kann man zweifellos den CEO der Pyramid Group bezeichnen – Andreas Empl. Ich will mal versuchen, das zu verdeutlichen.
Seinem Denken und Handeln liegt erkennbar ein mittelfristiger Plan zugrunde, den er konsequent in die Tat umgesetzt hat. So hatte er ja bereits vor mehr als 2 Jahren sinngemäß geäußert, dass er noch einen Plan B, C und D auch für den Fall in der Hinterhand hat, dass es mit Plan A nicht so gut läuft. Nachdem sich Letzteres bewahrheitet hatte (siehe wiederholt negative Korrekturen der Umsatz-prognosen bei den Töchtern Pyramid Computer GmbH und faytech AG), sah sich der bis dato nur als Unternehmenssprecher der Pyramid AG agierende Vorstand A. Empl wohl genötigt, nun das Heft selbst in die Hand zu nehmen.
Dazu musste er im ersten Schritt zunächst den Aufsichtsrat von seiner neuen Buy & Build- Strategie überzeugen und davon, dass er der richtige Mann für die Umsetzung ist, was ihm offensichtlich mit seiner Berufung mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 zum CEO gelungen ist (Plan B ?).
Nach jetzt einem halben Jahr seit seiner Berufung begann er das zu liefern, was er im Rahmen des Buy & Build-Strategie angekündigt hatte. Die bisherige Tochterfirma der Securize IT Solutions AG – die offenbar profitable Firma RNT Rausch GmbH – wurde am 24. April 2025 mit 100 % der Geschäftsanteile als Tochterfirma der Pyramid AG übernommen (Plan C ?).
Gleichzeitig veräußerte die Pyramid AG ihre Aktien der Smarteag AG mit deren offenbar werthaltigen Tochterfirma fibrisTerre Systems GmbH in Berlin sowie die Aktien der 4industries AG an die Securize IT Solutions AG.
Auf der WebSite der Securice AG sind als Tochterfirmen aktuell aber nur die fibrisTerre Systems GmbH und die in Bern in der Schweiz ansässige diso AG genannt, nicht jedoch die Smarteag AG und die 4industries AG. Als möglichem Grund vermute ich spekulativ, dass die beiden AG´s unbedeutende Auslaufmodelle sind und sich in Auflösung befinden könnten.
Erwähnenswert ist , dass in der diso AG laut deren WebSite als vertretungsberechtigter Verwaltungsrat-Präsident – siehe da - Andreas Empl aufgeführt ist.
Ebenfalls gleichzeitig mit den anderen Aktionen erhöhte die Pyramid Group die Beteiligung an der Securize IT Solutions AG auf nunmehr 49 % (Plan D ?). Bemerkenswert ist, dass laut der WebSite Andreas Empl Aufsichtsratsvorsitzender der AG ist. Wohl eher bekannt ist, dass als einer der beiden Vorstände Christian Damjakop fungiert, der bekanntlich ebenfalls seit dem 1. Oktober 2024 auch als CFO der Pyramid AG berufen ist.
Interessant ist noch, dass Herr Empl auch Geschäftsführer der RHODO CAPTAL & CONSULTIG GMBH in München ist. Mit dieser GmbH dürfte die Pyramid Group wohl auch in irgendwelchen Verbindungen oder Beziehungen stehen.
Herr Empl hat also offenbar alles im Griff und alle Fäden in der Hand. Mal sehen, was ihm noch alles gelingt, um den Umsatz und das EBITDA der Pyramid Group auf Zuwachs zu trimmen.
Möglicherweise plant er ja als nächste Aktion die vollständige Übernahme der Securize IT Solutions
AG ? Das wäre m.E. folgerichtig und würde den Umsatz und das EBITDA der Pyramid Group ein weiteres Mal um den Faktor X erhöhen.
Würde es dann noch kurz- oder mittelfristig gelingen, für die Produktketten der Pyramid Computer GmbH bzw. der faytech AG einen oder mehrere neue Großkunden zu akquirieren, würde das den Aktienkurs wahrscheinlich so richtig ins Laufen bringen.
Weniger bekannt weil kaum oder gar nicht kommuniziert ist die mit eigener WebSite in den USA agierende Kapitalgesellschaft Pyramid North America Inc. mit aktuell bis zu 200 Beschäftigten. Da ich bisher nirgendwo gelesen habe, ob und in welchem Umfang das Geschäftsergebnis dieser KG zum Ergebnis der Pyramid Group beiträgt, könnte man durchaus Zweifel daran haben, dass diese Firma überhaupt zur Pyramid Group gehört.
Vielleicht werde ich da ja noch eines Besseren belehrt.