CO2, das zwangsläufig bei jeder Verbrennung anfällt, du könntest es zwar zu Köhlensäre verflüssigen, aber das müsste ja auch entsorgt werden.
Ich wehre mich nur gegen diesen schreiberling, das den bundesrat nun als gesetzgeber sieht. und : "es führt kein weg dran vorbei" an 2030 Das ist doch nur wieder Manipulation, eine Hysterie um vorgänge, die erst in 30 jahren stattfinden, HEUTE in die kurse einpreisen zu wollen, sooo weit schaut die Börse auch nicht in die zukunft.
Bei Daimler ist man immer gut aufgehoben, ein E-auto muss auch erst mal gebaut und verkauft werden. Bei Continental sieht es da schon anders aus, zu viele Teile spez. auf Verbrennungs-Technik
Du darfst nicht vergessen, Länder wie China oder erst recht Japan haben keine fossilen energien aber sonne ohne Ende. Aber , bevor sich ein Autobauer auf so ein 'Abenteuer richtig einlässt, muss ja erst mal die infrastruktur stehen, und irgendwelche Anreize son ding überhaupt zu kaufen
Kein Schwein wird sich ein E.-auto zulegen, wenn er in sizilien dann mit ner faltbaren Solarzelle 2 Wochen braucht, um sein Auto aufzuladen, wenns da keine Schnelllader gibt
|