" . . wenn es aber die Marktirren mit kriegen, steigen sie ein, und die Beschleunigung nimmt zu. "
das ist mir auch schon aufgefallen, dass Reaktionen der Aktienkäufer auf positive Signale manchmal etwas länger dauern (nicht immer aber), während das "Abhauen" beim kleinsten Wölkchen am Horizont blitzartig und fast sicher passiert. Auch das ist eine Psycho Reaktion, Flucht sofort ohne nachzudenken wie ein Gnu, das Löwen sieht, Risiko beim Einstieg erst nach Verzögerung und Bedenkzeit.
Wenn man das berücksichtigt, wird vieles etwas etwas klarer. Natürlich spielen die beliebten SLs beim "Abhauen" auch eine Rolle, nämlich dann, wenn die in der Masse zu eng gesetzt werden.
Hurt : Erweiterung Werk MBG in Alabama das wußte ich nicht, dass das sogar schon angedacht worden ist, inklusive Investitions Zahlen. 7 + 1 Milliarde sind für MBG nicht ganz so viel wie z.B. für mich :o), und das Geld ist ja nicht weg, sondern in Sachwerten.
Hoffentlich Sachwerte, und kein Sachmüll, wie es Thyssen Krupp mit seinem Desaster Werk in Calvert USA 2007 - 2014 schaffte, Baukosten für das Stahlwerk da 4,65 Mrd., irgendwas ging nicht, Emissionssschutz oder so, dann Verkauf an Arcelor mMttal 2014 für 1,65 Mrd. Wer das bei Thyssen Krupp zu verantworten hatte wäre ein Anwärter auf den Baumann-Preis, Preis für die dämlichste Art, viel Geld zu versenken. Mit dem Mittelabfluß ging das Desaster bei TK los, und es kamen noch viele amateurhafte Fehler dazu. Insofern ist der Kurs von ca. 6 Euro angemessen, es hätte bei mehr Hirn in AR und MAnagement aber nicht so sein müssen, Arcelor Mittal konnte ja auch was angenagen mit dem Chaos Werk in Calvert.
Übrigens stimmte die Prognose von Schreiber (TK = 6 Euro, prognostiziert aber bei Kurs 12 oder so) tatsächlich fast exakt, bislang jedenfalls. Ich lasse die Aktie weiter im Depot liegen, die paar Euros machens auch nicht mehr, und wenn TK doch noch wieder aufersteht von den Toten habe ich die Aktie immer noch :o).
Also langer Rede kurzer Sinn : Investition von MBG in USA ist supergut meiner Meinung nach, macht den Weg frei dort auf faire Art und Weise, ist sicher, weniger Erpressungspotential durch wirtschaftsfeindliche Ideologen wie hier, und die Demut der woken Gruppe gegenüber den Lestungserbringern in D wird gefördert :o). Jedenfalls ist immerhin die Rechtsanwaltsindustrie und die US-Umweltbehörde EPA weniger ideologisch aufgestellt als die linke Kampforganisation DUH hier in D.
|