Auch wenn es aktuell nur Geplänkel ist, hoffentlich lassen sich unsere europäischen "Führer:innen" im Ernstfall nicht in diesen Murx mit reinziehen. Ich denke aber sie werden es aus verschiedensten Gründen tun, Nato, höhere westliche Werte, Klimaschutz oder was auch immer. Über die Folgen, dass dann wieder die Daumenschrauben seitens China angezogen werden und bestimmte Produkte, die in Europa nicht mehr oder nur noch in irrelevanten Mengen hergestellt werden können, plötzlich nicht mehr lieferbar sind, wird man sich bestimmt erst wieder hinterher Gedanken machen. Bei russischem Gas hat das noch funktioniert, bei der Vielfalt an Produkten wird es "interessant". Glaube nicht, dass Indien & Co das alles abfedern können. Schon seit mind. 10 Jahren diskutiere ich die Produktion wieder vermehrt nach Europa zurück zu holen. Auch wenn es teurer wird, aber diese bewusst herbeigeführte Abhängigkeit wird bald noch viel teurer. Dabei könnte man einen Teil der teureren Produkte mit mehr Nachhaltigkeit/Lebensdauer abfedern. Aber wozu, wenn man nur mit Handeln von Produkten aus Fernost mehr verdient als mit selbst produzierten Produkten. Selbst aus den Problemen der letzten Jahre hat man nichts gelernt und lagert immer noch nach Fernost aus. Man will oft nur zum "Global Player" aufsteigen, auch wenn man unterm Strich schlussendlich nur Wissenstransfer in fragwürdigen Joint Ventures betreibt. Qualität kostet auch in Fernost und zuzüglich der Logistikkosten und anderer Schwierigkeiten bleibt haufig weniger übrig als auf der tollen Powerpoint-Präsentation im Strategie Meeting hingepinselt. Firmen, die einen Markteinstieg in Fernost planen, will ich hier mal explizit ausnehmen. Ich beziehe mich auf die Firmen, die in Fernost produzieren lassen um hier nur zu verkaufen. Um eines klar zu stellen: Mir geht es nicht darum, dass Europa den Handel mit China einstellt, sondern die Abhängigkeit auf ein Maß reduziert, damit Europa weniger erpressbar ist. Die technologische Abhängigkeit von Taiwan ist ja auch so ein Thema, dass die USA durch Wiederaufbau von bereits vernichteten Technologiebereichen in den Griff bekommen wollen. Ein Weg, den Europa meiner Meinung nach auch gehen sollte. |