game-changer werden, dass sehe ich folgende Spekulation: Bis 2018 überholt AMD nVidia bei den GPU-Sales im Consumer und HighPerformance Portfolio, nvidia wird sich zurückziehen auf die restlichen 'Industrie-Projekte' wie Autonome-PKW, wobei sie sich global als Software-Unternehmen neu ausrichten und AMD die Hardware-Schine komplett überlassen. Damit greift dann AMDs boltz-initiative voll (cuda-code auf opencl/amd kompilieren). Des Weiteren ist ja noch ein Rechtstreit von AMD mit nvidia anhängig, wonach AMD nvidia des IP-Diebstahls bezichtigt (ehemalige AMD manager). Dies könnte dann nochmal 2017/2018 - aber erst nachdem die neue GPU Architektur gut läuft - nochmal Öl ins Feuer bei nvidia werfen und diesen copy-paste HW-Anbieter dann letztendlich aus dem HW-Geschäft kegeln. Wenn dan nvidia kurs am boden ist einigen sich dann AMD und nvidia doch Partnerschaftlich zur noch engeren Zusammenarbeit, wobei nvidia sich auf software spezialisiert (für AMD GPUs) und AMD bei seinen leisten mit der Hardware bleibt. Und wenn das nicht klappt, dann Übernimmt Intel Nvidia, die bisherigen Connections auf Systemebene (nv-link, deutlich effizientere 28nm fertigung) lassen Intel-Kollaboration mit nvidia vermuten. Diese Spekulation funktioniert nat. am besten, wenn nVidia es 2016 und 2017 nicht schafft, HBM zu realisieren sondern weiterhin auf GDDR5 - hier die high-end iteration GDDR5x - vorliebt nehmen muss. Dann werden nVidia die OEMs davonlaufen und der nvidia-absatz bricht ein, weil ein HBM-Package, was schon während der Produktion vom Hersteller (hier bsw AMD) vollständig auf funktion qualifiziert wird den OEMs die eigne Qualitätskontrolle erspart und das Board-design insgesamt deutlich günstiger macht - ergo mehr Gewinnmarge für den OEM und schnellere Marktpenetranz. Wenn also nvidia die nächsten zwei jahre HBM nicht in dem Tempo wie AMD realisiert, ist für sie der Zug erstmal abgefahren, dann verhärten sich die Fronten und AMD erobert und zementiert für sich den hoch-preis Sektor mit entsprechenden Gewinnmargen (allen voran HPC).
HPC wird sowieso extrem wichtig, sobald 5G Mobilfunk und damit die Datenpakete endlich mit akzeptablen Latenzen über den Äther laufen (5-10ms), werden vollkommen neue und gwichtige Geschäftsmodelle Realität: Streaming von extrem Aufwändiger Grafik und komplexer (fotorealistischer) Visualisierung. Dann werden die Rechenzentren mit HPC GPUs/APUs vollgestopft und wir haben fotorealistische Grafik viel früher als erwartet - und überall (wo 5g erreichbar). Natürlich spielt das AMD in die Hände, denn wenn sie da als erste dank ausgreifter HBM-APUs Fuß fassen (GPU-Dichte als KO-Kriterium), indem AMD mit HP und sonstigen Semi-Custom Kunden GPU-Cluster in Peta- und Exaflop Ausbaustufen anbietet dank eigener 3d-Torus Fabric (aus der Seamicro-Geschichte).
Das werden noch sehr Spannende zwei Jahre :) |