Die 'Vision' das als Einstieg in die Solarenergie (und andere regenerative Energiequellen) zu nutzen gefällt mir zudem recht gut.
Theoretisch könnte man zumindest auf dem Lande und in kleinen Orten alles an tagsüber angelaufener überflüssiger Energie in lokale Energiespeicher einspeisen, und so für eine ausgeglichenere Versorgung über den Tag sicherstellen. Man könnte den Bedarf in Peak Zeiten abmildern und die Zahl der explizit dafür vorgehaltenen Gaskraftwerke reduzieren. Oder eben einige AKWs abschalten.
Wenn man das Recycling der seltenen Erden effektiv gestalten kann, dürfte das auch mittelfristig wirtschaftlich sein.
Und: in strukturschwachen Regionen könnte man so eine Grundversorgung mit Energie sicherstellen. Die 'Jagd-/Wanderhütte' kriegt dann einige Quadratmeter Solarzellen auf's Dach, und dann einen lokalen Energiespeicher. Man bräuchte weder Kabel zu verlegen, noch herkömmliche Diesel Aggregate.
Wenn erst mal die Massenproduktion läuft, dürfte so etwas erschwinglich sein. Spätestens wenn die Chinesen die Copytaste drücken, bzw. das als strategische Technologie wie bei der Produktion von Solarzellen der Fall war. |