der welcher den Pensionsfond geplündert hat. Der arme sitzt jetzt auf de Straße.
Ob er dort seinen Vorgänger Kaliebe trifft? Lassen wir das ruhen, ist Vergangenheit.
schmodos haben hier in der Vergangenheit den Wasserkopf bei Forschung und Entwicklung angeprangert.
Der scheint mir extrem geschrumpft zu sein. Auch wegen der sehr großzügigen Prämien für das absteigen vom hohen Ross.
Entwickler und Planer wurden ungleich besser abgefunden als der gemeine Werker.
Unter den Entwicklern soll es ein paar geben welche übergelaufen sind zur Konkurrenz.
Das ist gut für Heideldruck. Denn all die Projekte dieser Spezies, waren sehr teure Flops für die AG.
Mir ist schon klar, dass ein Unternehmen ohne Verbesserung seiner Produkte den Markt verliert.
Bei Heideldruck war das aus dem Ruder gelaufen. Um die Daseins Berechtigung zu erhalten, wurden immer mehr Alibie Projekte aufgesetzt.
Das "dumme Volk" in der Fertigung mussten dies dann umsetzen. Mit hohem Kostenaufwand.
Heidelberg Controlling waren zu meiner Zeit Pfeifen, die hätten eigentlich merken müssen, das Aufwand und Ertrag weit auseinanderlaufen.
Wäre ich anstelle von Monz würde ich hier anfangen zu hinterfragen. Die Frage stellen was liefert mein Controlling zuverlässig.
Welche Datenquellen werden benutzt die solvent sind. Er sollte sich das reporten lassen. Nicht aus interner Quelle.
|