Senior Financials starten gut ins neue Jahr, Bank of Ireland nutzt positiven Marktauftritt von Irland
09.01.14 14:57 Nord LB http://www.anleihencheck.de/analysen/...ktauftritt_von_Irland-5454221 Hannover (www.anleihencheck.de) - Für Senior Unsecured Anleihen von Financials schloss das zurückliegende Jahr 2013 versöhnlich und ruhig, so die Analysten der Nord LB.
Die Spreads hätten sich im Laufe der vergangenen Monate deutlich eingeengt. Allerdings sei das Emissionsvolumen mit EUR 79,3 Mrd. in 2013 hinter dem des Vorjahres (EUR 96,2) zurückgeblieben. Diesen hätten 2013 Fälligkeiten in Höhe von EUR 92,6 Mrd. bzw. 2012 EUR 61,0 Mrd. gegenübergestanden. Der größte Anteil sei wie im Jahr 2012 von französischen Instituten platziert worden. Deutsche Financials hätten im zurückliegenden Jahr EUR 7,1 Mrd. emittiert. Das neue junge Jahr sei für Financials erfreulich gestartet.
So seien bereits am ersten "richtigen" Handelstag dieses Jahres drei Senior Benchmark Anleihen platziert worden, die direkt im Anschluss gut hätten performen können (gestern Abend unter Reoffer). Dieser Trend werde sich in Augen der Analysten sowohl im restlichen Monat als auch im Februar fortsetzen. Schließlich haben Anleger nach der Weihnachtspause einen gewissen Anlagedruck und es erwarten uns im Gesamtjahr 2014 EUR 79,7 Mrd. an Fälligkeiten, so die Analysten der Nord LB. Davon alleine im Januar EUR 15,5 Mrd. und Februar EUR 9,7 Mrd. Mit EUR 6,0 Mrd. würden die meisten Fälligkeiten die Niederlande betreffen.
Bis Mittwochabend hätten bei Investoren bereits zahlreiche Anleihen erfolgreich platziert werden können. Darunter seien neben den Euro-Benchmarktiteln auch Papiere in Britischen Pfund (Lloyds Bank), Yen (ABN AMRO) und US-Dollar (ANZ Bank) gewesen, wobei ebenso die Herkunft der Emittenten und die Laufzeiten variiert und zu einer guten Diversifizierung geführt hätten. An den Creditmärkten habe die positive Stimmung zu einer Spreadeinengung seit Jahresanfang von -3,25 BP beim iTraxx Senior Financials geführt.
Zur den Emittenten der "Ersten Stunde" in diesem Jahr hätten Abbey National Treasury plc (Abbey), UniCredit SpA und BNP Paribas gehört. Abbey habe die im Januar 2019 fällige Anleihe mit einer Guidance von MS +85 BP avisiert, nachdem der IPT4 bei rund 90BP gelegen habe. Aufgrund der aktuellen Marktlage habe das Papier jedoch zu MS +83BP bei Investoren platziert werden können. Garantiegeber der emittierten Anleihe sei die spanische Tochter der Banco Santander, die Santander UK Plc.
Die UniCredit SpA habe ihr EUR 1,25 Mrd. schweres und sieben Jahre laufendes Papier zu MS +170BP (ITP: MS +180BP; Guidance: 175BP) platzieren können. Zu den der von der Bank benannten Bookrunnern hätten Bank of America Merril Lynch, HSBC, Nomura und UniCredit Bank gezählt.
Nachdem der irische Staat am Dienstag sehr erfolgreich sein Debüt nach Auslaufen der Hilfsprogramme im Dezember am Kapitalmarkt habe platzieren können, habe gestern die Bank of Ireland das positive Marktsentiment zur Emission einer Senior Unsecured Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren genutzt. Der EUR 0,75 Mrd. schwere Titel habe aufgrund der regen Nachfrage unterhalb der zunächst genannten Vermarktungskonditionen (IPT: MS +225BP; Guidance: MS +215BP) emittiert werden können (MS +215BP). Das Konsortium habe aus den Banken Citi Bank, Deutsche Bank, MorganStanley, Nomura und Royal Bank of Scotland bestanden.
Heute Morgen habe Natixis als einziger Bookrunner die Bücher für eine neue Benchmarkanleihe der BPCE geöffnet. Zudem erfolge gleichzeitig die Aufstockung eines bis Februar 2017 laufenden Papiers. Weitere Angaben lägen den Analysten aktuell noch nicht vor. Ebenfalls seit heute Früh werbe Bankia um Investoren. Die Bücher seien für eine EUR-Benchmarkanleihe geöffnet. Der IPT liege derzeit bei MS +250BP für eine Laufzeit von fünf Jahren.
Die Analysten würden bei beiden Anleihen von einer regen Nachfrage ausgehen. Das Buch der Bankia habe bereits gegen elf Uhr ein Volumen von EUR 2,75 Mrd. aufgewiesen. Entsprechend habe das Konsortium die Guidance auf MS +240BP angepasst. Der Deal werde von den Leads Bankia, Bank of America Merril Lynch, Commerzbank, Natixis und UBS begleitet.
Für die nahe Zukunft habe sich in dieser Woche noch die Banco Popolare angekündigt. Sie habe auch bereits die Konsortialführer für ihren Deal benannt. Dazu würden laut Bloomberg Banca Aletti, Citi Bank, Goldman Sachs, Mediobanca und Société Générale gehören. Sie seien zudem damit beauftragt eine Roadshow durch Europa zu arrangieren. Zur geplanten Euro-Anleihe seien bisher nur wenige Angaben bekannt. (09.01.2014/alc/a/a) |