erst einmal: der Vergleich beider hinkt. Indes: vergleichen kann man deren unterschiedliche disruptive Ansätze in der Mobilität: bei batterieelektrischen PKW bei Tesla und bei Nikola wasserstoffbetriebene LKW. Am Anfang von Tesla wurden diese belächelt von der KFZ-Industrie und diese mussten dann alle umschwenken. Bei Nikola als Startup wird das Unternehmen belächelt, weil andere LKW-Hersteller noch nicht so weit sind oder gar nur den batterieelektrischen Weg für NFZ sehen/sehen wollen. Sollte - und davon gehe ich aus - Nikola sich da perfekt positionieren - vielleicht 10.000+ LKW im Auftragsbestand innert der kommenden Jahre - dann wird auch die Aktienkursentwicklung parallel laufen....dann sind 5, 10, 20$ pro Aktie sehr realistisch und auch ein Börsenwert nicht mehr von unter 1 Mrd $, sondern 10+Mrd....zudem baut Nikola ein eigenes H2-Netz (Tankstellen + Produktion) auf und aus. Da wird am meisten Geld verdient - plus Zuschuss von 3 $/KG in den USA. Dieses ewige Negativreden von Nikola kann nur von Menschen kommen, die nie unternehmerisch tätig waren....denn ein Unternehmen zu gründen dauert und hat viele Hürden und auch Rückschläge. Das liegt in der Natur der Sache. Diejenigen hier, die Nikola das Ende wünschen werden in der Zukunft bedauern, keine Aktie zu besitzen. Wetten?! |