Kann man von der Höhe der Leihgebühren irgendetwas ableiten?
Ist es vielleicht wie bei (Sport-)Wetten? Sprich, je wahrscheinlicher ein Ereignis ist, desto unattraktiver die Wettquote? Also wer beim BuLi-Spiel zwischen Bayern und Schalke auf einen Sieg der Bayern tippt, kann seinen Wetteinsatz auch auf dem Sparbuch liegen lassen.
Deutet also eine hohe Leihgebühr u.U. darauf hin, dass der Verleiher ebenfalls mit sinkenden Kursen rechnet und daher seine zu verleihenden Aktien nur gegen eine besonders hohe Gebühr herausrückt?
Irgendein Faktor muss die Höhe der Gebühr ja beeinflussen, sonst würde sie nicht schwanken und wie bei Varta derzeit anziehen ...
Nur so am Rande: Die gestiegenen Leihgebühren treffen ja - so wie ich es verstehe - allein diejenigen, die sich aktuell noch mit Leerverkäufen eindecken wollen. All jene, die ihre LV bereits vor Wochen und/oder Monaten getätigt haben, taten dies zu den damals gültigen, deutlich niedrigeren Leihgebühren. Also kann es denen doch egal sein, ob jetzt die Gebühren steigen, oder? |