mit dem NOKIA-Auge, das ist Dein Problem.
|