Ich verstehe nicht wie man behaupten kann dass H2 zu gehypt sein soll. Klar steckt die Technologie und der Masseneinsatz vielleicht noch in den Kinderschuhen aber genau das ist doch der Sinn an der Börse zu investieren und zwar in Unternehmen, die das Potenzial dazu haben die Big Player zu sein und da sehe ich persönlich bei Plug Power die größte Substanz mit bereits großen Kunden, echten Produkten und Umsätzen. Eine Blase sehe ich hier definitiv nicht und wenn es die doch geben sollte werden die großen wie PP noch am besten aus der Blase herauskommen. Vor allem langfristig sehe ich hier ordentlich Potenzial nach oben, wer kurzfristig das schnelle Geld machen will, sollte dann meiner Meinung nach mit anderen Firmen zocken.
Warum ich H2 in der Zukunft als die bessere Lösung sehe?
Es ist unbestritten, dass wir in der Energiewende drinstecken und saubere Energien und alternative Antriebe für alle Arten der Fortbewegung benötigen. Die Elektrofahrzeuge erhöhen ihren Marktanteil tagtäglich, Benziner und sonstige verbrenner werden zunehmend obsolet, so sehr es mir als V8 Fahrer weh tut, die Zukunft ist und bleibt Elektro. Nun kommen wir aber zu dem Nachteil der aktuellen Elektroautos. Jedes neue Elektroauto wird technisch immer besser, Reichweite wird immer größer, Ladezeiten immer geringer, trotzdem besteht das Problem mit der langfristigen Energiespeicherung in den Batterien. Und genau hier sind die Vorteile von Wasserstoff bzw. Brennstoffzellen, die Energie wird in Form von Wasserstoff gespeichert wie aktuell bei Benzin oder Diesel. Jederzeit schnell zum auftanken, längere Reichweiten und nur wasser als Abgas... es gibt vereinzelte PKW die bereits mit brennstoffzellen laufen, sind aber noch Nischenprodukte. Aber betrachten wir mal das Ende der 90er und die 2000er waren die heutigen aufladbaren Elektroautos und Hybrid PKW auch noch Nischenprodukte und finden erst in den letzten paar Jahren höhere Absätze und werden jetzt zum Standard. Damals gab es auch schon erste H2 Fahrzeuge die noch teurer in der Entwicklung waren und entsprechend nur als Studien angefertigt wurden. Wenn man sich aber die aktuelle Entwicklung betrachtet werden wir meiner Meinung nach genau in Richtung H2 gehen, erst großflächig in der Logistik und Industrie wie Plug Power es aktuell ist, danach kommen nach und nach die Transportwesen LKW und Busse in Massen und dann im privaten Bereich in PKW. Das einzige Problem bei Wasserstoff ist zum jetzigen Stand der hohe Energieaufwand in der Produktion und dass die Produktion durch die momentan auch noch im Einsatz befindlichen Kraftwerke durch Einsatz von fossilen Brennstoffen erfolgt so dass die Klimabilanz erst einmal nicht wirklich positiv ist (ist aber so gesehen bei den jetzigen Elektroautos ja auch nicht) aber genau da ist der Knackpunkt: wie erwähnt befinden wir uns in der Energiewende und wenn unser Strom dann in größerem Anteil mehr und mehr durch Solar- Wind- und sonstigen sauberen Anlagen produziert wird, verbessert sich auch die Klimabilanz, die großflächige Produktion senkt dann die Kosten von Wasserstoff und befördert den großflächigeren Einsatz von Brennstoffzellen, die die Vorteile von heutigen verbrennern mit den Vorteilen von Elektroautos verbindet. Daher sehe ich bei Plug Power und generell bei Wasserstoff rosige Zukunftsaussichten mit extrem viel Potenzial. Und denkt dran, an der Börse wird die Zukunft gehandelt und daher sehe ich diese Unternehmen als die richtige Wahl.
Grüße |