hat mich kalt erwischt - ich hätte nicht damit gerechnet. Vor allem, dass nun erneut von 15 Maschinen des Typs 737 MAX die Rede ist. Zuvor wurden im Forum geringere Zahlen gepostet.
Wie auch immer: ich vestehe es erst recht nicht, wenn ich gehe davon ausgehe, dass TUI den Schaden durch am Boden zurückgehaltenen 737er bei Boeing erfolgreich einklagen kann. Außerdem gehe ich davon aus, dass weltweit ein Überangebot an Fliegern besteht, was bedeutet, dass es ein Klacks sein sollte, Ersatz für die 7373er zu besorgen.
Ich frage mich also: hat man da bei TUI vielleicht vorschnell gehandelt? Immerhin: einen gewissen Charme hat diese Methode: wenn sich die Befürchtungen hinterher in Luft auflösen, kann das dem Kurs umso mehr Flügel verleihen.
Meine Erfahrung sagt mir, dass selten mehr negative Annahmen in einen Kurs eingepreist sein können, wie jetzt bei TUI. Daraus kann der Kurs enorme stille Reserven aufbauen. Allerdings: bis diese gehoben werden, könnte der Weg noch weiter nach unten führen. Wie weit?
Die nächste Unterstützung sehe ich beim Hoch vom Februar 2012 bei 6,60 Euro. Aber Achtung: wir lägen dann bereits UNTERHALB des Buchwerts! (das KBV der Deutschen und der Commerzbank liegt übrigens noch wesentlich tifer: bei nur 0,5!) |