Der Emittent geht zeitgleich eine Gegenposition ein mit dem gleichen Einsatz, oder verstädnlicher gesagt die gleiche Position als du georderst hast. Logisch, denn angenommen DAX 9000 Punkte, du gehst long mit eine KO, Das Zertifikat kostet einen Euro, der Emittent macht das auch. Steig der DAX auf 10000 Punkte, du verkaufst deinen KO Schein zu 2,- Euro. Der Emittent muss dir also 100% Aufschlag zahlen, der aber selbst hat auch 100% Gewinn. Für den Emittenten also eine Nullnummer.
DAX fällt auf 8000 Punkte und der Schein ist platt. Du hast also deinen ganzen Einsatz verloren und der Emittent auch. Dieser jedoch hat dir ja seinen Schein um 1,- Euro verkauft, also ist es für den Emittenten auch wieder eine Nullnummer, jedoch verdient er am spread BID/ASK. Ganz einfache Geschichte, jedoch verdienen die Emittenten mit legalen Trickserein an der implizierten Vola und Laufzeitverlust auch mit. Gerade bei Optionsscheinen die weit aus dem Geld sind gibt es oft fragwürdige Kurststellungen. Angenommen BID/ASK ist 0,04/0,05. Der Laufzeitverlust ist zwar im Groben geregelt, jedoch den ganz exakten Zeitpunkt weis nur der Emittent. Der Basiswert entwickelt sich gegen deinen Schein und so stehen auf einmal BID/ASK nur mehr bei 0,03/0,04. Du bist also um 25% ärmer im Depot, der Emittent hat sich aber vorher schon richtig positioniert und gewinnt hier mit.
Zu deinem Schein: KO selbst kaufe ich nur mehr ganz selten. Mir sind Optionsschein einfach lieber oder tripple long/short, denn die knock out Barrieren ziehen die Kurse immer magisch an.
Dein Schein ist ein ganz normaler KO Schein. Unter 8770 ist er platt, darüber entwickelt er sich an dem DAX überproportional. Laufzeitverlust oder nicht kannst du mittels Zertifikatrechner der bei fast jedem Emittenten auf der homepage hinterlegt ist, einfach bestimmen. Stimmt zwar nie 100% aber im Großen und Ganzen passen diese. Gibt einfach mal ein 2 März, DAX 9500 Punkte. Spuckt dann das Ergebnis gleich aus.
8770 KO ist so gut wie alles andere auch. Bei der COBA oder DB kannst knock out kaufen im 10 Punkte Abstand. Also nichts ungewöhnliches. KO Scheine mit Laufzeit open end sind da leichter einzuschätzen was die Preisentwicklung angeht.
|