Zukunft Windkraft

Seite 1129 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3127846
davon Heute: 1259
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1127 | 1128 |
| 1130 | 1131 | ... | 1262   

13.12.13 09:19
1

3210 Postings, 6528 Tage FighterkalleÜble Vorzeichen

Nordex-Aktie: Ganz üble Vorzeichen?

13.12.2013 (www.4investors.de) - Knapp 7 Prozent Kursverlust, wie gestern für die Nordex-Aktie, ist für einen TecDAX-notierten Titel auch nicht alltäglich. Wenn ein solcher Verlust dann auch noch an wichtigen charttechnischen Unterstützungen zustande kommt, schrillen die Alarmglocken. So wie derzeit wohl bei vielen Nordex-Aktionären. Nachdem der Windenergiewert von Ende Oktober bis Anfang November von 2,57 Euro auf 14,42 Euro gestiegen war, hat sich das Papier in eine heftige Konsolidierung verabschiedet. Die baut sich mittlerweile zum Abwärtstrend aus, das ist im Chart der Aktie gut zu erkennen.

Das schlechte Omen bringt mittlerweile eine wichtige charttechnische Unterstützung in Gefahr. Diese beginnt bei 9,35 Euro und reicht bis 8,77/8,88 Euro. Die obere Zone dieses Supports wurde gestern unterstrichen – und damit der wichtigere Teil dieses Bereichs. Gestern ging es bis auf 8,85 Euro abwärts, der Schlusskurs ist nicht weit darüber bei knapp 8,89 Euro notiert. Kurz vor Handelsbeginn liegen die Indikationen bei 8,88/8,97 Euro.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=76544  

13.12.13 09:50
2

6445 Postings, 5106 Tage kieslyInteressante Überschrift !

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=76544
Auszug:
Das schlechte Omen bringt mittlerweile eine wichtige charttechnische Unterstützung in Gefahr. Diese beginnt bei 9,35 Euro und reicht bis 8,77/8,88 Euro. Die obere Zone dieses Supports wurde gestern unterstrichen – und damit der wichtigere Teil dieses Bereichs. Gestern ging es bis auf 8,85 Euro abwärts, der Schlusskurs ist nicht weit darüber bei knapp 8,89 Euro notiert. Kurz vor Handelsbeginn liegen die Indikationen bei 8,88/8,97 Euro.


Also befinden wir uns in der Unterstützungszone. Sieht man doch schon am heutigen Kursverlauf.
Für mich passt das !  

13.12.13 09:59
2

6445 Postings, 5106 Tage kieslyoff-Dingens ...

S.A.G. Solarstrom AG stellt Insolvenzantrag
http://www.ariva.de/news/Ad-hoc-S-A-G-Solarstrom-AG-4876090

Solarbranche wird kräftig gebeutelt !  

14.12.13 11:57
3

79561 Postings, 9412 Tage KickyDeutscher Indusrie drohen Milliarden Rückzahlungen

Die EU-Kommission wird am kommenden Mittwoch über die deutschen Ökoenergie-Hilfen beraten und voraussichtlich ein Verfahren gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einleiten, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus dem Umfeld von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia. Dieses dürfte sich vor allem gegen die Industrie-Privilegien bei der Ökostromförderung richten, also gegen die Vergünstigungen, die das EEG Großabnehmern von Strom einräumt. Die EU-Behörde hält solche Rabatte für wettbewerbwidrig, hieß es.....

http://www.ad-hoc-news.de/...trom-rabatte-vorgehen--/de/News/33369405

na da warten wir mal drauf,ob die Koalition sich einen Trick ausdenkt um das zu vermeiden  

14.12.13 12:01

79561 Postings, 9412 Tage Kickyfindige Politiker wollen Kohlekraftwerk Datteln

mit 1100 Megawatt und einem 180 Meter hohen Kühlturm ,eines der grössten in Europa,
genehmigungfähig machen
http://www.ad-hoc-news.de/...ue-genehmigungschance--/de/News/33369179

ach nee wo bleiben denn da die Versprechen ,den CO2 -Ausstoss zu verringern?  

14.12.13 12:04

79561 Postings, 9412 Tage KickyEON -Betreiber von Datteln- weiter auf Buy

sagt Goldman Analystin Deborah Wilkens  und stuft RWE ab
http://www.ad-hoc-news.de/...auf-mehr-fuer-goldman--/de/News/33366689  

15.12.13 17:53

9052 Postings, 5204 Tage noogmanGuten Abend

@ Milvus
#28198

Klatten hat 50000 Stück zu 10 Euro gezeichnet!
Das ist deutlich weniger als von mir erwartet! Ich dachte sie kauft gleich wieder bis 24,99% heran.
Darum liegt sie jetzt nur mehr bei 22,79%!

http://www.nordex-online.com/de/...-relations/directors-dealings.html

 

15.12.13 18:03

9052 Postings, 5204 Tage noogmanEU-Pläne für den Energiesektor

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-938651.html

15.12.2013
EU-Pläne für den Energiesektor
Almunias "heimliche Bombe"
Von Stefan Schultz

Deutschlands Industrie ist in Aufruhr, weil die EU ihre Rabatte bei der Ökostrom-Umlage kappen will. Doch die Pläne von Wettbewerbskommissar Almunia reichen weiter. Er plant Regelungen, die den Ausbau der erneuerbaren Energien in ganz Europa gefährden.

Auszug:
Im Kern geht es darum, fixe Vergütungssätze für erneuerbare Energien abzuschaffen. Diese besagen: Wer eine Wasser-,Wind-,Biogas- oder Solaranlage baut, erhält für jede produzierte Kilowattstunde Strom eine feste Bezahlung, unabhängig vom schwankenden Strombörsenpreis. In Deutschland hatte dieses Fördermodell gewaltigen Erfolg, mehr als ein Dutzend EU-Länder haben es übernommen.  

15.12.13 19:15

3074 Postings, 4813 Tage später_WurmAber das passt doch vorn und hinten nicht

Wie verträgt sich die dargestellte Ausgestalltung den mit diesem Vorhaben in Britannien?
Das ist doch alles ein riesen Durcheinander in der EU.

"Der Bundesverband Erneuerbare Energien kritisiert die Entwicklung in Großbritannien, insbesondere den hohen Fördersatz: Vergleiche man die britischen Vergütungssätze für Atromstrom inflationsbereinigt und über eine Laufzeit von 20 Jahren mit den Vergütungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz, dann entspreche die Atomvergütung einem EEG-Vergütungssatz in Höhe von 34,5 Cent. "Wer Windstrom in Deutschland erzeugt, erhält ein Viertel des Betrages, den EDF für sein Atomkraftwerk in Großbritannien erhalten wird", so ein Sprecher. "

http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-10/...a-frankreich-grossbritannien  

15.12.13 19:16

871 Postings, 6718 Tage nicoprofilEU Plaene

kann mir mal einer bitte sagen,ob dass gut oder schlecht fuer Nordex ist???  

15.12.13 22:06
1

6445 Postings, 5106 Tage kieslyGrundsätzlich sind alle "großen"/umfassende

Änderungen von Nachteil. Denn sie sorgen ersteinmal für Unsicherheit.
Letztendlich bin ich aber froh über den "Vorstoß" von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia. Denn erstens kommt mal endlich Druck auf, diesen Wirrwar an Vergünstigungen und Außnahmen zu entzerren.
Letztendlich darf ja niemand überproportional bessergestellt werden als ein Konkurrent.
Faktisch geschieht dies aber zur Zeit beim EEG, da nach bester "Vetterleswirtschaft" in Deutschland, Außnahmen und Festlegungen getroffen wurden, die zu Ungerechtigkeiten führten.
Ich bin schon lange dafür, sich auf eine Fördervariante zu entscheiden.
Entweder direkt über Umlagen, oder über Subvention durch Steuergelder.
Beides führt unweigerlich zu verschleierbarer Vetterleswirtschaft !
Auf gut Deutsch, erzähl dem Michel nur soviel von der Warheit, wie's für dein "Vetterle" gut ist.

Letztendlich sollte bei Subvention entscheident sein, was die Gesellschaft in Deutschland (also der Wähler) will. Und dies dürfte bei der Frage "Atom-, Kohle-, oder Erneuerbare Energie" wohl eindeutig ausfallen !
http://www.teleboerse.de/nachrichten/...e-kappen-article11917571.html

Hier wird nicht der Grundsatz auf Förderung in Frage gestellt, sonder die Art und Weise wie Förderung so pervertiert wird, daß sie zu massiven Ungerechtigkeiten führt.
Innerhalb der europäischen Gemeinschaft und erstrecht innerhalb Deutschland.  

15.12.13 22:41

10378 Postings, 5196 Tage uljanowNicoprofil

In erster Linie schlecht für Nordex,denn wenn Brüssel hier dermaßen drängt muß man sich in Deutschland was einfallen lassen. Die EEG Umlage steht auch auf dem Prüfstand mit ihren festgeschriebenen Rabatten über 20 Jahre. Ich freue mich schon auf die nächste Woche da wird es Rot u.meine Puten grün.lol  

15.12.13 22:45

10378 Postings, 5196 Tage uljanowKiesly

Glaube bloß nicht das Angie u.Gabriel die großen deutschen Energieintensiven Konzerne wegen dieser Ökoscheiße opfern. Die beschäftigen hundert Tausende u.Nordex nur ein paar tausend. Ich glaube der Ökowahn wird gestoppt!das ist einfach nicht bezahlbar.  

16.12.13 01:46

3074 Postings, 4813 Tage später_WurmWirtschaflichkeit auf Lange sicht?

Und was durch die Erneuerbaren Energien an Umweltschäden vermieden wurde ist ermittelbar und wird in €-Werten umgerechnet. Sehr Komplex aber tatsächlich.

http://www.erneuerbare-energien.de/unser-service/...news[backPid]=253

Dieses so einfach immer ausser Acht zu lassen, funktioniert bei einfachen Bürgern, nicht jedoch in der Politik und Wirtschaft.

Ach Wirtschaftlichkeit:
Die Kosten der Katastrophe von Tschernobyl erreichen bis 2015 nahezu 180 Milliarden US-Dollar, so der Präsident der Ukraine. ... Der Bund zahlte 2009 an Jäger und Inhaber von Jagdrechten 424 650 Euro als Entschädigung für strahlenbelastetes Wild. 2008 habe die Summe noch bei 380.000 Euro gelegen, 2007 bei 104.000 Euro. Die Anzahl der Wildproben, deren radioaktiverGehalt über dem Grenzwert liegen, seien in den vergangenen Jahren stetig gestiegen.

Dazu kommt der Beitrag aus Deutschland für Tschernobyl selbst.  

16.12.13 06:45

10378 Postings, 5196 Tage uljanowspaeter Wurm

Dann schaue dir mal Spiegel TV an,da kannst du mal sehen wie massiv in Deutschland der Ausbau der Netze durch die Bürger behindert wird. Das sind die5ie am lautesten schreien keine Atomkraft oder kohlekraftwerke.  

16.12.13 08:46

10378 Postings, 5196 Tage uljanowspaeter Wurm

Sieht doch schon Gut bei Nordex aus. Die 7€ kommen.lol  

16.12.13 09:21
1

2582 Postings, 5235 Tage AktienBaby#12

"...u.meine Puten grün..."

wohl eine folge deines benachbarten akw's,  

16.12.13 09:57

10704 Postings, 5677 Tage Thesame3/4 Stunden gehandelt

und schon wieder über 130000 Nordexaktien gehandelt,,,,


es wird immer spannender,,,


denke mir dass der ein grosser Anstieg bevor steht bei Nordex


http://www.ariva.de/nordex_se-aktie/kurs  

16.12.13 10:31

10704 Postings, 5677 Tage ThesameJetzt 1 1/4 stunden

nach Eröffnung schon wieder 340000 Nordexaktien gehandelt


http://www.ariva.de/nordex_se-aktie/kurs


Und so wird es weiter gehen...  

16.12.13 13:49
1

3074 Postings, 4813 Tage später_Wurmalso so langsam... 'keine Experten in Japan'

so langsam kommt ein wenig Licht ins Dunkel da drüben - ich meine, es wird veröffentlicht auch.

"Hinzu kommt ein Mangel an Experten auf Behördenseite: Es gibt keinen einzigen."

bzw. diesen haben sie:
"Lake Barrett, ein Atomingenieur im Ruhestand, (...) reist etwa einmal pro Jahr an, hat aber mit dem Tagesgeschäft nichts zu tun.

http://www.welt.de/wissenschaft/article122976360/...ueberfordert.html

 

16.12.13 14:07

3074 Postings, 4813 Tage später_Wurmund ich schwöre

Meine Meinung

Wenn ich noch einmal lesen muss, das eine Zockerbank in Windkraft """investiert""" - dann heißt es nichts wie raus aus der Aktie. Sie verdienen an ihren Calls und Puts.

Goldmann Sachs und CMP sind mitte 2008 bei Nordex eingestiegen und 2010 wieder raus gegagen. Die Aktie sankt in dieser Zeit kontinuierlich und darüber hinaus.

Auch der kürzliche Einstieg von JP Morgan Chase Bank brachte das gleiche Ergebnis: fallende Kurse - auch im daile am Tage der Veröffentlichung.

Banken investieren tatsächlich weiterhin in Atomkraft und Kohle - dort haben sie ihre Kredite hin vergeben. Mit Reg. Energie haben sie nichts am Hut.


 

16.12.13 15:00

6445 Postings, 5106 Tage kieslyBauherrin: Wirtschaftsministerin Ilse Aigner ?

will ein neues Gaskraftwerk in Bayern bauen lassen.
http://www.ariva.de/news/...-B-fuer-Gaskraftwerk-bis-2015-vor-4877856

Info: Siemens AG
       Wittelsbacherplatz 2
       80333 München  

16.12.13 15:13

10378 Postings, 5196 Tage uljanowkiesly

Nun macht dir mal nicht in das Höschen. Gaskraftwerke sind doch in Ordnung. Windkraft ist nur ein kleines Rad im Getriebe bei der Energiegewinnung.  

16.12.13 15:21
1

6445 Postings, 5106 Tage kieslyDeutsches Anleger Fernsehen

http://www.finanznachrichten.de/...-nordex-und-wincor-nixdorf-398.htm
Börsentäglich nimmt Cornelia Zinck die spannendsten Werte im Chart Check unter die Lupe. In der ersten Ausgabe des Tages: Die Aktien der Deutsche Telekom, Allianz, Commerzbank und von Nordex und Wincor Nixdorf.
 

16.12.13 15:40
1

3210 Postings, 6528 Tage FighterkalleSiemens 1GW order in den States

http://www.siemens.com/press/en/feature/2013/...EW&stop_mobi=true

Siemens has received an order from the U.S. energy company MidAmerican Energy for the supply of 448 wind turbines. With a total capacity of 1,050 megawatts (MW), this represents not only the largest order ever for onshore wind turbines for Siemens, but also the largest single order for onshore wind power awarded globally to date. The wind turbines, each with a rating of 2.3 MW and a rotor diameter of 108 meters, are to be installed in five different projects in Iowa. Siemens will also be responsible for service and maintenance of the wind turbines.  

Seite: 1 | ... | 1127 | 1128 |
| 1130 | 1131 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben