Tja, lieber WernerGg: das ist exakt Dein Problem.
Du bist der typische Focus Konsument - Dein Interesse geht über leicht verständliche, in absolute Kürze präsentierte Informationssplitter selten hinaus. Du hörst oder liest A, B, Z, und schon endet Deine Aufnahmefähigkeit - ohne C bis Y zu kennen, glaubst Du, dass Du alles bestens verstanden hast, und los geht das Gepoltere:
Apple ist doof, weil sie forschen nicht - Google ist toll, weil sie forschen
Microsoft ist toll, weil sie der Welt (abstürzende) Windows Rechner gebracht haben - Apple ist doof, weil die Anwendung yxz einen Bug hat
Samsung ist innovativ, weil sie große Smartphones gebaut haben - Apples iPhone war nur das Ergebnis einer evolutionären Entwicklung, auch das iPad, MacBook Air, iPod, der iMac, der Ur-Mac ... Evolution pur
Das sind typische Argumente von Dir - ich formuliere es mal so: in der Eckkneipe nebenan wäre das ein gutes Niveau für eine Diskussion, nach dem sechsten Bier.
Du bist für neue Erkenntnisse nicht offen, was nicht schlimm wäre - wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein - würdest Du nicht sehr schnrll beleidigend werden, und so lange und vehement Deine 'privaten Wahrheiten' verteidigen, bis Dein Gegenüber die Hände über dem Kopf zusammenschlagend das Weite sucht.
Was bei Dir dann fatalerweise im Bewusstsein hängen bleibt, ist, dass Du mit Deinen Thesen am Stammtisch übeig geblieben bist - und das definierst Du dann als 'Wahrheit'.
Tja, und darin liegt Dein Irrtum. So viel Diskussion, und am Ende hat das alles 'nichts zu Deiner Bildung beigetragen'.
Meine Mutter würde sagen: "Was erwartest Du, in eine volle Flasche kriegst Du nichts rein."
Dein Problem ist damit genau getroffen ... Du willst nichts mehr lernen, Deine Meinung steht fest - wie auch immer sie zustande gekommen ist. Änderung nicht vorgesehen, Flasche voll.
Cheers. Denk mal darüber nach.
Ich mach nun Schluss, ist zu ermüdend. Und ich fürchte, es ist vergebens. |