Keine Zölle im Cyberspace" Michael Saylor: Warum Bitcoin von den Gold-Zöllen besonders stark profitiert Die Trumpschen Zölle auf Gold-Importe wären für die Schweiz ein Horrorszenario. Weshalb der Bitcoin-Kurs hingegen erneut profitieren würde.
Am gestrigen Freitag berichtete die Financial Times von neuen US-Zöllen, die Goldbarren mit mehr als einem Kilo Gewicht betreffen sollen. Viele Anleger reagierten verunsichert, aber Michael Saylor ist sich sicher: Bitcoin wäre der lachende Dritte im Zollstreit. Insbesondere für die Schweiz, eine Gold-Exportnation, würden die Trumpschen Maßnahmen einen schweren Schlag bedeuten. Doch Bitcoin-Anleger können beruhigt aufatmen, denn aufgrund der fehlenden physischen Form sei BTC immun gegen solche Handelsbarrieren. Das jedenfalls meint der Strategy-CEO im Gespräch mit Bloomberg.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Aber eine Frage hätte ich noch. Beamter kann ja auch Lehrer sein.
.. wenn Schüler den Religionsunterricht schwänzen, ist das eigentlich nicht so schlimm, oder?. - In der katholischen Kirche, hatte man früher doch Erfahrung mit Schülerschwänzen, oder?
Tja Edible Fragen über Fragen
So ist das als Privatier am Pool. Zum Bitcoin passt eigentlich alles und somit entstehen diese Fragen.
Von JPMorgan bis zu Goldman Sachs US-Großbanken stürzen sich auf Bitcoin Einst skeptisch gegenüber Bitcoin, wollen jetzt immer neue Finanzriesen ein Stück vom BTC-Kuchen abhaben. Was Krypto-Anleger wissen müssen.