die vermögenswerte von aig belaufen sich aktuell auf etwa 830 mrd usd. diese sind zu fair value bewertet. und dies mitten in der globalen finanz/wirtschaftskrise. (es wurden quasi alle leichen aus dem keller geholt und eiskalt bewertet) sobald die wirtschaft wieder anständig läuft und ein moderates wachstum erreicht ist,passiert ja folgendes: der rechnung vorrausgesetzt wird: -die rückzahlung der fedkreditlinie und der 12 mrd (staatsbeteiligung) -die wandlung der 45 mrd (aus pref. E und F) in fremdkapital (was zu keinem downgrade durch die ratingagenturen führen sollte); ODER eine weitere behandlung des pref. E und F,wie es aktuell der fall ist. ist dies geschehen ist die situation so: 830 mrd bilanzsumme. dem gegenüber steht fast ausschließlich fremdkapital. das eigenkapital wäre dann nur noch 4 mrd bzw der wert des common stocks (aber wie gesagt,es ist auch möglich dass die 45 mrd aus pref E F noch weiterhin im eigenkapital bleiben. rechnet man damit, dass die vermögenswerte aktuell etwa zw. 15 und 20 % unter wert sind (die meisten verluste waren ja durch abschreibungen verursacht). kann man wie folgt vorgehen: ich rechne wie immer mit den negativsten zahlen: nach aia und alico bleibt noch vermögen von etwa 800 mrd usd. durch zuschreibungen in den nächsten jahren (fair value),gewinnen diese wieder an wert.zw. 15 und 20 %. nehmen wir mal 15 %.das wären dann wertzuwachs von rund 120 mrd usd. jetzt mache ich einen zwischenschritt um die rechnung genau zu verfolgen: die 120 mrd extra werden normalerweise dem eigenkapital zugerechnet. da den 800 mrd aber fast aussschließlich fremdkap. gegenübersteht,muss man von den 120 mrd den großteil abziehen und damit die fremdkapitalkosten decken. bei einem geschätzten durchschnittszins auf fremdkapital von 10% fallen also 2/3 der 15%wertzuwachs auf FK-kosten. dann bleiben noch 40 mrd übrig,die dann ins ek fließen. daraus resultiert eine marktkapitalisierung von rund 44 mrd.dies bedeutet für den kurs etwa 300 usd. dann ist das ek wieder auf einem soligen sockel. die gewinne/verluste aus dem laufenden geschäft haben ich jetzt nicht berücksichtigt,aber es ist klar dass NACH der wirtschaftskrise, die zuschreibungen bei aig nicht mehr so hoch sein werden,dh dass der wertzuwachs dann wieder hauptsächlich aus dem laufenden geschäft gemacht werden muss. |