Und es hätte wohl auch einen Aufschluß darüber gegeben, "Geldwäscheanschuldigungen-Bilanzbetrug" oder wären da womöglich" Korrupton" aufgedeckt worden? Nun, man hat die Daten wohl nicht ausgewertet? Oder doch? und es waren dann doch einige Interessenten für diese daten da? Entsprechend dem Datenschutz, fürften sie ja wohl nicht in "fremde Hände" übergeben worden sein. Oder hat eine Person von Wirecard dieses dann doch ermöglicht? Befinden sich diese Daten bei der Staatsanwaltschaft zur Auswertung? Oder kann uns Herr Jaffe darüber mal eine Auskunft erteilen.
Noch sind wir ja, wie uns immer und immerwieder von "einigen" deutlich vertickert wird, die "Eigentümer" des Unternehmens in einer "gesetzlichen verwaltung". Haben wir eigentlich das recht, den Verbleib der daten zu erfragen? Eigentlich hätten doch die Gläubiger genau darüber eine Auskunft zu verlangen müssen. Oder hat die es auch nicht interessiert? Schon sehr bedenklich alles. |