servus teras, servus Potzblitzz
ich habe einen alten Fujitsu PC (scaleo L)den ich seit 2012 nicht mehr nutze, da jetzt Laptop von gleicher Firma. Kann dieser PC der jetzt 10 Jahre auf dem Buckel hat, technisch aufgerüstet werden ala' Prozessor und Arbeitsspeicher? Ich hatte mich vorher mal in einem PC Fachhandel erkundigt bezg. aufrüsten. Der wollte mir doch glatt weismachen, das bei PC's die mindestens 10 Jahre alt sind die einzelnen Komponenten nicht mehr kompatibel mit dem Mainboard seien. Ich selber glaube das nicht.
Die Steckplätze zb. für den Arbeitssspeicher sind m.E gleich gelieben, der Verkäufer war auf dem Trip, das die heutigen AS nicht mehr in die Steckplätze reinpassen. Der PC soll mir lediglich nur noch als Zweitcomputer dienen - also kein Internet, keine Grafikkarte! Ein bisschen erneuern/schneller machen sollte aber drin sein. Meinen ursprünglichen "Wegwerfplan" habe ich verworfen, weil Hardware aus/einbauen total simpel ist.
Ein neues "höherwertiges" Mainboard wird wohl wegen der Bauweise des Gehäuses nicht passen, schon wegen den Löchern für die Schrauben. Und Scaleo L wird ja seid 2005(?) nicht mehr hergestellt.
1. Arbeitsspeicher Der Arbeitsspeicher hat 256mb. Möchte ein 4 GB Arbeitsspeicher reinstecken. 2. Prozessor Mainboard hat einen Intel Celeron 2.8 Möchte einen Intel Core 3 oder 5 einbauen. Von mir aus auch einen Celeron, aber höher als der jetzige.
3. Cardreader habe 2 externe. Steckplatz ist auf dem Mainboard nach erster Sichtung für einen internen "nicht vorhanden"(???)
Mainbaord ist ein: P4GV - FSC Asus Verbinden - verheiraten - sich Prozessor, Arbeitsspeicher mit dem Mainbard von selber nach dem PC einschalten? Beim Einbau eines DVD Laufwerkes brauchte ich nicht viel machen.
Treiber? Und wenn ja woher, welcher? |