Optionsscheinen raten - was ein schwachsinn bei den niedrigen kursen der amd-aktie.
Wer clever ist kauft bei jedem abschwung die aktie nach und laesst liegen, das wird hier die naechste apple-like chance. Die Spezifikationen der großen Polaris10 sind raus, wird wie erwartet ein Preis-Leistungs-Brecher, Zen wird spannend, weil es bei derzeitigem Wissensstand Intel Consumer und Workstation-Markt einheimsen wird durch die starken 8 Kerne/16 Threads.
Intels große strategische Fehlenscheidung war es, keine separate APU-Schiene wie AMD zu fahren sondern deren schnellsten Kernen eine GPU anzuflanschen. Das konnte nur so lange gut gehen, wie AMD keine konkurrenzfähige CPU hat, aber nun wendet sich das Blatt: AMDs Zen bietet auf nicht mal 160mm² Chipfläche acht ausgewachsene Kerne, dafür muss man bei Intel schon einen ausgewachsenen E5-Xeon mit 8-10 Kernen kaufen für DEUTLICH mehr um Leistungstechnisch nicht abzufallen mit einem Corei5/i7. Nun kann Intel seine E5 Xeon Chips mit Chipflächen jenseits 250mm² nat. nicht zu dem Preispunkt von AMD verkaufen, ergo muss AMD garnicht sooo viel günstiger wie Intel sein, um trozdem eine sehr gute Gewinnmarge zu haben, da Intel nun mit den Corei5 Modellen den Mindestpreis für Performance-Chips zementiert hatte. Ergo kann AMD hier voll durchstarten mit ZEN, sowohl Leistungstechnisch als auch qua Marktdurchdringung von unten bis High-End PC-Systeme und kurz danach Server-CPUs aus mind. 2 zusammengeschalteten Chips. So gesehen ist AMD viel flexibler als Intel bei der Produkt-Diversivikation, weil nicht so viel Silizum 'verschwendet' wird. Mit ZEN dürfte Intels Corei5 Serie mit den Quadcores massiv im Preis fallen, mit AMDs ZEN-APUs dann obsolet werden. Insofern halte ich an meiner Langfrist-Spekukation fest, dass Intel von unten her Marktanteile an AMD verliert und nach Skylake es dünner wird für neue Produkte. Ganz witzig wirds, wenn dann die Kunden nach womöglich positiven Erfahrungen mit ZEN gar keine Intel mehr haben wollen, dann müsste Intel mittelfristig seine High-End Fabs zur Auslastung für AMD anbieten können. Es zeichnet sich eh bereits eine engere Kooperation mit AMD ab mit ggf Patent-Deals Richtung APUs/GPUs, weil auch Ungemach seitens der Dunklen Koalition IBM-Nvidia für Intel droht. Nvidia hat sich bereits an IBM verkauft, indem die nächsten IBM Supercomputer-Chips (Power9 etc) den nvLink anbieten für exklusive nvidia-GPU Anbindung. IBM zeigt bereits Ambitionen mit OpenPower Foundation für eine breitere Basis der eigenene CPU-Architektur, ergo direkte Gefahr für Intels Marktabsatz im High-End Servermarkt. Eine engere Kooperation mit AMD müsste Intel nat. nicht eigehen, wenn deren 450mm² Wafer-Fertigung früher als bei allen anderen anläuft, dann hätte Intel weiterhin trotz geringer Effizienten CPU-Cores (pro Chipfläche) immer noch skaleneffekt der eigenen Fertigung ausgebaut. Es wird also immer spannender im Chipsektor, und ich drücke AMD die Daumen :)
MfG |