Nun, deine erst Anmerkung zum Video ist genau der Eindruck, der auch bei mir entstanden ist. Aber, es geht eben um diese Bank. Andere Banken werden auch entsprechend in anderen Berichten ebenso angeprangert.
Und nun ziehe ich Parallelen zu Wirecard.
Nur mit dem Unterschied, hier sind wenigstens die wirklichen Schuldigen auch mal benannt und verurteilt worden. Ob es bei Wirecard je möglich sein wird, ist eben die Frage? Da man lieber schnell zerschlagen hat, als für Aufklärung zu sorgen. Ich frage mich, warum werden hier "Brocken" im Vorfeld veröffentlicht, und eigentlich hat keiner wirklich eine Ahnung von dem, was wirklich gelaufen ist. Selbst mit einer "Bereinigung", die entsprechend bewiesen ist, hätte man wohl weiter arbeiten können?
Selbst die Deutsche Bank, hat diese "Stürme" überstanden. Jetzt muß ich ehrlich sagen, und das hat nichts mit Schuld oder Unschuld zu tun, warum hat man Wirecard so schnell geschreddert? Ist man lieber auf Nummer sicher gegangen, weil man womöglich "das Schlechte" als "inventar" nicht mehr kontrollieren konnte? Oder hat "ein Teil" bewußt Schlechtes getan? Es wird uns keine Antwort auf unsere Fragen gegeben. Genau das ist es , was mich eben kritisch bleiben läßt. Wie will ein ZDLer jede "Aktion" kontrollieren? Es ist für mich eben sehr widersprüchlich. Was denn nun, Bilanzfälschung-Manipulation? Nach Aussage eben nicht die Ergebnisse, wie testiert. Oder doch diese Ergebnisse, nur anders dargestellt als in Wirklichkeit? Keine dieser Fragen wird beantwortet. Worauf stützt sich die Zerschlagung von Wirecard? Wenn dem nicht so ist, wie uns hier vermittelt wird, wie will man dann später den Anlegern diesen Sachverhalt erklären? Auch mit dem "Trösten", man muß mit einem "Totalverlust" jederzeit rechnen? Wir reden hier von einem DAX-Unternehmen. Ich mag unbelehrbar sein, aber mir geht dieses ganze Drama einfach gegen den Strich. Ich finde es einfach ein Unding, hier wird weder das Unternehmen, bis zur "Klärung" geschützt, noch wird man den Anlegern gerecht. Es hätte im Vorfeld, bis zur Klärung, einfach die Aktie aus dem Handel genommen werden müssen. Aber das hätte die Leerverkäufer so richtig auf die Palme gebracht. Ein seriöses und marktfähiges Kontrollorgan wäre dazu in der lage gewesen. Und genau das ist es, was mir einen Grund liefern würde, auch entsprechend zu Klagen. Stattdessen versucht man nun, Schuldige zu suchen, die dem Anleger nur Zeit und zusätzlich Geld kostet. Aktienkurs hätte eingefroren werden müssen bis zur Klärung! Und damit wäre dann auch eine gerechte Situation für ALLE geschaffen worden. Oder anders, eine andere Situation, wie sie jetzt ist.
Und zu dem Thema: "Schulen verstecken". Ist doch auch nur eine Äußerung von Unwissenden!
Meine persönliche Meinung |