das sollte jedem klar sein.
Testat uneingeschränkt: Up ohne Ende Kein Testat: Abfahrt und Verluste realisieren Eingeschränktes Testat: Kursverluste, aber langfristiges Potential (durch die Optimierung der internen Strukturen)
Alle die hier an einen Einstieg von Unternehmen wie SAP träumen: Vor einem Testat wird das nicht geschehen, dass lassen die Compliancerichtlinien gar nicht zu.
Und zum Testat (ich kann auch falsch liegen): Die sind noch nicht fertig, da nicht nur ein negatives, sondern auch ein positives Ergebnis gemeldet werden muss. Beides wäre kursrelevant, daher adhocpflichtig. Andere Meinungen zu diesem Punkt würden mich sehr interessieren. Und hier über KGV, etc. zu diskutieren (egal welche Fraktion) ist aktuell Makulatur.
Findet Euch damit ab: Es ist eine Wette, mit aus meiner Sicht etwas besseren Chancen für einen positiven Ausgang. Aus meiner Ansicht MUSS da ein Plan hinter stecken.
Ich für meinen Teil halte weiterhin (keine Empfehlung), bin aber eh‘ ein Zocker (daher auch Norwegian Air, etc. bei denen ich keine kurzfristigen Gewinne realisiere).
Eine Bitte noch an beide Seiten: Tauscht Eure Argumente wenigstens mit etwas Stil aus, das ganze Kindergartengeplärre zu durchforsten nervt mich ungemein.
|