Hinsichtlich Tweet Fraser Petting: Ich interpretiere es auch so, dass Wirecard bestehen bleiben könnte. Ich würde es mir jedenfalls sehr wünschen, dass es so ist ;). Bin immer noch an Bord. Vllt kann man ja wirklich zu einem Agreement kommen, dass Wirecard in Zukunft noch in ein paar unwichtigen Ländern aktiv sein darf. Die Gläubiger finanzieren a la Steinhoff per Lock Up Agreement und die geschädigten Aktionäre bekommen Anteile, um am Kursanstieg zu verdienen. Oder die 1,9 Mrd tauchen wieder auf und die Bilanzen waren gar nicht so extrem frisiert. Das Märchen, das man uns seit 6 Monaten auftischen will, ist jedenfalls eher etwas für die Gebrüder Grimm. Ich hoffe, dass Herr braun klug ist und kooperiert. Ich denke, das hat er nun gelernt, dass er keine andere Chance hat. Frage mich nur, wie die Medien uns eine solche "Wende" verkaufen würden. Fand auch interessant, dass Fraser Perring nicht nur grenke und Wirecard im Visier hat/hatte, sondern offenbar auch Steinhoff. Zu Steinhoff hatte ich ja vor einigen Wochen hier schon gepostet, was offenbar der frühere Steinhoff CEO Markus Jooste per SMS an einen Freund schrieb, kurz bevor der Skandal bekannt wurde und zwar, dass da USA wohl auch den Daumen gesenkt hat. |