Ich gehe heute mit einer großen Wahrscheinlichkeit von 90% von einer Zinssenkung von 25bp aus. Die letzten Konjunkturdaten lassen m.E. keine höhere Senkung zu. Andererseits sind die Erwartungen so stark geschürt worden, dass man auf eine Senkung nicht verzichten kann. Die FED möchte nicht für einen Crash an den Börsen verantwortlich gemacht werden. Powell sitzt auch nicht allein im Gremium. Ein Krieg mit DT ist auch deshalb ausgeschlossen.Glaube auch, dass die meisten Gremiumsmitglieder selbst an den Aktienmärkten engagiert sind, also gibt´s wieder Benzin für die Märkte. Die Märkte werden m.E. auf eine Senkung von 25 bp kaum reagieren. Vielleicht ein paar Gewinnmitnahmen, mehr aber auch nicht. Die Unternehmensergebnisse sind in der Summe o.k., also kein Grund zur Panik. Aktienrückkäufe stützen weiterhin. Andere Aspekte (Handelskriege, Iran-Konflikt, kalter Krieg mit Rußland, hohe Bewertungen) werden ausgeblendet. Boeing ist das beste Beispiel wie der Markt läuft. Trotz des MAX-Desasters mit der Folge von Milliarden-Verlusten steht die Aktie in diesem Jahr rd. 15% über dem Vorjahresschlußkurs. Ein riesiges Aktienrückkaufprogramm hilft und verschlechtert weiter die Bilanz. Und die Gewinne je Aktie ( hier Verlust je Aktie) steigen, so die Annahmen. Dass auf Kredit gekauft wird (was die Gewinne absolut schmälert) blendet man mal wieder aus. Ich befürchte, dass das Spiel noch so weitergehen kann, insofern könnte Shorten weiter gefährlich sein. |